| # taz.de -- Österreichs Kanzler Kurz schmeißt hin: Basta, Basti! | |
| > Der konservative Regierungschef tritt wegen Korruptionsermittlungen | |
| > zurück. Er wolle Platz machen, um Chaos zu verhindern, sagt er. | |
| Bild: Und tschüss: Sebastian Kurz nach Bekanntgabe seines Rücktritts am Samst… | |
| Wien taz | [1][Sebastian Kurz] tritt zur Seite. 24 Stunden, nachdem | |
| Österreichs Kanzler einmal mehr seine Unschuld in der | |
| Inseratenkorruptionsaffäre und seine Handlungsfähigkeit beteuert hatte, | |
| legt er nun doch die Kanzlerschaft nieder. Kurz kommt damit einem | |
| Misstrauensvotum zuvor, das am kommenden Dienstag bei einer Sondersitzung | |
| des Nationalrats von der Opposition gestellt worden wäre. | |
| Er begründete seinen Schritt damit, dass die Pandemie noch nicht vorbei sei | |
| und der wirtschaftliche Aufschwung erst begonnen habe. Daher sei es | |
| unverantwortlich, hier auf Monate „in ein Chaos zu schlittern“. Ein solches | |
| sieht er in der Allianz zwischen SPÖ, Neos, Grünen und FPÖ, die die | |
| Opposition in den vergangenen Tagen zimmern wollte. | |
| Kurz und seinen Getreuen wird von der Wirtschafts- und | |
| Korruptionsstaatsanwaltschaft unter anderem vorgeworfen, seinen Aufstieg | |
| zum Parteichef und Kanzler durch frisierte Umfragen und unappetitliche | |
| Deals mit dem Boulevard erkauft zu haben. | |
| Mit seinem „Schritt zur Seite“ will Kurz die Koalition mit den Grünen | |
| retten, denn diese hätten den Misstrauensantrag wohl unterstützt. Sie | |
| wollen nur mit einer „untadeligen Person“ weiterregieren. Diese untadelige | |
| Person soll der bisherige Außenminister Alexander Schallenberg sein. | |
| ## Zunächst einmal immun | |
| Kurz selbst bleibt aber nicht nur ÖVP-Parteichef, sondern wird auch den | |
| Fraktionsvorsitz im Parlament übernehmen. Landwirtschaftsministerin | |
| Elisabeth Köstinger (ÖVP), hat via Twitter ergänzt, dass Kurz nur „bis bis | |
| zur Klärung der erhobenen Vorwürfe als Klubobmann in den Nationalrat“ | |
| wechsle. | |
| Der Verfassungsrechtler Peter Bußjäger lieferte dazu einen „Funfact: Wenn | |
| Kurz sein Mandat im Nationalrat (wieder) annimmt, ist er zunächst einmal | |
| immun. Die Ermittlungen gegen ihn (aber nicht gegen andere Beschuldigte) | |
| haben so lange zu ruhen, bis der NR die Zustimmung zur behördlichen | |
| Verfolgung erteilt hat“. Solange Kurz Abgeordneter ist, müssen also die | |
| Ermittlungen eingefroren werden, es sei denn, der Immunitätsausschuss des | |
| Nationalrats beschließe seine Auslieferung. | |
| FPÖ-Chef Herbert Kickl reagierte deswegen höhnisch. In einem Kommuniqué | |
| sprach er von einer „Flucht in die parlamentarische Immunität“. Und: „Ku… | |
| mag als Kanzler weg sein – aber das türkise System ist nach wie vor voll | |
| da.“ | |
| Ähnlich sieht es auch SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner: Kurz werde als | |
| Schattenkanzler weiter die Fäden ziehen, fürchtet sie. Denn alle seine | |
| Vertrauten würden auf ihren Posten verbleiben. | |
| ## Zentrale Figur | |
| Der Fraktionschef ist eine zentrale Figur, die nicht nur die Abgeordneten | |
| auf Linie halten muss, sondern oft auch am Ministerrat teilnimmt. „Ein | |
| wirklicher Machtverlust sieht anders aus“, analysierte denn auch der | |
| ORF-Politologe Peter Filzmaier in einer Sondersendung am Samstagabend. | |
| Der Karrierediplomat Alexander Schallenberg sei ein enger Vertrauter, der | |
| im Kanzleramt sicher nicht gegen die Interessen von Kurz handeln werde. Von | |
| Rendi-Wagner bekommt er jedenfalls einen Misstrauensvorschuss: | |
| „Schallenberg hat sich kürzlich selbst als türkisen Überzeugungstäter | |
| bezeichnet.“ In der Tat hat er die kompromisslose Antiflüchtlingshaltung | |
| von Kurz übernommen. | |
| Am längsten Zeit mit einer Reaktion ließen sich die Grünen, die über das | |
| vergiftete Geschenk [2][der ÖVP] nicht glücklich sein können. Mehr als eine | |
| Stunde nach Kurzens Erklärung trat Vizekanzler Werner Kogler vor die | |
| Presse. Es gehe jetzt „vor allem darum, Stabilität zu garantieren“. Es sei | |
| „eine Variante gewählt worden, die wir dem Regierungspartner vorgeschlagen | |
| haben“. | |
| Man könne jetzt die Regierungsarbeit auf Basis des Regierungsprogramms | |
| fortsetzen, insbesondere die bereits paktierte ökosoziale Steuerreform | |
| vorantreiben. Mit Schallenberg habe er bereits ein Gespräch vereinbart. | |
| Noch am selben Abend ließ die ÖVP-Parlamentsfraktion übrigens wissen, dass | |
| sie einem Auslieferungsantrag für Sebastian Kurz zustimmen werde, damit er | |
| seine Schuldlosigkeit vor Gericht beweisen könne. Bis es zum Prozess gegen | |
| Kurz und die weiteren neun Beschuldigten kommt, wird es nach Ansicht des | |
| Verfassungsrechtsexperten Heinz Mayer aber mindestens ein Jahr dauern. | |
| 9 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Korruptionsaffaere-in-Oesterreich/!5801230 | |
| [2] /Sebastian-Kurz-unter-Korruptionsverdacht/!5807019 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Sebastian Kurz | |
| Rücktritt | |
| Österreich | |
| ÖVP | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Ibiza-Affäre | |
| Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Österreich hat einen neuen Kanzler: Wie lange ohne Kurz? | |
| Österreich hat mit Alexander Schallenberg einen neuen Kanzler. Ob dessen | |
| Vorgänger nochmal zurückkommt, hängt von mehreren Faktoren ab. | |
| Sebastian Kurz unter Korruptionsverdacht: Die ÖVP betoniert sich ein | |
| In Österreich hat sich die ÖVP hinter Kanzler Kurz gestellt. Nun liegt der | |
| Ball bei den Grünen. Dienstag könnte es zum Koalitionsbruch kommen. | |
| Korruptionsaffäre in Österreich: Kurz klammert sich an die Macht | |
| Im Skandal um Medienkorruption und manipulierte Umfragen weist Österreichs | |
| Bundeskanzler jede Verantwortung von sich. Glaubwürdig ist das nicht. | |
| Razzia bei Österreichs Konservativen: Im Panikmodus | |
| Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz gerät massiv unter Druck. Ihm wird | |
| Bestechung vorgeworfen. Der Skandal könnte die Ibiza-Affäre toppen. |