| # taz.de -- Neue Maßnahmen gegen Corona: Nur noch mit Test oder geboostert | |
| > Der Senat beschließt verschärftes „2G-plus“ auch für Veranstaltungen in | |
| > geschlossenen Räumen mit mehr als zehn Teilnehmern. | |
| Bild: Giffey am Dienstag auf dem Weg zur Pressekonferenz mit Gesundheitssenator… | |
| Berlin taz | In Berlin kann ab Samstag nur noch essen gehen, ein | |
| Theaterstück besuchen oder etwa ein Hallenhandballspiel angucken, wer eine | |
| doppelte Impfung und einen aktuellen Coronatest vorweisen kann oder bereits | |
| ein drittes Mal geimpft und damit „geboostert“ ist. Der Senat unterstützt | |
| zwar auch die Quarantäneregeln, auf die sich Bund und Länder vergangene | |
| Woche einigten, er kann sie aber erst beschließen, wenn am Freitag der | |
| Bundesrat sein Okay dazu gibt. Das soll nächsten Dienstag passieren. Die | |
| verkürzte Quarantäne würde dann ab dem 22. Januar gelten. | |
| Bislang stand allein die Gastronomie im Mittelpunkt der Diskussionen über | |
| diese neue 2G-plus-Regel. Der rot-grün-rote Senat um Regierungschefin | |
| Franziska Giffey (SPD) beschloss aber am Dienstag, dass generell | |
| Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als zehn Personen nur | |
| unter dieser Bedingung stattfinden dürfen. | |
| „2G-plus“ hatte der damals noch rot-rot-grüne Senat bereits im Herbst | |
| beschlossen und war damit über das hinaus gegangene, was in anderen | |
| Bundesländern galt. Das Plus war damals aber nicht auf einen zusätzlichen | |
| Coronatest festgelegt, sondern konnte auch darin bestehen, zusätzlich zum | |
| Impfnachweis eine Maske zu tragen – wie im Restaurant auf dem Weg zum oder | |
| vom Tisch – oder Abstand zu halten [1][wie etwa in den Schwimmbädern.] | |
| Nicht mehr aktuell sind Überlegungen, dass erst jüngst zum zweiten Mal | |
| Geimpfte Geboosterten gleichgestellt werden sollen. Viel zu kompliziert | |
| wäre das aus Sicht von Giffey gewesen, wenn Kellner im Restaurant hätten | |
| nachrechnen müssen, ob die zweite Impfung noch ausreiche oder nicht. | |
| Außerdem werde die Boosterimpfung sofort anerkannt und nicht erst 14 Tage | |
| nach dem Impftermin. „Geboostert oder 2G plus Test“, formulierte Giffey in | |
| der Pressekonferenz nach der Senatssitzung als klare Regel. | |
| Mit der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in Bussen und Bahnen kehrt | |
| Berlin [2][zu einer alten Regelung] zurück, die der Senat bereits im März | |
| 2021 beschlossen hatte. Damals machte er diesen Untersuchungen zufolge | |
| wirksamere Maskenart auch im Einzelhandel zur Pflicht. Jetzt bleibt beim | |
| Einkaufen noch die OP-Maske erlaubt, jene rechteckige, meist blaue, dünnere | |
| und weniger eng anliegende Variante. Die FFP2-Maske auch in Geschäften zur | |
| Pflicht zu machen sei aber „noch nicht abschließend vom Tisch“, sagte | |
| Giffey. Der Kritik, Ärmere könnten sich die im Vergleich zu OP-Masken | |
| teureren FFP2-Masken nicht leisten, will der Senat mit 1,4 Millionen | |
| Gratismasken begegnen, die über die Bezirke an Bedürftige verteilt werden | |
| sollen | |
| Die Regierungschefin verwies dabei auf die hohe Quote bei den | |
| Boosterimpfungen. Sie lag vor einer Woche noch unter 40 Prozent und betrug | |
| Dienstag 43,9 Prozent. | |
| Giffey ging davon aus, dass sie in den nächsten Tagen die 50-Prozent-Quote | |
| überschreiten könnte. Viel weniger schnell wächst die Zahl der | |
| Erstimpfungen: 75,3 Prozent von vor einer Woche stehen nun 75,8 Prozent | |
| gegenüber. Geht es in diesem Tempo weiter, verfehlt Giffey ihr Ziel, diese | |
| Quote bis Ende Januar auf 80 Prozent zu steigern. | |
| Gegensteuern will die Regierungschefin, wie vergangene Woche angekündigt, | |
| mit zusätzlichen Impfungen in Kiezen. Die Impfzentren sind zwar laut Giffey | |
| nur zur Hälfte ausgelastet, doch komme man nur mit dem Ansatz des | |
| „aufsuchenden Impfens“ weiter. Dazu kündigte Giffey für Mittwoch eine | |
| Konferenz mit Sozialsenatorin Katja Kipping (Linkspartei), der | |
| Integrationsbeauftragten des Landes und Vertretern großer Communitys an. | |
| Mit Blick auf die [3][stark gestiegene 7-Tage-Inzidenz] – die Zahl neuer | |
| Corona-Ansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen – sprach | |
| Giffey von einer Lage, die „sehr, sehr ernst ist“. Berlin habe sich dafür | |
| aber gut gewappnet. In den Bezirken schwankt die Quote zwischen 371 in | |
| Marzahn-Hellersdorf und 1.143 in Neukölln, was bundesweit am Dienstag im | |
| Ranking des Robert-Koch-Instituts der zweithöchste Wert war. Die Lage an | |
| den über 800 Schulen ist laut Giffey durchweg im grünen Bereich des | |
| entsprechenden Warnsystems. | |
| 11 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlinerbaeder.de/aktuelles/detail/beim-besuch-der-baeder-gilt-… | |
| [2] https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6489489-958092-ab-mittwoch-an-vielen… | |
| [3] https://www.berlin.de/corona/lagebericht/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Franziska Giffey | |
| Berliner Senat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Senat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Senat | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Franziska Giffey | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronapandemie in Berlin: Streit um landeseigene Teststellen | |
| An der Vergabe von Aufträgen für landeseigene Corona-Teststellen gibt es | |
| Kritik. Aus Sicht der Vergabekammer war sie rechtswidrig. | |
| Senat diskutiert Corona-Maßnahmen: Giffey hält an Präsenzpflicht fest | |
| Weil die PCR-Tests wegen mehr Corona-Fällen nicht reichen, will Berlins | |
| Regierungschefin bundesweit andere Vorgaben, wann welcher Test nötig ist. | |
| Corona-Regeln in Berlin: Quarantäne verkürzt | |
| Berlin setzt die neuen Regeln zu Quarantäne und Isolation nun doch | |
| schneller um als Anfang der Woche beschlossen. | |
| Erste Sitzung im Abgeordnetenhaus 2022: FDP-Hilfe für SPD-Giffey | |
| Koalitionspartner kritisieren Impfkurs der Regierungschefin. Neue Zahlen | |
| belegen ein rund siebenmal kleineres Krankheitsrisiko für Geboosterte. | |
| Corona-Entwicklung in Deutschland: Die Omikron-Nordwand | |
| In Bremen, Berlin und Schleswig-Holstein steigt die Coronakurve so stark, | |
| dass sie eine Wand bildet. Nur der Südosten bleibt noch verschont. | |
| Neue Berliner Stratgie beim Impfen: Letztlich zählt nur das Ergebnis | |
| Menschen den Impfstoff hinterhertragen zu müssen nervt. Doch das ist | |
| zweitrangig – entscheidend sind mehr Impfungen. Ein Wochenkommentar. | |
| Coronamaßnahmen in Gastronomie: Giffey erwartet strengere Regeln | |
| Vor dem Bund-Ländertreffen am Freitag rechnet Berlins Regierende | |
| Bürgermeisterin mit 2G plus für Kneipen und Restaurants. | |
| Giffeys neue alte Corona-Strategie: Fußläufig zum Impfangebot | |
| Die neue Regierende Franziska Giffey (SPD) will über dezentrales Impfen in | |
| Brennpunkten noch nicht Geimpfte erreichen. Schulen sollen offen bleiben. |