| # taz.de -- Nervige Boomboxen im Park: Alter, der Park gehört mir | |
| > Mit Bässen werden in den Parks Reviere abgesteckt. Und wehe, man fragt, | |
| > ob sie runtergedreht werden könnten. | |
| Bild: An einem Sommertag im Berliner Volkspark Hasenheide | |
| Buum-buum-buum-buum-buum – das ist der Sound. Er begleitet jetzt die, die | |
| in städtischen Parks unterwegs sind. Vor allem an Wochenenden, an schönen | |
| Tagen und Abenden. Kein Vogelgezwitscher, kein Nachtigallengesang, nicht | |
| das Summen von Insekten, nicht das Rauschen des Winds in den Bäumen und das | |
| Flirren der Luft. Es ist doch so, dass im Sommer die Luft zum Hören leicht | |
| ist. Oder war das nur früher? Damals, als es noch schön war, den Sommer zu | |
| hören? Heute dagegen ist es wichtig zu wissen, wie man nicht hört. Wie man | |
| das Autorauschen der Straßen ausblenden kann, wie den Lärm der Flugzeuge. | |
| Vor allem während der Pandemie, als Clubs geschlossen waren, kam das | |
| Buum-buum in die Parks. Und blieb. Es ist, als hätten die Partymachenden | |
| die Natur neu entdeckt. Das jedoch täuscht. Denn es geht nicht um Natur, | |
| sondern nur um coole Locations. Dass es Landschaftsschutzgebiete sind oder | |
| Erholungsgebiete – egal. | |
| Gegen das Buum-buum-buum im Park ist niemand gefeit. Denn die tiefen Töne | |
| dringen nicht nur in den Gehörgang, sie dringen auch in die Gedärme. Wie | |
| ein Schlag in den Bauch sind die Bässe, die die PartymacherInnen allen | |
| anderen im Park zumuten. Zack, zack, zack, schnelle Folge, schneller Beat. | |
| Ja, „Beat“ – die englische Sprache macht keinen Hehl daraus, worum es geh… | |
| to beat – schlagen, zuschlagen. | |
| Hat irgendeiner von denen, die nun meinen, im Park die Bässe aufdrehen zu | |
| können, je im Physikunterricht aufgepasst? Hat er/sie je überlegt, warum | |
| Lichtwellen blockiert werden können, durch Mauern, durch Vorhänge oder die | |
| Hand vor den Augen? Und warum das mit Schallwellen nicht geht? Die Hand auf | |
| den Ohren hilft wenig. | |
| ## Schallwellen sind wie Hammerschläge auf einen Nagel | |
| Lichtwellen sind wie Meereswellen, sie brechen an Hindernissen. | |
| Schallwellen hingegen sind, und das ist jetzt sehr simpel gesagt, wie | |
| schwingende Hammerschläge auf einen Nagel. Das Material, das der Nagel | |
| durchdringen soll, bietet zwar Widerstand, aber der Nagel kommt durch. | |
| Im Park hören die Hammerschläge des einen Buum-buum da auf, wo das nächste | |
| Buum-buum in einer anderen Ecke beginnt, denn Schall kann weit reisen. | |
| Tiefe Töne, die bildlich gesprochen weit ausholen, damit der Schlag auch | |
| richtig sitzt, können am weitesten reisen. Und was weit ausholt, das fährt | |
| auch tief in den Magen. Hersteller von Boomboxen oder Subwoofern bewerben | |
| ihre Produkte damit, dass sie körperliche Reaktionen hervorrufen. Tiefe | |
| Töne würden nicht nur auf die Ohren wirken, steht auf der Websit[1][e eines | |
| Herstellers]. „Ein wuchtiger Bass kann Brust und Bauch beben lassen. Die | |
| tiefen Töne gehen tatsächlich durch Mark und Bein.“ | |
| Was dort nicht steht: Mit den Bässen im Park werden Reviere abgesteckt. Wer | |
| meint, Parks beschallen zu dürfen, ist Parkbesetzer. Der Lautstärkepegel | |
| wird hochgedreht und – zack – ist das Terrain rund um sie für andere nur | |
| unter Schmerzen begehbar. Aber klar, SpaziergängerInnen haben keine | |
| Autolobby und keine Springerpresse, um gegen die Parkbesetzer zu wüten. Und | |
| die Polizei rufen? Ach. | |
| ## Spießer, Spielverderber, alte Kuh, wenn die Musik leiser soll | |
| Wer aber Feiernde selbst bittet, die Bässe rauszunehmen, kann sein blaues | |
| Wunder erleben: Spießer, Spielverderber, alte Kuh. „Leute, es sind doch nur | |
| die Bässe, die ihr rausnehmen sollt, damit der Schall sich nicht hunderte | |
| Meter weit überträgt“, sage ich. „Was will die?“, ruft einer. „Dass w… | |
| Musik ausstellen.“ „Hey, Alte, sag mal geht’s noch? Es ist unser gutes | |
| Recht.“ | |
| Unser gutes Recht. Super Phrase. Stimmen tut es nicht. „Veranstaltungen in | |
| Parks in Berlin müssen von den Bezirksämtern genehmigt werden“, sagt die | |
| Dame von der Pressestelle der Umweltverwaltung. Sind Privatpartys | |
| Veranstaltungen? Und selbst wenn, bis die verboten sind, ist längst wieder | |
| Winter. | |
| 15 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://blog.teufel.de/die-untere-grenzfrequenz-wie-tief-muss-ein-bass-klin… | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| wochentaz | |
| Parks | |
| Öffentlicher Raum | |
| Bass | |
| IG | |
| wochentaz | |
| Lärmaktionsplan | |
| Orgasmus | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| E-Scooter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verdrängung der Jugend: Rein in die Parks! | |
| Die jüngeren Generationen werden von älteren aus den öffentlichen Räumen | |
| der Stadt gedrängt. Es ist Zeit, sie zurückzuerobern. | |
| „Lärmblitzer“ am Kurfürstendamm: Lärmjagd mit Köpfchen | |
| Berlin testet am Breitscheidplatz seinen ersten „Lärmblitzer“. Was aus den | |
| gewonnenen Daten folgt, ist allerdings völlig offen. | |
| Unzufriedenheit beim Sex: Männer, schließt den Orgasmus-Gap! | |
| Heteromänner sollten sich mehr der Kunst verschreiben, Frauen beim Sex zum | |
| Höhepunkt zu bringen. Denn da klafft eine riesige Lücke. | |
| Legalisierung von Cannabis: Verharmlost das Kiffen nicht | |
| Einige sind enttäuscht, dass die Gras-Legalisierung nur abgeschwächt kommt. | |
| Unsere Autorin ist froh. In ihrem Umfeld hat das Kiffen Existenzen | |
| zerstört. | |
| Abstimmung über Verbot in Paris: Ein Leben ohne E-Roller ist möglich | |
| Es ist ganz nett, auf Scootern elektrisch herumzudüsen. Aber es gibt auch | |
| gute Gründe gegen die Gefährte. Paris stimmt jetzt über sie ab. |