| # taz.de -- Nachrichten zur Coronakrise: Schweden hebt Maßnahmen auf | |
| > Die Regierung in Stockholm verkündet das Ende fast aller Coronamaßnahmen. | |
| > Die Leipziger Buchmesse wird auch 2022 wegen der Pandemie nicht | |
| > stattfinden. | |
| Bild: Schweden, in der Nacht zum Mittwoch: Lange Schlangen vor einem Nachtclub … | |
| ## Leipziger Buchmesse erneut abgesagt | |
| Die Leipziger Buchmesse muss zum dritten Mal in Folge ausfallen. Der Wunsch | |
| nach einem persönlichen Treffen sei zwar riesengroß, doch zahlreiche | |
| Ausstellerinnen und Aussteller hätten in den vergangenen Tagen abgesagt, | |
| teilte die Buchmesse am Mittwoch in Leipzig mit. Damit sei die Qualität und | |
| inhaltliche Breite einer solchen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet. | |
| Die Leipziger Buchmesse sollte vom 17. bis 20. März stattfinden. Das | |
| jährliche Frühjahrstreffen der Buchbranche in Leipzig war bereits 2020 und | |
| 2021 coronabedingt ausgefallen. | |
| Die Absage sei „ein schwerer Schlag für die Branche“, hieß es: „Die Mes… | |
| wäre für das Buch und alle, die dafür und davon leben, sehr wichtig | |
| gewesen“. Allerdings hätten die vergangenen Tage gezeigt, „dass sich viele | |
| Verlage durch die Unplanbarkeit der infektiösen Omikron-Variante | |
| außerstande sehen, eine feste Zusage zu geben“. | |
| Wegen der kurzen Vorlaufzeit werde es in diesem Jahr kein digitales | |
| Alternativprogramm geben, hieß es. Gestreamt wird aber die Vergabe des | |
| Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung und des Preises der | |
| Leipziger Buchmesse am 16. und 17. März. Die Leipziger Buchmesse 2023 soll | |
| vom 23. bis 26. März stattfinden. (epd) | |
| ## Schweden hebt fast alle Coronaregeln auf | |
| Nach Dänemark hat auch Schweden so gut wie alle Corona-Beschränkungen | |
| aufgehoben. Seit Mittwoch gelten unter anderem für Restaurants und Kneipen | |
| keine begrenzten Öffnungszeiten und Abstandsregeln mehr, auch | |
| Teilnehmergrenzen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen gehören nun der | |
| Vergangenheit an. Die Schwedinnen und Schweden werden nicht mehr länger | |
| dazu aufgerufen, im Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln einen | |
| Mund-Nasen-Schutz zu tragen, und auch für Schweden-Urlauber gibt es | |
| Erleichterungen: Bei der Einreise in das skandinavische Land muss man als | |
| EU-Bürger nun nicht mehr Impfung, Genesung oder negativen Corona-Test | |
| nachweisen können. | |
| In mehreren Diskotheken im Land wurde das beschränkungsfreie Leben bereits | |
| in der Nacht zum Mittwoch gefeiert. Vor manchen der Clubs bildeten sich | |
| rund um Mitternacht lange Warteschlangen, wie Aufnahmen schwedischer Medien | |
| zeigten. | |
| Die Regierung und die Gesundheitsbehörde Folkhälsomyndigheten hatten die | |
| Aufhebung der meisten Corona-Maßnahmen vor einer Woche verkündet. Ihren | |
| Angaben zufolge tritt die Pandemie in eine neue Phase ein, in der der | |
| Großteil der Bevölkerung geimpft ist und Omikron-Infektionen zu milderen | |
| Krankheitsverläufen führen. | |
| Einige Empfehlungen unter anderem für Ungeimpfte bleiben aber bestehen. Die | |
| wichtigste davon sei, dass sich alle im Alter von über zwölf Jahren gegen | |
| Covid-19 impfen ließen, erklärte die Gesundheitsbehörde. Zum Schutz der | |
| Anfälligsten sei es zudem wichtig, risikoverringernde Maßnahmen im | |
| Gesundheits- und Pflegewesen sowie in Altersheimen beizubehalten. (dpa) | |
| ## Hausärzte dringen auf Lockerungen | |
| Der Hausärzteverband hat von der Bundesregierung einen Plan für den | |
| Ausstieg aus den Corona-Beschränkungen verlangt. „Die Politik muss bereits | |
| jetzt ein Konzept entwickeln, wie die Öffnungsschritte konkret aussehen | |
| sollen“, sagte Verbandschef Ulrich Weigeldt dem Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland. „Was nicht passieren darf, ist, dass hektisch uneinheitliche | |
| und nicht durchdachte Lockerungsmaßnahmen beschlossen werden.“ Aktuell | |
| seien in den Praxen zwar mehr Coronapatienten, aber die Verläufe seien | |
| deutlich milder. | |
| Weigeldt kritisierte zugleich die unklare Datenlage, vor allem in den | |
| Krankenhäusern. „Wir wissen in der Regel nicht, wie viele der | |
| Hospitalisierten aufgrund ihrer Corona-Infektion eingeliefert wurden und | |
| bei wie vielen es sich um einen Nebenbefund handelt“, sagte er. „Leider | |
| können wir uns auf diese Daten bei der Bewertung der Situation nicht | |
| verlassen. Nach zwei Jahren Pandemie ist das ernüchternd.“ (dpa) | |
| ## Lauterbach dringt erneut auf allgemeine Impfpflicht | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dringt auf die baldige Einführung | |
| einer allgemeinen Impfpflicht. „In Deutschland reicht es nicht, den | |
| Ungeimpften nur auf die Nerven zu gehen, da muss man mehr tun“, sagte | |
| Lauterbach in einem AFP-Gespräch vor einem Treffen der europäischen Außen- | |
| und Gesundheitsminister. | |
| Lauterbach bekräftigte seine Kritik an der [1][von Bayern angekündigten | |
| Aussetzung der Impfpflicht in der Pflege.] „Das gibt das vollkommen falsche | |
| Signal, dass die Proteste der Impfgegner und Querdenker bedeutsamer sind | |
| als der Schutz der älteren Menschen“, sagte Lauterbach. Der Rückzieher von | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) habe ihn „bestürzt“. | |
| Der Verzicht auf schnelle Lockerungen in Deutschland habe mit der großen | |
| Gruppe der Ungeimpften zu tun, erklärte der Minister. „Bestimmte Dinge, die | |
| anderswo möglich sind, sind bei uns noch nicht möglich, weil wir zu Recht | |
| Rücksicht nehmen müssen auf ältere Ungeimpfte“, sagte Lauterbach mit Blick | |
| auf andere europäische Länder, in denen nur noch wenige | |
| Corona-Einschränkungen gelten. (afp) | |
| ## Krankenhausgesellschaft gibt Entwarnung | |
| Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hat | |
| Entwarnung für die deutschen Krankenhäuser angesichts der Omikron-Welle | |
| gegeben. „Ich rechne aktuell für die kommenden Wochen nicht mehr mit einer | |
| Überlastung des deutschen Gesundheitswesens“, sagte Gaß der Bild. | |
| Angesichts der scheinbar weniger gefährlichen Omikron-Variante des | |
| Coronavirus mehren sich die Forderungen nach Lockerungen bei den | |
| Corona-Beschränkungen für Kinder und Schulen. | |
| In den vergangenen Wochen hatte DKG-Chef Gaß wiederholt gewarnt, dass die | |
| explodierenden Infektionszahlen das Gesundheitssystem überlasten könnten. | |
| Ein entscheidender Grund dafür, dass es anders gekommen ist, seien die | |
| aktuellen Corona-Maßnahmen. Diese hätten „deutlich dazu beigetragen, dass | |
| die befürchtete Welle weniger hoch war als befürchtet“, sagte Gaß der | |
| Zeitung. | |
| Er sprach sich dafür aus, die Maßnahmen bis zum Höhepunkt der Omikron-Welle | |
| beizubehalten, den die Bundesregierung in ein bis zwei Wochen erwartet. | |
| Nach dem Scheitelpunkt könnte die Politik Gaß zufolge „ohne Zweifel | |
| schrittweise Lockerungen für die kommenden Wochen ins Auge fassen“. (afp) | |
| ## Inzidenz in Deutschland steigt weiter | |
| Das Robert-Koch-Institut(RKI) meldet 234.250 Positiv-Tests binnen 24 | |
| Stunden. Das sind [2][25.752 Fälle mehr als am Mittwoch vor einer Woche], | |
| als 208.498 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite | |
| Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf einen neuen Höchstwert von 1.450,8 von | |
| 1.441,0 am Vortag. | |
| 272 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die | |
| Zahl der insgesamt gemeldeten Todesfälle auf 119.215. (rtr) | |
| ## Weitere Chinesische Millionenstadt im Lockdown | |
| Wegen eines Corona-Ausbruchs haben chinesische Behörden in einer weiteren | |
| Millionen-Metropole einen Lockdown verhängt. Wie chinesische Staatsmedien | |
| berichteten, wurden die 3,6 Millionen Bewohner der südwestchinesischen | |
| Stadt Baise aufgefordert, nicht mehr vor die Tür zu gehen. Auch | |
| Verkehrsanbindungen in und aus der Stadt wurden weitestgehend gestoppt. Die | |
| Behörden verhängten die Maßnahmen, nachdem über das Wochenende mehr als 100 | |
| Corona-Infektionen entdeckt worden waren. Innerhalb der vergangenen zwei | |
| Monate hatte es bereits ähnliche Lockdowns in den Großstädten Xi'an und | |
| Anyang gegeben. | |
| China ist bislang dank strikter Maßnahmen besser als viele andere Länder | |
| durch die Pandemie gekommen. Die ansteckendere Omikron-Variante stellt die | |
| chinesischen Schutzvorkehrungen nun jedoch auf die Probe. Zahlreiche Städte | |
| haben bereits Ausbrüche gemeldet, die bislang jedoch wieder eingedämmt | |
| werden konnten. (dpa) | |
| ## AOK: Keine höheren Beiträge für Ungeimpfte | |
| Die AOK hält höhere Krankenkassenbeiträge für Menschen ohne Corona-Impfung | |
| für verfehlt. „Das lehnen wir komplett ab. Mit einer Malus-Regelung schießt | |
| man über das Ziel hinaus und gefährdet das Solidarprinzip“, sagte die | |
| Vorstandschefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, der Deutschen | |
| Presse-Agentur. | |
| Die frühere Gesundheitsministerin von Niedersachsen betonte, dass alle | |
| gesetzlich Versicherten ihren Beitrag unabhängig von Gesundheit, Einkommen | |
| und Risikoverhalten zahlten. „Wenn man höhere Beiträge für Ungeimpfte | |
| einführen würde, müsste man auch für Diabetiker, Raucher und Risikosportler | |
| einen anderen Tarif haben. Dann sind wir bei einer privaten | |
| Krankenversicherung“, sagte Reimann. (dpa) | |
| ## WHO: 16 Milliarden fehlen für Kampf gegen Corona | |
| Für die Unterstützung der ärmeren Länder im Kampf gegen Corona werden nach | |
| Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dieses Jahr noch 16 | |
| Milliarden Dollar (rund 14 Milliarden Euro) gebraucht. Auf diese Größe | |
| bezifferte die WHO am Mittwoch in Genf die Lücke im Etat zur Versorgung | |
| solcher Staaten mit Impfstoffen, Tests und Medikamenten. Das Geld soll in | |
| ein von den Vereinten Nationen gestartetes Programm fließen. Damit könnten | |
| ein Pool mit 600 Millionen Impfdosen geschaffen, 700 Millionen Tests | |
| gekauft sowie die Behandlung von 120 Millionen Patienten ermöglicht werden, | |
| hieß es. | |
| „Die Wissenschaft hat uns die Instrumente gegeben, Covid-19 zu bekämpfen“, | |
| sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. „Wenn sie solidarisch weltweit | |
| geteilt werden, können wir Covid als gesundheitlichen Notfall in diesem | |
| Jahr beenden.“ 92 Prozent des erforderlichen Gesamtbetrags sollen nach | |
| UN-Berechnungen von der EU und den G20 kommen, der Gruppe der großen | |
| Industrie- und Schwellenländer. | |
| Seit den ersten Warnungen über die hochansteckende Omikron-Variante des | |
| Corona-Virus Ende November ist nach Angaben der der WHO weltweit eine halbe | |
| Million Menschen an Covid gestorben. Dem WHO-Vertreter Abdi Mahamud zufolge | |
| wurden weltweit 130 Millionen Corona-Infektionen registriert, seit die | |
| Organisation die Variante als „besorgniserregend“ eingestuft hatte. (dpa) | |
| ## EU bemüht sich weiter um globales Gesundheitsbündnis | |
| Zum Umgang mit künftigen Pandemien bemüht sich die Europäische Union (EU) | |
| einem Insider zufolge weiter um ein globales Bündnis. Eine weltweite | |
| Vereinbarung könnte ein Verbot des Wildtierhandels umfassen sowie Anreize | |
| für Länder bieten, neue Viren oder Varianten zu melden, sagt ein mit der | |
| Angelegenheit vertrauter EU-Beamter unter der Bedingung der Wahrung der | |
| Anonymität der Nachrichtenagentur Reuters. | |
| Demnach sollen internationale Unterhändler am Mittwoch zu Gesprächen | |
| zusammenkommen. Ziel sei es, bis August eine vorläufige Einigung zu | |
| erzielen. Bislang scheiterten Vorschläge der EU für ein entsprechendes | |
| Pandemie-Abkommen an der Unterstützung der USA und anderer wichtiger | |
| Länder. (rtr) | |
| 9 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Union-zur-Impfpflicht-fuer-Pflegeberufe/!5831741 | |
| [2] /Zahlen-zur-Coronalage/!5831745 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Karl Lauterbach | |
| Robert Koch-Institut | |
| Kulturförderung | |
| Tanzverbot | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Recherche zu Coronahilfen: Förderprogramm mit Fehlern | |
| Kulturrats-Geschäftsführer Olaf Zimmermann wirft Autoren des | |
| Deutschlandfunks vor, Kultur-Zensur zu fordern. Die Antwort eines | |
| Mit-Autoren. | |
| Wiedereröffnung von Clubs: Tanzend aus dem Winterschlaf | |
| Über eine zeitnahe Wiedereröffnung der Berliner Clubs wird in der Szene | |
| spekuliert. Die Hoffnungen liegen auf den März. | |
| Corona in Schweden: Schluss mit PCR-Tests für lau | |
| Um Gelder effektiver einzusetzen werden in Schweden jetzt nur noch Menschen | |
| mit Corona-Symptomen getestet. Dänemark will dem Beispiel folgen. | |
| Söders Absage an die Pflege-Impfpflicht: Winkelzüge statt Konfrontation | |
| Bayerns Landesregierung unter Markus Söder muss Bundesgesetze umsetzen, | |
| auch die Impfpflicht für die Pflege. Aber sie könnte tricksen. | |
| Union zur Impfpflicht für Pflegeberufe: Verantwortungslose Profilierung | |
| Die Union wollte konstruktive Oppositionsarbeit machen. Doch Söders | |
| Ausscheren bei der Impfpflicht zeigt: Im Zweifel geht es ihr nur um | |
| Machtpolitik. | |
| Union will Pflege-Impfpflicht aussetzen: Die Opposition erwacht | |
| Die Union macht eine Kehrtwende und will die Impfpflicht für das | |
| Gesundheitswesen aussetzen. Kritik kommt von Gesundheitsminister Karl | |
| Lauterbach. | |
| Zahlen zur Coronalage: Ein unklares Bild | |
| Die Neuinfektionen gehen durch die Decke. Doch die Zahl der täglichen Toten | |
| sinkt und die Intensivstationen füllen sich nur langsam. Woran liegt das? |