| # taz.de -- Nach Kritik am Jüdischen Museum Berlin: Das Vertrauen vespielt | |
| > Der Direktor der Stiftung Jüdisches Museum tritt zurück. Das Jüdische | |
| > müsse mehr Einfluss haben, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der | |
| > Juden. | |
| Bild: Zieht Konsequenzen aus der Kritik: Peter Schäfer, Direktor der Stiftung … | |
| Der Direktor der Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Peter Schäfer, ist am | |
| Freitagabend zurückgetreten. Der international anerkannte Judaist, dessen | |
| Vertrag noch bis 2020 lief, zog die Konsequenz aus wachsender Kritik an | |
| [1][einem Tweet der Presseabteilung]. Diese hatte auf einen [2][taz-Artikel | |
| über eine Erklärung von israelischen und jüdischen Wissenschaftlern] | |
| verwiesen, die gegen den Anti-BDS-Beschluss des Bundestages Stellung | |
| bezogen hatten. „Der Beschluss hilft im Kampf gegen Antisemitismus nicht | |
| weiter“, so der Tweet. BDS fordert den Boykott Israels wegen der | |
| Besatzungspolitik des Landes. | |
| Schäfer hatte den Tweet des Museums selbst kritisiert. Die Pressesprecherin | |
| war freigestellt worden. In Interviews mit Spiegel online und dem | |
| Tagesspiegel hatte der Direktor bis zuletzt seine grundsätzliche Position | |
| verteidigt: Das Jüdische Museum müsse sich als offenes Forum für Debatten | |
| begreifen. Dieser Kurs ist mit seinem Rücktritt gescheitert. Der Druck war | |
| offenbar zu groß. | |
| Auslöser von Schäfers Rücktritt war [3][die harsche Kritik des Zentralrats | |
| der Juden an dem Tweet]. Man müsse „darüber nachdenken, ob die Bezeichnung | |
| ‚jüdisch‘ noch angemessen ist. Das Vertrauen der jüdischen Gemeinschaft h… | |
| die Leitung des Hauses verspielt“, hieß es in einer Erklärung des | |
| Zentralrates Mitte der Woche. In einem am Donnerstag geführten Interview | |
| mit der taz sagte Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats: „Das Museum | |
| ist keine politische Institution. Es sollte zu aktuellen politischen Fragen | |
| keine Stellung beziehen.“ Und: „Ich habe kein Verständnis, dass eine | |
| Institution, die sich jüdisch nennt, Kritik an dem Bundestagsbeschluss | |
| retweetet“. | |
| Schuster ist Mitglied der von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters | |
| eingesetzten Findungskommission. Die trifft sich in der nächsten Woche | |
| erstmals – eigentlich, um über die Nachfolge Schäfer für 2020 zu beraten. | |
| Das wird nun schneller gehen. | |
| Am Donnerstag sagte Schuster der taz zur Zukunft des Museums: „Es ist nicht | |
| zwingend, dass der Direktor eines Jüdischen Museums Jude sein muss. Es wäre | |
| aber sicherlich nicht schlecht, wenn es künftig eine jüdische Leitung gibt. | |
| Das Jüdische muss mehr Einfluss haben.“ | |
| Fürs Erste leitet der Geschäftsführende Direktor Martin Michaelis das | |
| Museum. | |
| Die Hintergründe lesen Sie [4][hier] (Stand Freitagnachmittag vor dem | |
| Rücktritt). | |
| 15 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/jmberlin/status/1136633875411755010 | |
| [2] /Bundestagsbeschluss-zu-Israel-Boykott/!5601030 | |
| [3] /BDS-Tweet-des-Juedischen-Museums-Berlin/!5600322 | |
| [4] /BDS-Tweet-des-Juedischen-Museums-Berlin/!5600322 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| Zentralrat der Juden | |
| Antisemitismus | |
| BDS-Movement | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| Essay | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit ums Jüdische Museum: Solidarität aus falschen Motiven | |
| Kritik an der Bewegung BDS ist gut und richtig. Gleichzeitig muss es | |
| möglich sein, antimuslimischen Rassismus zu kritisieren. | |
| Jüdisches Museum Berlin: Opfer gegen Opfer | |
| Nach dem Rücktritt des Museumsdirektors befindet sich das JMB in einem | |
| Schwebezustand. Nun nimmt die Debatte über das Haus erneut Fahrt auf. | |
| Neue Direktorin des Jüdischen Museums: Hetty Berg soll's richten | |
| Das Jüdische Museum Berlin hat eine neue Direktorin. Die Einrichtung | |
| kämpfte jüngst mit einem Skandal um eine vermeintlich antiisraelische | |
| Ausrichtung. | |
| Essay BDS-Resolution im Bundestag: Kann man nicht machen | |
| Israel wegen seiner Palästinapolitik boykottieren – der Gedanke leuchtet | |
| mir ein. Warum ich als Deutsche trotzdem nicht mitmachen kann. | |
| Kommentar Kritik am Jüdischen Museum: Es geht nicht um einen Tweet | |
| Das Jüdische Museum muss sich ernsthaft fragen, ob es seinem Titel gerecht | |
| geworden ist. Ein Ort der Diskussion muss es aber bleiben. | |
| BDS-Tweet des Jüdischen Museums Berlin: Streit, Macht, Kontrolle | |
| Das Museum steht in der Kritik, weil es einen Tweet zum BDS-Beschluss des | |
| Bundestags gepostet hat. Leiter Peter Schäfer trat am Freitag zurück. | |
| Kommentar Jüdisches Museum und BDS: Doppelte Standards | |
| Bei der Posse um einen Tweet des Jüdischen Museums Berlin zu einem taz-Text | |
| geht es um die Frage: Wer darf entscheiden, was antisemitisch ist? |