| # taz.de -- NRW-Ministerpräsident in spe: Hendrik Wüst steht bereit | |
| > Sollte Armin Laschet nach Berlin gehen, wird ein neuer Landeschef | |
| > gesucht. Als aussichtsreichster Kandidat gilt der derzeitige | |
| > NRW-Verkehrsminister. | |
| Bild: Hendrik Wüst, Verkehrsminister in NRW, hat wenig übrig für Fahrradwege | |
| Ein Name fällt immer, wenn in Düsseldorf über die Zeit nach Armin Laschet | |
| geredet wird: Hendrik Wüst. Der Landesverkehrsminister könnte neuer | |
| CDU-Regierungschef Nordrhein-Westfalens werden – wenn es Laschet trotz | |
| mieser Umfragen tatsächlich ins Berliner Kanzleramt schafft. Denn der 45 | |
| Jahre alte Wüst stünde nicht nur für einen Generationswechsel – der Jurist | |
| hat auch die Landesverfassung auf seiner Seite: Die sieht vor, dass der | |
| Landtag den Ministerpräsidenten „aus seiner Mitte“ wählt – und Wüst ist | |
| Landtagsabgeordneter. | |
| Andere mögliche Erben Laschets wie Innenminister Herbert Reul, | |
| Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann oder die auch erst 44 Jahre alte | |
| Heimatministerin Ina Scharrenbach haben dagegen keinen Sitz im | |
| Landesparlament, fallen als mögliche Regierungschefs also aus. Dabei ist | |
| Wüst keineswegs der Wunschkandidat des lange als linksliberal geltenden | |
| Laschet: Der Verkehrsminister vertritt den konservativ-marktliberalen | |
| Parteiflügel, amtiert seit 2013 als Landesvorsitzender der Mittelstands- | |
| und Wirtschaftsunion. | |
| Außerdem dürften sich noch viele an die Skandale erinnern, die der Mann aus | |
| dem 20.000 Menschen zählenden Städtchen Rhede im Westmünsterland in seiner | |
| Zeit als CDU-Landesgeneral zwischen 2006 und 2010 produziert hat: Gegen die | |
| damalige SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft fuhr er eine krawallige | |
| Kampagne und spielte mit der scheinbar unausrottbaren Angst der CDU-Basis | |
| vor Einführung des Sozialismus. | |
| Die Sozialdemokratin Kraft taufte Wüst deshalb „Kraftilanti“ – in Anlehn… | |
| an das gescheiterte rot-rot-grüne Projekt von Krafts Parteifreundin Andrea | |
| Ypsilanti in Hessen. Wahlkampfauftritte Krafts stellte Wüst unter | |
| professionelle Videobeobachtung. | |
| Entscheidend zur Niederlage des damaligen christdemokratischen | |
| Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers trug aber [1][die | |
| „Sponsoring-Affäre“] bei, die Wüst als Generalsekretär zu verantworten | |
| hatte: Gegen Spenden von bis zu 20.000 Euro wurde zahlungskräftigen | |
| Unternehmen „Einzelgespräche mit dem Ministerpräsidenten und den | |
| Minister/innen“ angeboten. Rüttgers, der von der Vermietung seiner Person | |
| nichts gewusst haben wollte, [2][feuerte Wüst prompt]. | |
| ## Im Landtag überwintert | |
| Doch der Christdemokrat, der schon 1990 in die Junge Union eingetreten war, | |
| konnte im Landtag in der Opposition überwintern. 2010 wurde er | |
| wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, arbeitete gleichzeitig | |
| als Geschäftsführer des Landesverbands der Zeitungsverleger. Nach dem | |
| Wahlsieg über die Sozialdemokratin Kraft machte der auf innerparteilichen | |
| Ausgleich bedachte Laschet Wüst dann 2017 zum Minister. [3][Im | |
| Verkehrsressort blieb Wüst, dessen erstes Kind im März geboren wurde, | |
| blass]: Viel Geld fließt in den Straßenverkehr, für das Fahrrad gibt es nur | |
| Peanuts | |
| Ein Aufstieg Wüsts zum Regierungschef hängt damit weiter an Laschet. Sollte | |
| der nach einer verloren Wahl nach Düsseldorf zurückkehren, bleibt der | |
| Münsterländer Minister. Und für den Fall einer Niederlage in Berlin sichert | |
| sich Laschet schon heute ab: Sein Nachfolger als CDU-Landesvorsitzender, | |
| ist in Düsseldorf zu hören, soll im Sommer Innenminister Herbert Reul | |
| werden und nicht Wüst. Denn Reul hat kein Landtagsmandat – und könnte | |
| somit Laschet den Job als Ministerpräsident nicht streitig machen, auch | |
| wenn die Kanzlerträume platzen. | |
| 22 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fragwuerdiges-CDU-Sponsoring/!5147229 | |
| [2] /Sponsoring-Affaere-um-Ruettgers/!5147178 | |
| [3] /NRW-Bilanz-von-Armin-Laschet/!5743791 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| NRW | |
| Düsseldorf | |
| Ministerpräsident | |
| Armin Laschet | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU-Parteivorsitzende | |
| Armin Laschet | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Krise der Union: Aufstand vertagt | |
| Armin Laschet ist Kanzlerkandidat. An der CDU-Basis macht das viele wütend. | |
| Doch eine Revolte dürfte ausbleiben. | |
| NRW-Bilanz von Armin Laschet: Der Blender | |
| Armin Laschet gilt als der ideale Partner für die Grünen. Wer sich seine | |
| NRW-Politik ansieht, bekommt einen anderen Eindruck. Sechs Beispiele. | |
| CDU-Kandidat Armin Laschet: Der Beharrliche | |
| Der NRW-Ministerpräsident will CDU-Chef und Kanzler werden. Der | |
| konservative Jens Spahn unterstützt ihn dabei. Wer ist dieser Armin | |
| Laschet? | |
| Volksinitiative Rad erfolgreich: NRW bekommt Radgesetz | |
| Riesenerfolg für die Initiative „Aufbruch Fahrrad“: Nordrhein-Westfalens | |
| Landtag unterstützt den Ausbau der Rad-Infrastruktur. |