| # taz.de -- Meduza-Auswahl, 7. bis 13. März: Cyber-Attacke vor Putins Wiederwa… | |
| > Kurz vor der Wahl wird das russische Exilmedium Meduza Opfer von | |
| > Cyberangriffen. Der Nawalny-Mitarbeiter Leonid Wolkow wurde in Litauen | |
| > brutal attackiert. | |
| Bild: Polizisten am Tatort im litauischen Vilnius, wo Leonid Wolkow angegriffen… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 7. bis zum 13. März 2024 zeigte sich Meduza alarmiert: Das | |
| unabhängige Exilmedium wurde Opfer von gezielten Cyberangriffen. Eine Mail | |
| der Meduza-Redaktion erreichte uns: | |
| „Liebe taz Panter Stiftung, | |
| ich schreibe euch, um euch einige alarmierende Nachrichten über einen | |
| gezielten Cyberangriff auf Meduza mitzuteilen, den wir gerade erleben. | |
| Damit hatten wir bereits gerechnet und waren darauf vorbereitet. Bisher | |
| haben wir alles unter Kontrolle. | |
| Aber die Situation ist beunruhigend, denn es ist bereits offensichtlich, | |
| dass es sich: 1) um einen Angriff speziell auf uns handelt und 2) die | |
| Regierung viel Geld dafür ausgibt. Das bedeutet; Wir wissen nicht, was das | |
| Putin-Regime als Nächstes zu tun wagen wird. Aber wir arbeiten weiter.“ | |
| ## Nach Nawalny-Mord begannen die Cyber-Attacken | |
| In diesem Beitrag fasst Meduza [6][die Chronologie der Cyberangriffe | |
| zusammen] (englischer Text): Im Februar 2024 starteten die russischen | |
| Behörden eine intensivere Serie von Cyberattacken gegen Meduza als je | |
| zuvor. Die Angriffe im Februar begannen zum Zeitpunkt des Todes des | |
| russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny am 16. Februar – etwa einen | |
| Monat vor den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen, die in Russland vom | |
| 15. bis zum 17. März stattfinden. | |
| Google hat bereits mehrfach vor Hacking-Versuchen durch russische | |
| Staats-Hacker gewarnt. Die Meduza-Journalist*innen erleben gerade unter | |
| anderem: direkte Drohungen, Phishing-Versuche, das Zurücksetzen von | |
| Passwörtern und Spam-Attacken. Meduza-Mitarbeiter*innen berichten, dass | |
| Tausende von Mails die Mailkonten der Journalist*innen überfluten, um | |
| deren Server lahmzulegen. | |
| Direkte Beweise liegen der Meduza-Redaktion nicht vor, sie ist jedoch fest | |
| davon überzeugt, dass es sich bei den Angriffen um einen Versuch handelt, | |
| das Exilmedium vollständig auszuschalten. „Die Behörden, die mit ihnen | |
| verbundenen Organisationen und die Hacker sind bereit, eine enorme Menge an | |
| Ressourcen aufzuwenden, um unsere Infrastruktur zu zerstören“, schreibt | |
| Meduza [7][in diesem Beitrag] (russischer Text). | |
| Um den Cyberangriffen entgegenzutreten, ruft Meduza um weitere Spenden und | |
| Unterstützung auf. „Das ist der einfachste Weg, uns im Kampf für die | |
| Meinungsfreiheit und ein freies Russland zu unterstützen“, schreibt die | |
| Exilredaktion. | |
| Ihren Leser*innen und Unterstützer geben sie folgende Tipps: Die | |
| Meduza-App herunterladen und regelmäßig aktualisieren, die Telegram- und | |
| Instagram-Kanäle des Mediums abonnieren und Meduza auch auf weiteren | |
| Social-Media-Plattformen folgen (etwa auf Twitter, YouTube und Facebook). | |
| Darüber hinaus hat Meduza [8][den SOS-Newsletter eingerichtet] – mit dem | |
| Ziel, sich auf einen Internet-Blackout vorzubereiten. In den letzten | |
| Monaten haben die russischen Behörden neue Technologien zur „Filterung“ und | |
| Einschränkung des Internets getestet. Und Meduza vermutet, dass die | |
| Einschränkungen in den kommenden Tagen – zumindest für die Dauer der Wahl | |
| oder unmittelbar danach – noch schlimmer werden könnte. Die beliebtesten | |
| Messenger – Telegram und WhatsApp – wurden abgeschaltet. Zielscheibe des | |
| Kremls sind etwa die VPN-Dienste, die Zugriffe auf sonst gesperrte Seiten | |
| ermöglichen. (russischer Text). | |
| ## Brutaler Angriff auf Nawalny-Mitarbeiter Leonid Wolkow | |
| Der Mitarbeiter von Alexei Nawalny, Leonid Wolkow, wurde am Abend des 12. | |
| März in der litauischen Hauptstadt Vilnius überfallen. Nawalnys | |
| Pressesprecherin Kira Jarmysch [9][berichtet Meduza] (russischer Text): | |
| Unbekannte hätten das Fenster von Wolkows Auto „mit einem Hammer | |
| eingeschlagen und ihm Gas in die Augen gesprüht“. Wolkow habe versucht, | |
| sich mithilfe der Autotür und mit Tritten zu wehren. „Also schlugen sie ihn | |
| dort, wo sie ihn trafen – auf seine Beine“, sagte Jarmysch. Wolkow wurde | |
| ins Krankenhaus gebracht. | |
| Wenige Stunden vor dem Anschlag [10][sprach Wolkow in einem Interview mit | |
| Meduza] über die Bedrohungen, denen Nawalnys Team weiterhin ausgesetzt ist | |
| (russischer Text). „Das Hauptrisiko besteht darin, dass wir alle getötet | |
| werden sollen. Das ist doch ganz offensichtlich“, so Wolkow gegenüber | |
| Meduza. | |
| „Sie wollten aus mir ein Stück Holz machen“, meldet er sich am Mittwoch aus | |
| dem Krankenhaus zu Wort. Den Angriff auf seine Person in Vilnius nennt er | |
| „einen Banditengruß von Putin aus dem Banditen-St. Petersburg“ | |
| Die Antiterrorabteilung der litauischen Polizei hat die Ermittlungen | |
| aufgenommen. Bisher wurden keine Verdächtigen festgenommen, [11][schreibt | |
| Meduza] (russischer Text). | |
| 13 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/en/feature/2024/03/12/meduza-is-facing-the-most-intense-c… | |
| [7] https://meduza.io/feature/2024/03/11/rossiyskie-vlasti-nachali-bespretseden… | |
| [8] https://meduza.io/feature/2024/03/12/sos-rassylka-meduzy-gotovimsya-k-otkly… | |
| [9] https://meduza.io/feature/2024/03/12/napadenie-na-leonida-volkova-soratnika… | |
| [10] https://meduza.io/news/2024/03/13/klyuchevoy-risk-nas-vseh-poubivayut-leon… | |
| [11] https://meduza.io/feature/2024/03/13/iz-menya-hoteli-sdelat-otbivnuyu-leon… | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Wladimir Putin | |
| Cybersicherheit | |
| Cyberkriminalität | |
| Cybersicherheit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Desinformation | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einsatz von illegaler Schadsoftware: Razzien gegen Cyberkriminalität | |
| Einem Team aus internationalen Ermittler*innen ist ein großer Schlag | |
| gegen weltweite Internetkriminalität gelungen. Sie konfiszierten über 100 | |
| Server. | |
| Hackerangriff aus Russland?: Auswärtiges Amt aktiviert | |
| 2023 griffen Hacker E-Mail-Konten der SPD an. Baerbock macht Russland dafür | |
| verantwortlich. Das Außenamt hat den Geschäftsträger der russischen | |
| Botschaft einbestellt. | |
| Schadsoftware „Kapeka“: Hintertür für Russland | |
| Finnische Sicherheitsforscher*innen haben eine gefährliche Hintertür | |
| für Windows-Systeme gefunden. Die Schadsoftware tarnt sich als Add-In. | |
| Meduza-Auswahl 28. März – 3. April: Putins Cartoon: der neue Mr. Burns | |
| Kritische Cartoons zeichnen den russischen Präsidenten in seiner fünften | |
| Amtszeit: „Part Z“. Auch über Antiabtreibungspolitik berichtet das | |
| Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 22. – 27. März: Putins gescheiterte Antiterrorpolitik | |
| Die meisten Strafverfahren wegen Terrorismus in Russland stehen in | |
| Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg. Was bedeutet das für die Sicherheit des | |
| Landes? | |
| Meduza-Auswahl 14. – 21. März: Wie war das nochmal mit Prigoschin? | |
| Das Exilmedium Meduza veröffentlicht ein Buch über die Söldnergruppe Wagner | |
| und fragt: Welche Verbindungen hatte sie zu den Protesten in der Ukraine | |
| 2014? | |
| Herausforderungen für die Grünen: Der Lieblingsfeind | |
| Wir sind im Krieg. Und im Klimawandel. In der Kritik sind als Verbots- und | |
| Kriegstreiber-Partei in beiden Fällen die Grünen. Zu Unrecht natürlich. | |
| Meduza-Auswahl 29. Februar – 6. März: Zur Wahl gehen? Lieber nicht! | |
| Am 15. März wählt Russland seinen Präsidenten, die Beteiligung soll | |
| historisch niedrig ausfallen. Wie der Kreml versucht gegenzusteuern. Texte | |
| aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 22. – 28. Februar: Täglich sterben 120 russische Soldaten | |
| Letzten Sommer veröffentlichten unabhängige Medien die Zahl der Gefallenen | |
| der russischen Armee im Ukraine-Krieg. Nun hat Meduza die Zahlen | |
| aktualisiert. | |
| Meduza-Auswahl 15. – 21. Februar: Er war „der russische Mandela“ | |
| Seit Jahren berichtete das Exilmedium Meduza über Alexei Nawalny. Auch über | |
| seinen Tod hinaus bleibt er eine Ikone. |