| # taz.de -- Literaturwissenschaftlerin über Erinnerungskultur: „Auch Bildung… | |
| > „Dark Tourism“ ist oft negativ konnotiert. Katie Markham forscht und | |
| > erklärt am Beispiel der nordirischen Stadt Belfast, warum das nicht so | |
| > sein muss. | |
| Bild: Ein Guide in Belfast erklärt anhand der Murals den Nordirland-Konflikt. … | |
| taz: Frau Markham, Sie forschen an der Schnittstelle von Erinnerungskultur | |
| und Tourismus. Was haben diese beiden Dinge miteinander zu tun? | |
| Katie Markham: Sehr viel. Erinnerungsorte sind häufig auch touristische | |
| Ziele, das wird gerne vergessen. Denkmäler gehören zum festen touristischen | |
| Programm in vielen Städten. Wer nach Berlin fährt, schaut sich neben dem | |
| Brandenburger Tor vermutlich auch mindestens einen Erinnerungsort an. In | |
| Belfast werden touristische Touren zu den Murals, die an Ereignisse im | |
| Nordirlandkonflikt erinnern, immer populärer. Von Polen bis Kambodscha | |
| werden Erinnerungsorte auch als touristische Ziele beworben. Zudem sind | |
| auch Bildungsreisen eine Form von Tourismus. | |
| Dennoch spielt Tourismus in der Auseinandersetzung um Erinnerung oft keine | |
| große Rolle und wird auch in anderen Disziplinen der Kulturwissenschaft oft | |
| ausgeklammert. Woran liegt das? | |
| Ich denke, einer der Gründe dafür ist, dass Tourismus einen schlechten Ruf | |
| hat. Wir wollen Reisende oder Forschende sein, aber keine Tourist*innen. | |
| Und dieser schlechte Ruf des Tourismus überträgt sich auch auf die | |
| akademischen Disziplinen. Seit Jahren gibt es kritische Auseinandersetzung | |
| mit dem sogenannten „Dark Tourism“ – also „Dunklem Tourismus“ – abe… | |
| sind häufig sehr negativ konnotiert: Einerseits durch die Annahme, dass | |
| „Dark Tourism“ nur etwas für Menschen ist, die ein perverses Interesse an | |
| schrecklichen historischen Ereignissen haben, andererseits durch die | |
| Vorstellung, dass Tourismus die Komplexität historischer Ereignisse | |
| reduziert, um sie konsumierbar zu machen. Dieses Risiko besteht natürlich, | |
| auch in meiner Forschung taucht es immer wieder auf. | |
| In der Netflix-Serie „Dark Tourist“ wandelt der Journalist und Schauspieler | |
| David Farrier auf den Spuren von Pablo Escobar und John F. Kennedy, besucht | |
| Spukhäuser und reist in die Sperrzone von Fukushima. Ist das Dark Tourism? | |
| Das ist die Klischeevorstellung, die ich meine. Das Vorurteil von Dark | |
| Tourism als eine Art des Reisens, die immer auf der Suche nach einem neuen, | |
| möglichst makaberen Kick ist. Man kann jedoch sehr viel unter diesem | |
| Begriff fassen, es gibt keine feste Definition. Grundsätzlich geht es um | |
| Reisen an Orte, die mit Tod oder Gräuel verbunden sind. Darunter mögen zwar | |
| auch reißerische Dinge fallen, aber eben auch Besuche in KZ-Gedenkstätten | |
| oder im Fall meiner Forschung Orte, die während der Hoch-Zeit des | |
| [1][Nordirlandkonflikts] traurige Berühmtheit erlangt haben. Als Motivation | |
| hinter diesen Reisen steht nicht zwangsläufig ein Bedürfnis nach Grusel | |
| oder Exotik, es kann auch ein Interesse an Geschichte und Politik sein, der | |
| Wunsch, etwas zu lernen und sich auch mit den weniger schönen Seiten des | |
| Urlaubsortes zu beschäftigen. Ich verwende daher auch lieber den Begriff | |
| des Politischen Tourismus, weil er genauer und weniger normativ ist. | |
| Wie sieht der Tourismus zu den Orten des Nordirlandkonflikts aus? | |
| Es gibt verschiedene Angebote, aber ich habe vor allem die sogenannten | |
| Black-Cab-Tours erforscht. Dabei fährt man mit einem Tour-Guide im Taxi | |
| durch die segregierten Stadtviertel von Belfast zu beiden Seiten der | |
| „Friedenslinie“. Die Guides haben entweder einen republikanischen oder | |
| einen unionistischen Hintergrund, manchmal sind sie ehemalige Paramilitärs. | |
| Interessant ist, dass sie meisten sich sehr um Ausgeglichenheit in ihren | |
| Erzählungen bemühen. Sie verbringen viel Zeit mit Recherchen und Gesprächen | |
| mit Menschen der „anderen Seite“ und versuchen, ein Gefühl dafür zu | |
| bekommen, wie die andere Seite den Konflikt sieht, und dies dann den | |
| Tourist*innen zu vermitteln. Dabei leisten sie wirklich gute Arbeit. Die | |
| Lerneffekte, sowohl bei den Besucher*innen als auch bei den Guides, | |
| sind ein sehr positiver Aspekt des Politischen Tourismus. | |
| Das klingt nicht unbedingt negativ. | |
| Das stimmt, aber es gibt auch Schattenseiten. Die Guides, mit denen ich | |
| gesprochen habe, haben auch von den Vorurteilen einiger der internationalen | |
| Tourist*innen, welche diese Touren überwiegend buchen, erzählt. Einige | |
| kommen mit einer vorgefassten Meinung, wer die „echten“ Opfer des Konflikts | |
| waren. Meist unterstützen Tourist*innen eher den Republikanismus. In | |
| diesen Fällen können die Touren dazu führen, dass diese Meinungen nur | |
| bestätigt werden. Das hängt von der Reflexionswilligkeit der | |
| Besucher*innen ab, aber auch vom Guide. | |
| Politischer Tourismus kann in Belfast also auch zur Verständigung | |
| beitragen? | |
| Ja und nein. Da es sich um eine informelle Form des Tourismus handelt, die | |
| nicht reguliert ist, können die Erfahrungen sehr unterschiedlich sein. Das | |
| ist auch ein Problem des Politischen Tourismus, den einige der Guides, die | |
| ich interviewt habe, angesprochen haben: Da die Touren nicht reguliert | |
| sind, wird es immer jemanden geben, der nur das schnelle Geld machen will | |
| und nicht recherchiert, sodass man am Ende eine sehr einseitige Darstellung | |
| bekommt. Aber die seriöseren Guides betonen, dass es ihnen wirklich wichtig | |
| ist, sich mit der anderen Gemeinschaft auseinanderzusetzen. | |
| Was macht diese Art des Tourismus mit den Guides? | |
| Manche haben sehr offen darüber gesprochen, wie viel Angst sie zu Beginn | |
| ihrer Arbeit hatten. Für einige von ihnen war ihre erste Tour das erste | |
| Mal, dass sie auf die andere Seite der „Friedenslinien“ gingen. Sie hatten | |
| Angst an diesen Orten, denn während der Troubles war es extrem gefährlich, | |
| als republikanische Person in ein unionistisches Viertel zu gehen und | |
| umgekehrt. Doch mit der Zeit begannen sie, sich mit den jeweiligen Leuten | |
| vor Ort auseinanderzusetzen und Gespräche mit ihnen zu führen. Ich erinnere | |
| mich an einen Guide, der früher [2][Mitglied der IRA] war. Er geht mit | |
| seiner Tour auch in die unionistische Shankill Road. Dort war dieser alte | |
| Mann, der ihn immer mit jemandem verwechselte und stets grüßte, über Monate | |
| hinweg. Während einer Tour erzählte der Guide dann einer Gruppe | |
| Tourist*innen die Geschichte eines der Murals, und dann kam der Mann mit | |
| seinem Hund vorbei, hörte zu und ergänzte die Erzählung mit seiner | |
| Ortskenntnis und Aspekten, die der Guide bis dato nicht kannte. Nun | |
| integriert er die Geschichten des Mannes in seine Führung. Für ihn war das | |
| einer der Momente, in denen der Tourismus eine der durch den Konflikt | |
| geschaffenen Grenzen durchbrach. | |
| 9 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /25-Jahre-Frieden-in-Nordirland/!5923124 | |
| [2] /Nachruf-auf-Ex-IRA-Mann/!5927852 | |
| ## AUTOREN | |
| Larissa Schober | |
| ## TAGS | |
| Tourismus | |
| Erinnerungskultur | |
| Politische Bildung | |
| Reisen | |
| Belfast | |
| Nordirland | |
| Serien-Guide | |
| Nordirland | |
| Nordirland | |
| Nordirland | |
| Nordirland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rezension zu „The Lovers“: Über die Barrikaden | |
| „The Lovers“ inszeniert gekonnt eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund | |
| des Nordirland-Konflikts. Eine konfrontative Aussöhnung als Komödie. | |
| Umstrittenes Gesetz für Nordirland: Amnestie für Mörder in Uniform | |
| Ein Gesetz des britische Unterhauses garantiert Straffreiheit für während | |
| des Nordirland-Konfliktes begangene Verbrechen. Dies wird kritisiert. | |
| Datenleck bei Polizei in Nordirland: IRA-Rest weiß nun, wo sie wohnen | |
| Die IRA hat bis 1998 im Nordirlandkonflikt 302 Polizisten getötet. Nun | |
| haben Dissidenten der IRA Daten von 10.000 Polizisten – und das bereitet | |
| Sorge. | |
| Politische Blockade in Nordirland: Eine Reform käme zu früh | |
| Regierungsbildungen in Nordirland sind schwierig. Aber noch sollten beide | |
| ehemaligen Konfliktparteien paritätisch eingebunden werden. | |
| Nordirland-Konflikt und Großbritannien: Der Grenzfall | |
| Nordirland ist faktisch regierungslos. Schuld ist auch das | |
| Nordirland-Protokoll, das Großbritannien mit der EU verhandelt hat. Fragen | |
| und Antworten. |