| # taz.de -- Landtagswahlen und Ukrainekrieg: Stimmungstest im Glaubenskrieg | |
| > Die Landtagswahlen entscheiden nicht über die deutsche Ukrainepolitik. | |
| > Dennoch sind die Wahlen in Kiel und Düsseldorf richtungweisend. | |
| Bild: Wessen Kurs wird gestärkt? Olaf Scholz und Friedrich Merz im Bundestag | |
| Selten waren Landtagswahlen so wichtig wie jetzt in Schleswig-Holstein und | |
| nächste Woche in Nordrhein-Westfalen. Natürlich entscheiden sie nicht über | |
| den Weltfrieden, aber über den Fortgang im derzeitigen deutschen | |
| Glaubenskrieg. | |
| Alles dreht sich dabei um die Frage, wie man Russland dazu bringen kann, | |
| seinen grausamen Angriff auf die Ukraine zu beenden. Niemand weiß es. | |
| Anders als bei Corona-, Klima- oder Finanzkrise lässt sich das leider nicht | |
| berechnen. Wie ein skrupelloser Wladimir Putin auf welche westlichen | |
| Schritte reagiert, bleibt Spekulation. Umso mehr suchen viele Halt in | |
| kühnen Plänen – und beschimpfen Andersdenkende als „putinfreundlich“ od… | |
| „bellizistisch“. | |
| Grob gesagt gibt es zwei Lager. Das Team Gegenattacke glaubt, dass nur | |
| Strafmaßnahmen jeder Art, noch mehr Sanktionen und noch mehr Waffen helfen. | |
| Bis Putin so geschwächt ist, dass er die Ukraine in Ruhe lässt oder | |
| weggeputscht wird. Das ist ein Wunsch, den fast alle teilen – aber nicht | |
| alle glauben daran, dass er in Erfüllung geht. | |
| Das Team Vorsicht glaubt, dass gerade eine extreme Schwächung Putins extrem | |
| gefährlich wäre. Weil er dann vielleicht zu schlimmsten Waffen greift, wenn | |
| er nichts mehr zu verlieren hat. Deshalb hofft das Team Vorsicht weiter, | |
| irgendwie einen Kompromiss zu finden und so den Krieg zu beenden. Auch das | |
| ist ein populäres Ziel, das andere aber für viel zu defensiv halten. | |
| Hier kommen Schleswig-Holstein und NRW ins Spiel. Auch wenn viele dort beim | |
| Wählen eher an den [1][netten Herrn Günther] oder den [2][Mallorca-Urlaub | |
| einer Ministerin] denken, wird ihr Votum in den Parteien und Medien als | |
| Stimmungstest gewertet – wie auch nicht: Der Krieg dominiert alles und | |
| betrifft jeden, mindestens materiell durch die Folgen der Sanktionen, vor | |
| allem aber psychologisch durch die Frontbilder. Er schwingt auch im | |
| Wahlkampf immer mit. CDU-Chef Friedrich Merz war kaum zufällig gerade jetzt | |
| in Kiew. | |
| ## Unterschiedliche Signale | |
| Ganz eindeutig wird es nicht ausgehen. Laut Umfragen sind 45 Prozent der | |
| Deutschen für Waffenlieferungen, 45 Prozent dagegen. Doch die einzigen | |
| Parteien, die sich klar gegen Militärhilfe aussprechen, sind Linke und AfD. | |
| Beide haben aus eigenem Verschulden nur geringe Chancen, was bei den einen | |
| mehr und bei den anderen gar nicht zu bedauern ist. | |
| Ampel und Union unterstützen gemeinsam die Nato-Politik. Doch sie senden | |
| unterschiedliche Signale: Merz fordert mehr Verve, CDU-Siege würden ihn | |
| bestärken. Kanzler Olaf Scholz neigt zur Vorsicht. Die Kritik daran könnte | |
| er leichter ignorieren, falls die SPD gewinnt. | |
| Für alle gut wäre die Einsicht, dass es keinen sicher richtigen Weg zum | |
| Frieden gibt. Und Respekt davor, was andere glauben. | |
| 8 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politiker-Daniel-Guenther-ueber-die-CDU/!5844734 | |
| [2] /Mallorca-Gate-nach-Flut-in-NRW/!5849961 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Olaf Scholz | |
| Ukraine | |
| GNS | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Olaf Scholz | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Landtagswahl in NRW: Grüne Königsmacher | |
| Wüst oder Kutschaty? Auch darum geht es bei der NRW-Wahl. Bei der | |
| Regierungsbildung dürften vor allem die Grünen eine Schlüsselrolle spielen. | |
| Nach dem SPD-Debakel im Norden: Roter Doppelwhopper | |
| Nach der Wahlniederlage in Schleswig-Holstein setzt die SPD nun voll auf | |
| Sieg in NRW. Wahlkampfjoker soll der Kanzler sein. | |
| Reaktionen auf Rede von Olaf Scholz: „Nicht viel Neues“ | |
| CDU-Generalsekretär Mario Czaja sieht in der TV-Ansprache des Kanzlers | |
| „Parteitaktik“. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hatte sich „mehr | |
| Konkretes“ erhofft. | |
| Sieg der CDU in Schleswig-Holstein: Netter Mann darf weiter regieren | |
| In Kiel beschert Ministerpräsident Günther dem Mann einen ersten Sieg, den | |
| er als Parteichef am liebsten verhindert hätte: Merz. | |
| Wahl in Schleswig-Holstein: Ein Sieg der Merkel-CDU | |
| Schleswig-Holsteins Wahlsieger Daniel Günther steht in der CDU konträr zum | |
| rechten Merz. Eine Koalition mit den Grünen zeichnet sich ab. | |
| Rede von Olaf Scholz zum 8. Mai: „Angst darf uns nicht lähmen“ | |
| Kanzler Olaf Scholz rechtfertigt in einer Rede zum 8. Mai seine | |
| Ukraine-Politik. Und sichert dem Land mehr Unterstützung zu. | |
| Die Wahrheit: Hinter Hamburg beginnt die Arktis | |
| Am Sonntag wird in Schleswig-Holstein gewählt, dem nicht nur nördlichsten, | |
| sondern wahrhaft österreichischsten Bundesland Deutschlands. | |
| Umgang mit Autokrat Putin: Naive Regime-Change-Fans | |
| Auf einen Regimewechsel zu setzen, ist leichtfertig. Nicht mit Putin | |
| verhandeln zu wollen, ist verständlich, aber falsch. Eine Antwort auf Claus | |
| Leggewie. |