| # taz.de -- Kunstausstellung Manifesta im Kosovo: Ohne Visum in den Himmel | |
| > Die Wanderbiennale Manifesta führt durch die politischen und historischen | |
| > Schichten von Prishtina. Ungezwungen bezieht sie die Stadt ein. | |
| Bild: Der eklektische Bau der Nationalbibliothek in Prishtina ist ein Spielort … | |
| Autos nerven. Sie nerven ganz besonders in einer so eng bebauten Stadt wie | |
| Prishtina, wenn man bei hochsommerlicher Hitze auf zugeparkten | |
| Bürgersteigen unterwegs ist. Denn das muss man auf der Manifesta. 25 Orte | |
| bespielt die europäische Wanderbiennale in der nur 150.000 | |
| Einwohner:innen großen Hauptstadt des Kosovo. | |
| Doch Autos sind auch gesellschaftlich lesbar, schon beim Blick auf das | |
| Nummernschild. Quer über dem Asphalt stehen Pkws mit deutschem, | |
| österreichischem und Schweizer Kennzeichen. Es sind die Fahrzeuge der | |
| vielen Kosovar:innen, die der desolaten Wirtschaftslage entflohen sind und | |
| den schwelenden politischen Konflikten in ihrem Land, die 1998/99 im | |
| Kosovokrieg ihren traurigen Höhepunkt fanden. Viele der Ausgewanderten | |
| machen nun in der alten Heimat Sommerurlaub. | |
| Die jährliche Rückkehr der kosovarischen Diaspora bringt vielleicht einen | |
| kulturellen Austausch, auf jeden Fall aber Geld ins Land (Euro ist hier die | |
| Landeswährung). Jahrzehntelang fand ein Braindrain aus dem Kosovo statt, | |
| das als jüngster und zugleich als einer der ärmsten Staaten Europas gilt. | |
| Wobei sogar völkerrechtlich umstritten ist, ob die Republik Kosovo seit | |
| ihrer 2008 selbst erklärten Unabhängigkeit als eigenständiger Staat gilt. | |
| Innerhalb der EU erkennen fünf Länder das Kosovo nicht als Staat an. | |
| Kosovar:innen benötigen in vielen Ländern ein Visum, allein um nach | |
| Kroatien zu reisen. So berührt die Manifesta auch eine stete politische | |
| Statusunsicherheit dieser Region im westlichen Teil der Balkanhalbinsel, | |
| wenn sie das Thema Visafreiheit immer wieder aufkommen lässt, in den | |
| Eröffnungsreden am 22. Juli, zuletzt noch an diesem Montag, als sie in | |
| einer internationalen Pressemitteilung dazu aufrief, die Menschen im Kosovo | |
| nicht weiterhin durch Visabeschränkungen zu isolieren. | |
| ## Kunstausstellung als politisches Projekt | |
| Die 14. Ausgabe der 1994 in den Niederlanden gegründeten und bis heute von | |
| Direktorin Hedwig Fijen geleiteten Manifesta ist auch ein politisches | |
| Projekt. Ähnlich wie für die Kulturhauptstadt Europas bewerben sich Städte | |
| um die Gastgeberschaft der Manifesta. Die Kosten von gut fünf Millionen | |
| Euro tragen nationale und internationale Geldgeber wie die Europäische | |
| Union. | |
| Die Kuratorin Catherine Nichols wählte den abstrakt um sich kreisenden | |
| Titel „it matters what worlds world worlds: how to tell stories otherwise“. | |
| Übersetzt: „Es kommt darauf an, welche Welten Welten gebären: Wie man | |
| Geschichten anders erzählt.“ Es geht also um Erzählungen, wo es hier doch | |
| die gegensätzlichen Narrationen sind, die zu umstrittenen Staatsgrenzen und | |
| Konflikten zwischen den Menschen führen. | |
| Aber Nichols’ Blick, mit dem sie über die diversen Ausdrucksformen von über | |
| 100 künstlerisch Beitragenden Regie führt, ist global. Mit kuratorischen | |
| Sujets wie „Transitions“, „Migration“ oder auch einfach „Water“ mac… | |
| das 100-tägige Kunstfestival für eine Mehrheit der Menschen anschlussfähig. | |
| Hauptspielort der Manifesta ist das Grand Hotel. Einst erlebte der in Titos | |
| Auftrag errichtete Prestigebau mit seinen über 350 Zimmern pompöse Zeiten, | |
| heute ist der Charme des poppigen Yugo-Interieurs aus den 1970er Jahren | |
| verblichen. Ein entkernter Betontrakt hängt an dem Gebäude wie ein lahmer | |
| Arm, als sei das Grand Hotel nicht einer unvollendeten Sanierung, sondern | |
| einem Schlaganfall zum Opfer gefallen. | |
| Vom Dach des Hotels kündet nun eine pulsierend in die Nacht leuchtende | |
| Botschaft von Petrit Halilaj poetische Zeiten an: „Wenn die Sonne | |
| verschwindet, bemalen wir den Himmel“ steht in großen Lettern auf | |
| Albanisch, darum tänzeln Leuchtsterne. | |
| ## Keine bloße Talentschau internationaler Künstler:innen | |
| Halilajs optimistisch-verträumte Installation ist beispielhaft dafür, wie | |
| die Kunstschau in dieser schillernden Stadt geografische und zeitliche | |
| Ebenen verbindet. Halilaj hat seine Wurzeln im Land – wie auch Flaka | |
| Haliti, die gegenüber dem Grand Hotel ein Billboard mit ausgeschliffenen | |
| Metallüberresten eines KFOR-Militärstützpunkts installierte. Beide | |
| Künstler:innen entwickelten internationale Karrieren. | |
| Auch Christian Nyampeta mit niederländisch-ruandischem Background hat so | |
| eine internationale Biografie. Auf seiner Videoprojektion im verlassenen | |
| 50er-Jahre-Kino Rinia lässt er eine unmögliche Versammlung von Politikern | |
| über einen Dokumentarfilm zum Kongo diskutieren. | |
| Oder die in Polen aufgewachsene und zwischen London und Berlin lebende | |
| Alicja Rogalska. Sie lässt in einer gewöhnlichen Neubauwohnung, subtil in | |
| den Regenbogenfarben der LGBTQI*-Bewegung ausgestattet, von kosovarischen | |
| Frauen die Karten lesen. Rogalskas Karten, sie sind mit Motiven bedruckte, | |
| gefälschte Geldscheine. | |
| Doch Nichols macht die Manifesta nicht zu einer Talentschau derjenigen, die | |
| dann doch international reisen können. Man erfährt viel von der Kunstszene | |
| vor Ort. Die 1945 geborene Alije Vokshi etwa gilt als erste albanische | |
| Künstlerin in Prishtina mit einer klassischen Ausbildung. | |
| Ihre Malereien porträtieren mit grobem Pinselstrich und zugleich feinen | |
| Zügen Frauen. Arbeiterinnen mit großen, krummen Händen und einem fahlen | |
| Blick. Sie leben, dieser Eindruck verstärkt sich schnell bei einem Besuch | |
| in Prishtina, in einer patriarchal geprägten Gesellschaft. Erst vor wenigen | |
| Wochen hat sich das kosovarische Parlament durch Abwesenheit einer | |
| Entscheidung zur Ehe für alle entzogen. | |
| ## Schichten einer Stadt | |
| Man durchwandert die historischen und politischen Schichten der Stadt. In | |
| einer alten Druckerei lassen sich Spuren früheren Clublebens finden. Unter | |
| dem monumental aufragenden Betonzelt des Jugend- und Sportpalastes | |
| Boro-Ramiz – seine einstige Eissporthalle ist nun ein Parkplatz – ruft Lee | |
| Buls von der Decke hängender Zeppelin das utopische Versprechen wach, das | |
| der jugoslawische Architekt Živorad Janković mit diesem Bau in den 1970er | |
| Jahren machte. | |
| Die Nationalbibliothek ist atemberaubend. [1][Der aus dem heutigen Kroatien | |
| stammende Architekt Andrija Mutnjaković] setzte ihr in den frühen 1980ern | |
| eine Vielzahl metallisch glänzender Kuppeln auf. Man mag dabei an eine | |
| Science-Fiction-Kulisse, aber auch an die schieren Kuppellandschaften | |
| klassischer osmanischer Moscheen denken, wie Architekt Mimar Sinan sie im | |
| 16. Jahrhundert auch im Balkangebiet errichten ließ. | |
| Und wenn man schließlich auf die Anhöhe Matičansko zu einem jener irre | |
| entworfenen aber mittlerweile dahinrottenden Partisanendenkmäler gestiegen | |
| ist, die Tito in ganz Jugoslawien aufbauen ließ, dann wirft einen Sislej | |
| Xhafa nonchalant wieder in eine konkrete Gegenwart zurück: | |
| Zwischen die ausladenden Betonflügel des Denkmals setzte der Künstler eine | |
| Zapfsäule samt Sonnenschirm, Solarzellen, Handykabel und grinsendem | |
| Aufpasser – existenzielle touristische Infrastruktur für den | |
| erlebnishungrigen Ausstellungsbesucher. | |
| ## Manifesta soll zur Stadtentwicklung beitragen | |
| Solche charmanten wie auch nachdenklich stimmenden Momente schafft die | |
| bildende Kunst auf dieser Manifesta. Doch der Wanderbiennale geht es auch | |
| um ihr „zukünftiges Vermächtnis“, wie Direktorin Hedwig Fijen es | |
| formuliert. [2][Schon seit einigen Jahren will die Manifesta Anstöße für | |
| eine nachhaltige Entwicklung der gastgebenden Städte geben.] | |
| Für Prishtina setzte man auf internationale Prominenz, als man das | |
| italienisch-amerikanische Büro CRA – Carlo Ratti Associati einlud, schon im | |
| Vorfeld planerische Strategien zu entwickeln, wie sich vernachlässigte | |
| Stadträume reaktivieren ließen und auch die Zivilgesellschaft in die | |
| Gestaltung ihrer Stadt besser eingebunden werden könnte. | |
| Das Ergebnis von CRA ist vielmehr eine analytische Publikation als der | |
| Beginn einer städtischen Transformation. Fünf Millionen Euro Budget reichen | |
| dafür doch nicht aus, so sehr sich der junge Bürgermeister und studierte | |
| Architekt Përparim Rama auch für seine Stadt engagiert. | |
| Aber es lassen sich erste Ansätze finden: Eine ehemalige Gleistrasse wurde | |
| zu einem Parkstreifen. Gelbe Stadtmöbel und Pflanztröge deuten auf dem noch | |
| arg staubigen „Green Corridor“ an, dass sich hier einiges tun könnte. In | |
| einer ruinösen Ziegelfabrik richtete raumlaborberlin, die mit ihren | |
| Baugerüstinstallationen immer auch gemeinschaftliche Räume schaffen können, | |
| eine Summer School ein. | |
| ## Manifesta 2028 soll in Kiew stattfinden | |
| Vollkommen zugemüllt muss die Fabrik gewesen sein, jetzt plätschert dort | |
| ein Pool für die Anwohner. Beim Center for Narrative Practice lässt sich | |
| tatsächlich von einem Erfolg sprechen. Der Altbau der | |
| Hivzi-Sylejmani-Bibliothek wurde aufwendig saniert, der Hof begrünt, die | |
| Finanzierung als Ort kulturellen Austausches für fünf Jahre gesichert. | |
| Der urbanistische Anspruch der Manifesta 14 wirkt mutig in einer Stadt, in | |
| der qualitativer öffentlicher Raum kaum eine Rolle spielt. Dass die | |
| Wanderbiennale ihr Nomadentum reflektiert, ist in einer Zeit der vielen | |
| Biennalen und eines ortshungrigen Kunstjetsets vielleicht auch einfach | |
| etwas, was man heute als kultureller Großveranstalter tun sollte. 2028, das | |
| ließ Direktorin Hedwig Fijen kürzlich verkünden, soll die Manifesta in der | |
| ukrainischen Hauptstadt Kiew stattfinden. | |
| 17 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausstellung-ueber-Jugoslawiens-Bauten/!5548991 | |
| [2] /Manifesta-12-in-Palermo/!5514561 | |
| ## AUTOREN | |
| Stephan Becker | |
| Gregor Harbusch | |
| ## TAGS | |
| Ausstellung | |
| Kosovo | |
| Architektur | |
| Biennale | |
| Jugoslawien | |
| Rauminstallation | |
| Ausstellung | |
| Bildende Kunst | |
| Bildende Kunst | |
| Kosovo | |
| Musik | |
| Ausstellung | |
| Kosovo | |
| Brutalismus | |
| Palermo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Kunst der Woche: Rekonstruktion im Archiv | |
| Daniela Comani arbeitet que(e)r zu Autorenschaft und benennt Feminizide. | |
| FRANEK verdoppelt bedrohte Tiere. In Pristina überzeugt Dren Maliqis | |
| „Spätwerk“. | |
| Ausstellung Technik u. Kunst in Bozen: Die Hoffnungsmaschine | |
| In der Kunstausstellung „Hope“ im Museion Bozen herrscht ein optimistischer | |
| Glaube an die Gegenwart. Die liegt aber zwischen Apokalypse und Neuanfang. | |
| Eröffnung 6. Herbstsalon im Gorki: Geschichte ist nie zu Ende | |
| Im Gorki Theater nimmt der 6. Berliner Herbstsalon „Lost – You Go Slavia“ | |
| mit viel bildender Kunst den postjugoslawischen Raum in den Blick. | |
| Kunstbiennale im Kosovo: Mit Ironie in Ruinen | |
| Die klitzekleine Autostrada-Kunstbiennale im Kosovo ist so schön wie | |
| politisch. Und das Bottom-Up-Projekt begibt sich in ein kulturelles Vakuum. | |
| Balkan-Theaterfestival im Kosovo: Der halbe Saal verflucht ihn | |
| Das Festival „Kosovo Theatre Showcase“ in Prishtina und anderen | |
| kosovarischen Städten zeigt sehr politische Inszenierungen aus den | |
| Balkanländern. | |
| Electronic Festival in Kroatien: Stütze für die queere Community | |
| Das Festival Electronic Beats in Zagreb ist zwar ein Marketing Tool der | |
| Telekom. Aber hier trifft sich auch eine queere Community. | |
| Kunstausstellung in Baden-Baden: Schwarze Romantik der Gegenwart | |
| Fortschritt statt Oldtimer: Von der Kunsthalle Baden-Baden aus mäandern | |
| Kunstwerke, Raum und Erzählung aus „Nature and State“ bis in die Stadt. | |
| Theater im Kosovo: Frust über westliche Arroganz | |
| Kann Theater ein Motor der Veränderung sein? Beim Festival „Kosovo Theatre | |
| Showcase 2021“ in Prishtina scheint das ganz gut zu funktionieren. | |
| Ausstellung über Jugoslawiens Bauten: „Architektur hatte Verantwortung“ | |
| Die Schau „Toward a Concrete Utopia“ in New York zeigt, dass inspirierende | |
| Architektur auch in der sozialistischen Welt existierte. Ein Gespräch mit | |
| Kurator Vladimir Kulić. | |
| Manifesta 12 in Palermo: Wo Themen auf Bäumen wachsen | |
| Ist es die Stadt oder ist es die Kunst, deren Zauber man bei der | |
| europäischen Biennale Manifesta 12 in Palermo erliegt? Beide haben viel zu | |
| bieten. |