| # taz.de -- Krise im Sudan: Die Miliz frisst die Revolution | |
| > Sudans Grenztruppe RSF, hervorgegangen aus Mordmilizen in Darfur, ist | |
| > zentral im Machtkampf. Anführer Hametti kann die Demokratisierung | |
| > blockieren. | |
| Bild: RSF-Milizenchef Hametti spricht für den Militärrat auf einer Pressekonf… | |
| Khartum taz | Die Hoffnung auf einen neuen Sudan und die Unsicherheit, ob | |
| der alte Sudan noch einmal zuschlagen wird, liegen in Khartum nur wenige | |
| Straßenzüge voneinander entfernt. Rund um das Militärhauptquartier der | |
| Hauptstadt haben Demonstranten seit Anfang April ihr Protestlager | |
| aufgeschlagen und fordern unermüdlich eine zivile Regierung, nachdem | |
| Diktator Omar al-Bashir gestürzt wurde und ein Übergangsmilitärrat die | |
| Geschicke des Landes übernahm. | |
| Aber draußen vor den Barrikaden geben bewaffnete Männer den Ton an. Fast an | |
| jeder Straßenecke in Khartum sind Pick-up-Trucks mit aufgepflanzten | |
| Maschinengewehren postiert. Manche tragen die Nummernschilder der regulären | |
| Armee, die meisten von ihnen gehören aber einer Miliz an, die sich Rapid | |
| Support Force (RSF) nennt. | |
| Es sind diese Männer mit ihren Camouflage-Uniformen und | |
| Schnellfeuergewehren, die die Demonstranten am meisten beunruhigen. Die RSF | |
| ist hervorgegangen aus den berüchtigten arabischen Janjaweed-Reitermilizen, | |
| die ab 2003 mordend, brandschatzend und vergewaltigend durch die Dörfer der | |
| sudanesischen Region Darfur zogen und dort im Namen des Bashir-Regimes | |
| Rebellen bekämpften. Über eine Viertelmillion Menschen wurden in Darfur | |
| getötet, über zwei Millionen vertrieben, Bashir wird deswegen vom | |
| Internationale Strafgerichtshof mit Haftbefehl gesucht. | |
| „Im gegenwärtigen Machtpoker zwischen Militärs und Demonstranten sind die | |
| RSF-Milizen eine Schlüsselfigur bei den politischen | |
| Entscheidungsprozessen“, glaubt der sudanesische Menschenrechtler Majid | |
| Maali. Der sudanesische Journalist Faisal Saleh bestätigt: „Heute ist der | |
| RSF-Miliz in Khartum stärker vertreten als die Armee.“ In Khartum werden | |
| die Milizionäre als Fremdkörper wahrgenommen. „Sie kommen vom Land und | |
| nicht aus urbanen Zentren. Sie kamen in die Hauptstadt und wurden zur | |
| Quelle von Spannungen“, analysiert Saleh. | |
| RSF-Anführer Muhammad Hamdan Dagolo, im Sudan unter dem Namen „Hametti“ | |
| bekannt, hält im gegenwärtig regierenden Militärrat offiziell die | |
| zweithöchste Stelle. Manche glauben aber, dass Hametti eigentlich den Ton | |
| angibt, nicht der offizielle Chef des Rates, General Abdel Fatah Burhan. | |
| „Hemeti ist möglicherweise das Mitglied des Militärrates mit dem größten | |
| Einfluss. Es wird keine Abkommen geben im Sudan geben, die er nicht mit | |
| unterzeichnet“, ist sich Saleh sicher. | |
| Hametti hat eine gewaltige Karriere hinter sich. Geboren in ärmlichen | |
| Verhältnissen, einst als Kamelhirte unterwegs, fand er seine Berufung als | |
| Krieger, zunächst bei Janjanweed-Milizen, deren Anführer er in Darfur | |
| wurde, und dann als Chef des RSF, die schließlich in die Armee integriert | |
| wurde und mit EU-Finanzhilfe im Rahmen der Flüchtlinngsabwehr zur | |
| Grenzschutztruppe mutierte. | |
| Abgesehen vom eigenen Vorteil scheint er keine große politische Agenda zu | |
| haben, sondern er hat immer guten Instinkt bewiesen. Er weigerte sich zu | |
| den Beginn der Proteste im Sudan, für Bashir den Aufstand niederzuschlagen. | |
| „Damals erhielt er Lob von den Demonstranten“, blickt der Journalist Saleh | |
| auf die Tage des Umsturzes Anfang April zurück. | |
| ## „Die Milizen schossen wild um sich“ | |
| Die Flitterwochen zwischen den Demonstranten und der RSF währten allerdings | |
| nur kurz. Am 15. Mai versuchten bewaffnete Männer, eine der Barrikaden zu | |
| räumen. Mehrere Menschen wurden verletzt und die Demonstranten zeigten | |
| schnell mit dem Finger auf die RSF. „Die RSF-Milizen kamen, um die | |
| Barrikaden wegzuräumen, sie schossen erst in die Luft und dann wild um sich | |
| auf die Demonstranten“, erzählt Atef Baqr, der mit einer Schussverletzung | |
| im Krankenhaus liegt. | |
| Vor allem jene, die aus Darfur nach Khartum gereist sind, um am | |
| Protestlager teilzunehmen, haben die Zeiten der marodierenden Janjaweed | |
| nicht vergessen. „Wenn ich die RSF-Milizen jetzt in Khartum sehe, dann | |
| denke ich zurück an die Massaker zwischen 2003 und 2005 in Darfur, vor | |
| denen ich damals geflohen bin“, sagt Idris Adam, einer der Aktivisten, die | |
| sich in einem speziellen Protestzelt der Darfuris jeden Abend versammeln. | |
| „Die RSF ist ein Instrument des alten Regimes. Ihre Präsenz in der | |
| Hauptstadt ist völlig unakzeptabel“, meint auch die Darfur-Aktivistin | |
| Halima Ashak. | |
| Die Stärke der Nachfolger der Janjaweed-Milizen entspringt auch ihrem | |
| Einsatz im Jemenkrieg. Dort werden sie von den Arabischen Emiraten und | |
| Saudi-Arabien als Söldner-Bodentruppen gegen die Huthi-Rebellen eingesetzt. | |
| Das hat ihnen viel Geld und Macht im Sudan verschafft. Und das macht die | |
| RSF-Milizen möglicherweise auch zu einem willfährigen Instrument der | |
| Golfautokraten, die keinerlei Interesse an einem demokratischen Experiment | |
| im Sudan haben. | |
| „Die Beziehungen der Golfstaaten zur RSF sind stärker als zur sudanesischen | |
| Armee“, beschreibt der Journalist Saleh. Dass Hamettis erste Auslandsreise | |
| in seiner neuen Position als Vizechef des Militärrates ihn nach | |
| Saudi-Arabien führte, wo er den umstrittenen Kronprinzen Muhammed Ben | |
| Salman traf, ließ bei den Demonstranten in Khartum alle Alarmglocken | |
| läuten. | |
| 3 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Khartum | |
| Darfur | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sudan nach der Bashir-Ära: Armee will Putsch vereitelt haben | |
| Hatten Teile des sudanesischen Militärs wirklich einen Umsturz geplant? | |
| Oppositionelle zweifeln an der Echtheit der Geschichte. | |
| Kommentar Gewalteskalation im Sudan: Wem Menschenleben egal sind | |
| Wochenlang galt Karthum als Herz der Revolution. Nun geht das Militär gegen | |
| Demonstranten vor. Das könnte im Bürgerkrieg enden. | |
| Viele Tote bei Gewalt im Sudan: „Überall wird geschossen“ | |
| Sudans Protestbewegung gibt nicht klein bei. Auf die Gewalt des Militärs | |
| folgen neue Proteste. „Die Wut ist unendlich groß“, sagt ein Filmemacher. | |
| Zuspitzung im Sudan: Proteste gewaltsam aufgelöst | |
| Nach zwei Monaten Dauerprotest in Khartum machen die Militärmachthaber | |
| jetzt damit offenbar Schluss. Massive Gewalt fordert Tote und Verletzte. | |
| Sudans Opposition ruft zum Generalstreik: Generäle graben sich ein | |
| Die Gespräche zwischen dem Militär und der Protestbewegung stocken. Nun | |
| sucht das Militär arabische Unterstützung, die Opposition will Streik. | |
| Proteste im Sudan: Angst nach einer Nacht der Gewalt | |
| Kaum zeichnet sich im Sudan eine Einigung zwischen Miltär und | |
| Protestbewegung ab, überfallen Bewaffnete die Demonstrierenden in Khartum. | |
| Sudan nach der Revolution: Mit Geduld in die Freiheit | |
| Der Diktator ist gestürzt, Frauen legen ihr Kopftuch ab, Hunderttausende | |
| demonstrieren friedlich. Was kommt nach der Revolution? |