| # taz.de -- Krise der Stahlindustrie: Scholz will europäischen Stahlgipfel | |
| > Der Bundeskanzler hat sich mit Vertreter:innen der Stahlindustrie | |
| > getroffen. Ob er die in Aussicht gestellte Hilfe liefern kann, ist | |
| > ungewiss. | |
| Bild: Die Stahlindustrie steckt in der Krise | |
| Berlin taz | Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert die EU-Kommission auf, | |
| gegen Wettbewerbsverzerrungen durch Dumping und marktverzerrende | |
| Subventionen bei Stahleinfuhren vorzugehen. Hintergrund sind die | |
| Billigangebote aus China, die einheimischen Stahlherstellern das Leben | |
| schwer machen. Der Kanzler will sich für einen zeitnah stattfindenden | |
| europäischen Stahlgipfel einsetzen, teilte die Bundesregierung im Anschluss | |
| an den nationalen Stahlgipfel im Kanzleramt am Montag mit. | |
| Scholz hatte sich mit den Vorstandsvorsitzenden und Betriebsrät:innen | |
| der Unternehmen Thyssenkrupp Steel, Salzgitter, Stahl Holding Saar, Arcelor | |
| Mittal, Georgsmarienhütte, Swiss Steel Deutschland sowie | |
| Vertreter:innen der Gewerkschaft IG Metall im Kanzleramt getroffen. | |
| [1][Die Branche ist aufgrund billiger Importe] vor allem aus China, | |
| sinkender Nachfrage und hoher Energiepreise unter Druck. Der [2][größte | |
| deutsche Stahlhersteller Thyssenkrupp] will bis 2030 von 27.000 Stellen | |
| 11.000 abbauen. Weil die Stahlherstellung mit Kohle erfolgt, werden dabei | |
| große Mengen CO2 freigesetzt. Bis 2045 soll die Stahlerzeugung in | |
| Deutschland klimaneutral erfolgen. Der Umbau ist sehr teuer. | |
| Die Bundesregierung hält daran fest, diesen Umstieg mit Milliarden zu | |
| fördern. „Der hier produzierte Stahl ist von höchster geostrategischer | |
| Bedeutung für die Industrieproduktion in Deutschland und damit für unser | |
| wirtschaftliches Wachstum“, sagte Scholz. Die Regierung will Unternehmen | |
| bei den Stromkosten entlasten, indem der Staat die Gebühren für die | |
| Übertragungsnetze bezuschusst. Da sie im Bundestag keine Mehrheit mehr hat, | |
| ist offen, ob daraus etwas wird. | |
| Die wirtschaftspolitische Sprecherin [3][der CDU/CSU-Bundestagsfraktion | |
| Julia Klöckner] sieht in der Veranstaltung im Kanzleramt einen | |
| „Show-Gipfel“. „Der Kanzler, der es geschafft hat, im vergangenen Wahlkam… | |
| einen Industriestrompreis von 4 Cent zu versprechen, im Kanzleramt davon | |
| nichts mehr wissen wollte und jetzt im Wahlkampf wieder für einen | |
| Industriestrompreis kämpft, hat mit seinem Zickzack-Kurs der Industrie | |
| massiv geschadet“, sagte sie. | |
| 9 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stellenabbau-bei-Thyssenkrupp/!6049670 | |
| [2] /Stellenabbau-bei-VW-und-Thyssenkrupp/!6051214 | |
| [3] /Agrarministerin-Julia-Kloeckner/!5798523 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Stahlindustrie | |
| Wirtschaftskrise | |
| Industrie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Strafzölle | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Stahlindustrie | |
| ThyssenKrupp | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Industrie: Staatsgeld hilft nicht | |
| Robert Habeck wollte die grüne Transformation durch Milliardenhilfen | |
| erreichen – die Konzerne wollen aber nicht. Klare Regeln statt Geld sind | |
| besser. | |
| US-Amerikanischer Handelsstreit: Thyssenkrupp pokert und wartet erst mal ab | |
| Noch reagiert Deutschlands größter Stahlhersteller entspannt auf | |
| US-Präsident Trumps Strafzölle. Experten warnen vor billigen Importen aus | |
| Asien. | |
| Stellenabbau bei VW und Thyssenkrupp: Das war die BRD | |
| Stahl aus dem Ruhrgebiet und der VW-Käfer symbolisieren das westdeutsche | |
| Wirtschaftswunder. Ist damit jetzt Schluss? Über den Kampf von | |
| Beschäftigten. | |
| Umbau auf Wasserstofftechnologie stockt: Stahl bleibt erst mal grau | |
| Der Stahlkonzern Arcelor stellt den „grünen“ Umbau des Bremer Stahlwerks | |
| infrage. Zugleich bringt eine CDU-Klage die öffentliche Förderung in | |
| Gefahr. | |
| Krise in der Stahlindustrie: Thyssenkrupp will Tausende Stellen streichen | |
| In der Stahlsparte von Thyssenkrupp sollen 11.000 Jobs wegfallen. Die IG | |
| Metall kündigt gegen die Kürzungspläne erbitterten Widerstand an. |