# taz.de -- Die Kommissarin wacht auf: Die Telekom als Wegelagerer | |
> Kurz vor Ende ihrer Amtszeit will sich die EU-Kommissarin um | |
> Netzneutralität kümmern. Mit erheblichen Einschränkungen zwar, aber | |
> immerhin. | |
Bild: Mit grünen Haaren gegen das magentafarbene Geschäftsmodell: Protest geg… | |
Stellen wir uns das Internet wie eine Art abnutzungsfreies achtspuriges | |
Autobahnnetz vor. Darauf fahren vom kleinsten Motorrad bis zum gigantischen | |
Lastzug mit Anhängern Fahrzeuge jeder nur vorstellbaren Größe herum und | |
transportieren Menschen und Güter verschiedenster Herkunft unterschiedlich | |
weit an jeden beliebigen Zielort. | |
Wer die Auffahrt zur Autobahn genommen hat, bewegt sich darauf | |
weitestgehend gleichberechtigt fort. Ob freie Fahrt, ob Stau - völlig | |
unabhängig von der Größe des Fahrzeugs und seiner Beladung steht die | |
Fahrbahn allen zur Verfügung. So ähnlich funktioniert die Netzneutralität. | |
Datenpakete werden durch die weltumspannenden Leitungen gesandt und | |
unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Ziel und ihres Inhalts, ohne | |
Unterschied und ohne Rangfolge transportiert. Soweit die Theorie. Eine | |
Theorie, die inzwischen auch von der EU-Kommissarin für die Digitale | |
Agenda, Neelie Kroes, Zuspruch erhält. Mit Einschränkungen zwar, aber | |
immerhin. | |
Das ist gut. Die ohnehin nur in Grenzen gewährte Netzneutralität (man denke | |
an im Datenvolumen oder bei der Nutzung bestimmter Dienste wie etwa Skype | |
beschränkte Verträge bei Mobilfunkanbietern) ist ein Garant für den freien | |
Zugang zu Informationen und die Innovationskraft des Netzes. | |
## Künstliche Verknappung der Kapazitäten | |
Technisch sind alle Voraussetzungen erfüllt, um einen fairen und | |
gleichberechtigten Durchlauf, auch erheblicher Datenmengen, zu | |
gewährleisten. Jede Einschränkung dieses Umsatzes erfolgt nur durch eine | |
künstliche Verknappung der Kapazitäten. | |
Die Deutsche Telekom will genau diese künstliche Verknappung herbeiführen, | |
sobald ein bestimmtes Volumen überschritten wird. Das ist ein wenig so, als | |
würde die achtspurige Autobahn ohne Not einfach von einer Zugbrücke | |
unterbrochen, deren Zugang von Rittern in magentafarbenen Rüstungen | |
geschützt wäre. Wer selber Magenta trägt, darf dort zuerst passieren, dann | |
sind die dran, die am meisten zahlen. | |
Werden bestimmte Arten von Daten oder ausgesuchte Volumen des Datenumsatzes | |
begrenzt, andere hingegen bevorzugt, wie in den Tarifplänen der Deutschen | |
Telekom, spielt das vor allem großen Monopolen in die Hände. Diese werden | |
die einzigen sein, die das nötige Kleingeld aufbringen können, um die | |
zügige Passage zu gewährleisten. | |
Insofern ist der Konflikt um die Netzneutralität keiner zwischen der | |
Telekom und Google, welches z.B. mit Youtube einen Dienst anbietet, der | |
einen sehr hohen Datenumsatz hat. Natürlich will sich der Internet-Konzern | |
das Geld für den schnellen Transport lieber sparen, kann sich diesen im | |
Zweifelsfall aber leisten. Das sieht für kleine, innovative Unternehmen, | |
Kunstprojekte, politische Blogs und dergleichen aber ganz anders aus. | |
## Gesetzgeber muss Riegel vorschieben | |
Deren Daten werden im Zweifelsfall an der Zugbrücke warten müssen - | |
potentielle Kunden, Engagierte und Interessierte also schwerer erreichen. | |
Deren einzige Chance, ihren Zugang zu Informationen offen zu halten, | |
besteht dann nur darin, höhere Datenvolumen zu buchen und zu bezahlen - | |
gleich auf der anderen Seite der Zugbrücke, wo die Magenta-Ritter dann für | |
die Passage sowohl vom Absender, als auch vom Empfänger kassieren können. | |
Das ist, wie jede Wegelagerei, ein gerissenes Geschäftsmodell, aber eines, | |
dem der Gesetzgeber einen Riegel vorschieben muss. Die Alternative wäre | |
eine Autobahn, die von einem Monopolisten betrieben wird, der alleine die | |
Preise zur Benutzung bestimmt. Befahren wird sie nur noch von anderen | |
Monopolisten, die wiederum entscheiden, welche Güter sich lohnen darüber zu | |
transportieren. Von Freiheit, Teilhabe und Innovation bliebe unterm Strich | |
nicht viel übrig. | |
Es geht also darum, ob die Autobahn im Interesse der Allgemeinheit | |
verbreitert oder im Interesse monopolistischer Profitmaximierung künstlich | |
verengt wird. Das EU-Parlament war sich zumindest in Teilen der | |
gesetzgeberischen Verantwortung in dieser wichtigen Frage schon länger | |
bewusst. Wie schön, dass sich ein Jahr vor dem Ende ihrer Amtszeit auch die | |
zuständige Kommissarin für das Thema erwärmen kann. | |
5 Jun 2013 | |
## AUTOREN | |
Daniél Kretschmar | |
## TAGS | |
Netzneutralität | |
Telekom | |
Neelie Kroes | |
Internet | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |