| # taz.de -- Kolumne Der rote Faden: Es ist schon verrückt | |
| > Durch die Woche gesurft: Alle sind sich einig, dass der IS das Böse | |
| > schlechthin verkörpert. Aber ernsthaft bekämpfen möchte ihn keiner. | |
| Bild: Eine von Flüchtlingen an der syrisch-türkischen Grenze zurückgelassene… | |
| Die Bundesregierung will mehrere Hundert Millionen in Bildung investieren. | |
| Nachdem die letzte 556 Millionen Euro schwere Investition nach einem | |
| nachvollziehbaren und allgemein akzeptierten Zulassungsverfahren ad acta | |
| gelegt werden musste und dieser Fauxpas ihren Vorgänger fast das Amt | |
| gekostet hätte, unternimmt Ursula von der Leyen nun beherzt einen neuen | |
| Anlauf. | |
| Fast alles an diesen beiden Sätzen ist falsch. Richtig ist, dass die | |
| Verteidigungsministerin diese Woche fast täglich für Nachrichten sorgt: | |
| Spin kann sie. So lässt sie die geneigte Öffentlichkeit wissen, dass sie | |
| den von de Mazière beerdigten „Euro Hawk“ durch eine amerikanische | |
| Aufklärungsdrohne namens „Triton“ ersetzen möchte. Was die eingangs | |
| genannten Hunderte Millionen Euro kosten soll. Viel ungenauer lässt sich | |
| eine Summe wohl kaum beziffern. Doch gespart werden kann dann ja wieder bei | |
| Bildung oder bei Flüchtlingen. Oder bei beidem. | |
| Wenig später fährt von der Leyen SPD-Chef Gabriel in die Parade und will | |
| Rüstungsgüter auf dem internationalen Markt und nicht mehr nur bei | |
| deutschen Firmen einkaufen lassen. Der Effizienz wegen. Jeder ihrer | |
| Vorschläge wird breit erörtert, die Republik gefällt sich darin, sich als | |
| Rüstungsnation „neu aufzustellen“. Formulieren wir’s ruhig so | |
| pseudomilitärisch, wie das Büroentscheidersprech es sich zur Gewohnheit | |
| gemacht hat. | |
| Doch wandelt sich der Terror von der fernen Gruselgeschichte im Nahen Osten | |
| zur Realität an Europas Grenzen, werden Regierung und Meinungsmacher | |
| eigentümlich wortkarg. Wie jetzt im Fall der Stadt Kobani. | |
| ## Die Türken sollen's richten, aber schnell | |
| So leidenschaftlich sich über abgeschlagene Köpfen ausgetauscht wird, so | |
| unklar scheint, was zum Schutz der Kurden in der kleinen, nun weltberühmten | |
| Stadt unternommen werden kann. Weswegen die türkische Armee einmarschieren | |
| und eine Pufferzone errichten soll – aber schnell. | |
| Dumm nur, dass die USA keine Pufferzone wollen und auch keine | |
| Flugverbotszone. Beides würde Baschar al-Assad nicht gefallen, es wäre sein | |
| Ende. Doch Assad soll bleiben. „Attacken auf das Regime sind nicht der | |
| Fokus der internationalen Koalition“, sagte unlängst die Sprecherin des | |
| US-Außenministeriums, Jen Psaki. Der noch immer als Stabilitätsfaktor | |
| verkannte Massenmörder bombt daher munter weiter auf alles – außer auf | |
| Stellungen des IS. | |
| Und sosehr der türkische Premier recht damit hat, dass es keine Befriedung | |
| mit dem syrischen Diktator geben wird, so wenig will auch Erdogan den IS | |
| bombardieren. Es ist schon verrückt. Alle sind sich einig, dass der IS der | |
| Inbegriff des Bösen ist – aber niemand will die Terroristen ernsthaft | |
| stoppen. | |
| ## Die deutsche Verantwortung | |
| Natürlich ist es richtig, dass die Konflikte zwischen der türkischen Armee | |
| und der PKK und zwischen Erdogan und Obama sich nicht militärisch, sondern | |
| nur diplomatisch lösen lassen. Genauso, wie es richtig und unterschätzt | |
| ist, dass ausreichende humanitäre Hilfe für die kurdischen, irakischen und | |
| syrischen Flüchtlinge kein Luxus ist, sondern die eigentliche | |
| friedenssichernde Maßnahme. | |
| Eine kluge Einlassung in die Aufregung über Kobani steuerte denn auch der | |
| ehemalige Leiter des Auswärtigen Amts bei. Ruprecht Polenz (CDU) schreibt | |
| auf seiner Facebook-Seite: „ ’Syria will not implode, Syria will explode.‘ | |
| An diesen Satz, den der damalige ägyptische Botschafter Ezzeldin Ramzy vor | |
| über einem Jahr auf einer Podiumsdiskussion mit mir in Berlin sagte, fühle | |
| ich mich immer stärker erinnert. Und die Lunte in die Nachbarstaaten ist | |
| die sogenannte Kurdenfrage.“ | |
| ## Das deutsche Ausweichen | |
| Auch die deutsche Regierung muss jetzt alles tun, um die türkische dazu zu | |
| bewegen, den Friedensprozess mit den Kurden fortzusetzen. Ob mit der | |
| Drohung, ansonsten die (stagnierenden) EU-Beitrittsverhandlungen | |
| aufzukündigen, wie von der Linke-Politikerin Ulla Jelpke vorgeschlagen, | |
| oder mit positiven Anreizen – das werden nur die Verhandler beurteilen | |
| können. | |
| In jedem Fall steht die deutsche Regierung mit ihrem Gewicht in der EU und | |
| ihrem hohen türkischen und kurdischen Bevölkerungsanteil in der | |
| Verantwortung. Nur zu verlautbaren, Berlin habe Ankara keine Ratschläge zu | |
| erteilen, ist zu simpel. Bislang fehlen in der Öffentlichkeit Indizien, | |
| dass die Regierung angemessene diplomatische Anstrengungen unternimmt. Sie | |
| wirkt vor allem überrumpelt. | |
| Denn festzustellen, dass Syrien, Irak, Libyen, Libanon sich nicht im | |
| Handumdrehen befrieden lassen, wie von Außenminister Steinmeier angedeutet, | |
| hilft auch nicht weiter. Die beiden Fragen der Stunde sind: Wie lässt sich | |
| kurzfristig in Kobani helfen, und was könnten die Eckpfeiler einer | |
| dauerhaften Friedensstrategie sein? Was immer jetzt an der | |
| türkisch-syrischen Grenze passiert – der von Assad und IS geführte Krieg | |
| gegen alle Demokraten dieser Welt geht weiter. | |
| 11 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Kappert | |
| ## TAGS | |
| Kobani | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Camorra | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| Kobani | |
| Kobani | |
| Rüstungsindustrie | |
| Ursula von der Leyen | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Der Rote Faden: Krieg unterm Küchenfenster | |
| Warum die linke Musikszene Neapels die Verbrechen der Camorra ignoriert | |
| hat. Und was das mit einem kriminellen Drogenfahnder in Kempten zu tun hat. | |
| Kampf gegen IS-Terrormiliz: Türkei und USA doch nicht einig | |
| Das US-Militär soll türkische Stützpunkte nun doch nicht nutzen dürfen. Die | |
| Türkei erklärt, es habe bisher keine entsprechende Vereinbarung gegeben. | |
| Kampf gegen IS: US-Militär fliegt Angriffe aus Türkei | |
| Der Vormarsch der IS in Kobani ist nach neuen Luftschlägen offenbar | |
| gebremst. Flugzeuge des US-Militärs können jetzt auch von türkischen | |
| Stützpunkten aus starten. | |
| IS in Syrien und Irak: Belagerung und Anschläge | |
| Bei einem Doppelanschlag in Bagdad sterben Dutzende Menschen. Der Kampf um | |
| die syrisch-kurdische Stadt Kobani dauert in unverminderter Intensität an. | |
| Kurden-Demo in Düsseldorf: Mehr Druck auf die Türkei | |
| Rund 20.000 KurdInnen solidarisieren sich in Düsseldorf mit Kobani. Die | |
| Demonstranten fordern die Öffnung der türkischen Grenze nach Syrien. | |
| Kampf um Kobani: Wird die Stadt geopfert? | |
| Der IS greift Kobani von drei Seiten an. Kurden und USA reagieren mit | |
| einzelnen Rückschlägen. Kritiker sagen, die USA haben die Stadt aufgegeben. | |
| Kommentar IS in Kobani: Kampf gegen die Zeit | |
| Fällt Kobani an den IS, steht die Türkei vor dem Bürgerkrieg. Nur eine | |
| türkisch-kurdische Verständigung kann das verhindern. | |
| Kommentar Rüstungspolitik: Effizienz sticht Verantwortung | |
| Die Verteidigungsministerin fordert neue Rüstungsgüter. Will die SPD das | |
| verhindern, steckt sie in einem Dilemma, denn es geht auch um | |
| Arbeitsplätze. | |
| Hofreiter kritisiert von der Leyen: Substanzlose Ankündigungspolitik | |
| Grünen-Chef Hofreiter fordert die Verteidigungsministerin auf, gegen die | |
| Rüstungsindustrie vorzugehen. Ein Gutachten hatte gravierende Mängel | |
| aufgedeckt. | |
| Kommentar Zustand der Bundeswehr: Kaputte Verantwortung | |
| Die Verteidigungsministerin spricht vollmundig von mehr Einsatzwillen. | |
| Dabei überfliegt sie nicht zuletzt auch das Grundgesetz. |