| # taz.de -- Kolumne Der Rote Faden: Krieg unterm Küchenfenster | |
| > Warum die linke Musikszene Neapels die Verbrechen der Camorra ignoriert | |
| > hat. Und was das mit einem kriminellen Drogenfahnder in Kempten zu tun | |
| > hat. | |
| Bild: „Gemeinsam gegen die Camorra“ heißt es beim Papstbesuch im Juli – … | |
| Manchmal stellt jemand eine ganz einfache Frage. | |
| Eine Frage, die so simpel ist, dass sie, wenn sie das erste Mal im eigenen | |
| Hirn auftaucht, da erst gar nicht rausgelassen werden soll: Weil man denkt, | |
| das muss sich doch schon jemand anderes gefragt haben; oder weil man | |
| erschrickt und meint, wenn die einfache Frage noch niemand gestellt hat, | |
| dann ist sie vielleicht gar nicht einfach – sondern nur dumm und peinlich. | |
| Und wer will schon dumme, peinliche Fragen stellen? | |
| Im Kopf von Daniele Sanzone, 36, Sänger der neapolitanischen Band [1][A67] | |
| und studierter Philosoph, ist irgendwann so eine einfache Frage aufgetaucht | |
| – und diese Woche ist er dafür ausgezeichnet worden. | |
| Sanzone aber brauchte einen Vorlauf, ein geistiges Ambiente, in dem | |
| bestimmte Fragen überhaupt hochkommen können. | |
| ## 3.600 Tote | |
| Es war Roberto Saviano, der in seinem internationalen Bestseller „Gomorrha“ | |
| die Zahl von 3.600 Toten nannte, die der Krieg der Camorra in Neapel und | |
| Umgebung in den letzten 30 Jahren gekostet hat: Mehr als alle Opfer des | |
| linken wie rechten Terrors in Italien, mehr als die Toten der ETA oder der | |
| IRA, mehr als die Opfer aller anderen Mafiaorganisationen in Italien. | |
| Dieser Krieg unterm eigenen Küchenfenster musste doch, sagte sich Sanzone, | |
| einen Widerhall gefunden haben in der reichen linken Musikszene seiner | |
| Stadt, die seit Ende der 1970er Jahre mit Künstlern wie Pino Daniele, | |
| Edoardo Bennato oder 99 Posse sich vom Dudelmainstream abgewandt und | |
| Traditionen wie der Weltmusik geöffnet hatte – innovativ, engagiert und | |
| erfolgreich. | |
| Sanzone hörte sich um: Es gab Lieder gegen den Kapitalismus, gegen die | |
| Polizei, gegen den arroganten Norden und für die palästinensische Sache, | |
| für Carlo Giuliani natürlich; aber fast kein Lied, das einem Opfer der | |
| Camorra gewidmet war, keine Anklage gegen eine Organisation, die Neapel in | |
| ein Schlachthaus verwandelt hat und jede Entwicklung der süditalienischen | |
| Metropole unmöglich macht. | |
| ## Camorra Sound | |
| Sanzone entschloss sich, der Sache gründlich nachzugehen. | |
| Ergebnis ist das vor Kurzem erschienene Buch [2][„Camorra Sound“.] Für | |
| seine Recherche ist Sanzone am Dienstag mit dem renommierten, nach dem von | |
| der Mafia ermordeten Richter benannten „Premio Borsellino“ ausgezeichnet | |
| worden. | |
| Mit zahlreichen Interviews mit Protagonisten der neapolitanischen | |
| Musikszene und historischen Exkursen ist das Buch mehr als ein lokales | |
| Ereignis. | |
| Es stellt allen Linken die Frage, wie sie in bestimmten historischen | |
| Konstellationen dazu kamen, ihre eigenen Werte so weit auf den Hund kommen | |
| zu lassen, dass neben dem großen Satan „Staat & Kapitalismus“ alle anderen | |
| Verbrecher und Verbrechen bestenfalls als zu vernachlässigender | |
| Nebenwiderspruch, schlimmstenfalls als nicht mal klammheimlicher | |
| Verbündeter einer fahrlässig vage definierte Subversion durchgingen. | |
| War das radikal links, radikal dumm oder schlicht radikal feige? | |
| Diese Fragen kann umso leichter stellen, wer nicht in einer Stadt mit | |
| Todesschwadronen lebt. | |
| Sanzone kommt angenehmerweise ohne den Furor des besserwisserischen | |
| Nachgeborenen aus. Er will das Schweigen der eigenen Leute verstehen, in | |
| rationaler, italienischer Tradition, die der Dichter Karl Mickel mal auf | |
| den Vers gebracht hat: „Noch im Arsch des Teufels, will Dante, was er | |
| wahrnimmt, wissen.“ | |
| ## Something completely different | |
| Doch nun – auf, auf in heimeligere Gefilde, fernab von welschen Umtrieben! | |
| Der Leiter der Drogenfahndung im schönen Kempten ist wegen Drogenbesitzes, | |
| gefährlicher Körperverletzung und Vergewaltigung seiner Ehefrau angeklagt | |
| worden. Im Februar diesen Jahres waren bei ihm 1,8 Kilogramm Kokain | |
| gefunden worden. | |
| Der Mann, berichtete diese Woche Landespolizeipräsident Schmidbauer im | |
| Innenausschuss des bayerischen Landtags, habe bereits seit Jahren Alkohol, | |
| Medikamente und Kokain konsumiert. | |
| Zudem wurde 2009 schon einmal gegen den Beamten ermittelt, weil er seine | |
| Frau verletzt haben sollte. Das Ermittlungsverfahren wurde dann jedoch | |
| eingestellt, weil die Ehefrau von ihren Vorwürfen abrückte. | |
| Eine Verbindung zu in Kempten seit Jahrzehnten aktiven italienischen | |
| Mafiagruppen konnte „nicht bewiesen“ werden. | |
| ## Ein toter Staatsanwalt | |
| Dafür, dass mehr hinter der Sache steckt als die Verfehlung eines | |
| Einzelnen, spricht allerdings, dass sich der ehemalige Abteilungsleiter | |
| Betäubungsmittel der Kemptener Staatsanwaltschaft einer Befragung zum | |
| tiefen Fall seines Spitzenfahnders mit dem radikalst möglichen Mittel | |
| entzog: durch Selbstmord. | |
| Hier, so sieht es jedenfalls die Opposition in Bayern und spricht von | |
| „Kumpanei“, gab es eine Menge wahrzunehmen – nur wissen wollte halt niema… | |
| lange nichts Genaues. | |
| 24 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://napoli.repubblica.it/cronaca/2014/09/30/foto/premio-97016882/1/#1 | |
| [2] http://www.ilfattoquotidiano.it/2014/08/22/camorra-sound-il-libro-che-racco… | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Camorra | |
| Musik | |
| Neapel | |
| Mafia | |
| Plagiat | |
| Citizenfour | |
| Mafia | |
| Kobani | |
| Mafia | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Mafia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autor Roberto Saviano in Erklärungsnot: Eine Ikone steht unter Verdacht | |
| Roberto Saviano muss sich erneut Vorwürfen stellen, Material von Kollegen | |
| genutzt zu haben. Das große Nachspiel wird es aber nicht geben. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Deutsche Einheit, spanische Teilung | |
| Im Schatten der Demokratie, die ihre Einheit feiert, erwachen die Geister | |
| des Nationalen. Was hat das mit Edward Snowden zu tun? | |
| Kommentar Mafiaprozess Italien: Der verhörte Präsident | |
| Hat es Anfang der Neunzigerjahre Verhandlungen zwischen Staat und Mafia | |
| gegeben, um das Morden zu beenden? Italiens Präsident sagte als Zeuge aus. | |
| Kolumne Der rote Faden: Es ist schon verrückt | |
| Durch die Woche gesurft: Alle sind sich einig, dass der IS das Böse | |
| schlechthin verkörpert. Aber ernsthaft bekämpfen möchte ihn keiner. | |
| TV-Serie Gomorrha: Viel Geballer, viel Kokain | |
| Der dritte Aufguss von Savianos Mafiathema scheitert. Die Serie „Gomorrha“ | |
| kommt über Klischees der organisierten Kriminalität Italiens nicht hinaus. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Die Realität ist viel zu teuer | |
| Die Bundeswehr ist kaputt, selbst in Preußen funktioniert das mit der | |
| Ordnung nicht mehr und Indien fliegt billig zum Mars. Ein Wochenrückblick. | |
| Polizei erschießt Jugendlichen in Italien: Mord, je nachdem | |
| In der Peripherie Neapels wird ein Jugendlicher von der Polizei erschossen. | |
| Die Bewohner beklagen Willkür – nicht alle stimmen ihnen zu. |