| # taz.de -- Klimaschutz in Australien und USA: Klimapakete auf dem Weg | |
| > Australiens Repräsentantenhaus hat dem ersten Klimagesetz in der | |
| > Geschichte des Landes zugestimmt. Auch in den USA gibt es eine Einigung. | |
| Bild: Kraftwerk in Muswellbrook: Trotz Klimapaket will Australiens Premier den … | |
| Sydney/Washington dpa | Das Repräsentantenhaus in Australien hat zum ersten | |
| Mal in der Geschichte des Landes ein Klimagesetz verabschiedet. Mit 89 | |
| gegen 55 Stimmen wurde der Gesetzentwurf nach mehreren Änderungen am | |
| Donnerstag in der Hauptstadt Canberra angenommen. Die im Mai angetretene | |
| Labor-Regierung will damit ihre Vorhaben im Kampf gegen den Klimawandel – | |
| insbesondere eine Senkung der CO2-Emissionen um 43 Prozent bis 2030 – in | |
| einem nationalen Gesetz verankern. Das Gesetz wird Mitte September noch der | |
| zweiten Parlamentskammer, dem Senat, vorgelegt. | |
| Das Klimagesetz ist für das vom Klimawandel [1][besonders gebeutelte Land] | |
| ein wichtiger Meilenstein. In diesem Jahr gab es bereits mehrmals heftige | |
| Überschwemmungen. Auch Buschbrände könnten im Zusammenhang mit höheren | |
| Temperaturen und längeren Trockenzeiten weiter zunehmen. | |
| Premierminister Anthony Albanese sprach nach der Abstimmung im Parlament | |
| von der „Erfüllung eines Kernversprechens“, das seine Partei den Wählern | |
| gemacht hatte. Die konservative Vorgängerregierung von Scott Morrison stand | |
| wegen ihrer zögerlichen Haltung in der Klimapolitik massiv in der Kritik. | |
| Allerdings sagte auch Albanese zuletzt in einem Interview mit dem Sender | |
| ABC, dass er den von Klimaexperten kritisierten Kohleabbau nicht stoppen | |
| wolle, [2][um die Wirtschaft nicht zu belasten]. | |
| Bis zuletzt war unklar, ob auch die Grünen das Gesetz mittragen würden. In | |
| wochenlangen Verhandlungen hatte die Partei zunächst darauf gedrängt, den | |
| Ausstoß von Treibhausgasen sogar um 75 Prozent zu senken, was Labor | |
| allerdings ablehnte. Erst am Mittwochabend sicherte Grünen-Chef Adam Bandt | |
| die Unterstützung seiner Partei schließlich zu. | |
| Bandt erklärte am Donnerstag, es bleibe aber wichtig, möglichst schnell zu | |
| handeln: „Wenn wir die 2-Grad-Marke (der Erderwärmung) erreichen, müssen | |
| wir dem Great Barrier Reef Lebewohl sagen und Teile Australiens könnten | |
| unbewohnbar werden, wenn wir darüber hinausgehen“, warnte er. Auch | |
| parteilose Politiker betonten, dass die Emissionsziele als Minimum mit viel | |
| Luft nach oben verstanden werden müssten. | |
| ## Milliardenschweres Investitionsprogramm in den USA | |
| Zwar ist der US-amerikanische Inflation Reduction Act noch nicht durch den | |
| Kongress, ein Erfolg des Gesetzes, das auch Klimainvestitionen beinhaltet, | |
| zeichnet sich aber ab. Die Senatorin Kyrsten Sinema, deren Stimme für das | |
| mehrere hundert Milliarden US-Dollar schwere Paket als entscheidend galt, | |
| teilte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) mit, sie sei bereit, das | |
| Gesetzesvorhaben voranzubringen, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. | |
| Der Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, und sein Parteikollege Joe | |
| Manchin hatten erst in der vergangenen Woche Änderungen an dem Gesetz | |
| ausgehandelt und überraschend eine Einigung präsentiert. | |
| Hintergrund ist, dass die Demokraten im US-Senat einstimmig für das | |
| Vorhaben votieren müssen, damit es die Kammer passieren kann. Nach vielen | |
| Verhandlungen ist das Paket nur noch ein Bruchteil dessen, was US-Präsident | |
| Joe Biden ursprünglich für Klima und Soziales durchsetzen wollte. [3][Vor | |
| allem Manchin torpedierte Bidens Pläne immer wieder.] | |
| Mehrheitsführer Schumer teilte am Donnerstag mit, in der jüngsten Einigung | |
| blieben die wichtigsten Bestandteile des Gesetzes erhalten – etwa die | |
| Senkung der Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente, die Bekämpfung | |
| des Klimawandels, die Schließung von Steuerschlupflöchern sowie 300 | |
| Milliarden US-Dollar für den Schuldenabbau. Die endgültige Fassung werde am | |
| Samstag in die Kammer eingebracht. Er gehe davon aus, dass sie die | |
| Unterstützung aller Demokraten erhalten werde. Anschließend könnte bereits | |
| in der kommenden Woche das Repräsentantenhaus darüber abstimmen. | |
| „Heute Abend haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Senkung der | |
| Inflation und der Lebenshaltungskosten für Amerikas Familien unternommen“, | |
| teilte Biden am Donnerstag mit. Das Gesetz werde den Amerikanern helfen, | |
| Geld zu sparen, und das Steuersystem gerechter machen. Es beinhalte „die | |
| größte Investition in der Geschichte zur Bekämpfung des Klimawandels und | |
| zur Erhöhung der Energiesicherheit“. | |
| 5 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umweltzerstoerung-in-Australien/!5869176 | |
| [2] /Schaeden-durch-Extremwetter-in-Australien/!5869330 | |
| [3] /Einigung-zwischen-US-Demokratinnen/!5870997 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Australien | |
| USA | |
| US-Senat | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Inflation | |
| Energiekrise | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel schädigt Weltnaturerbe: Great Barrier Reef droht Rote Liste | |
| Eine UN-Mission schlägt Alarm: Das größte Korallenriff der Welt soll auf | |
| die Liste der stark gefährdeten Welterbestätten. | |
| Klima- und Sozialpaket der USA: Ein zivilisatorischer Sprung | |
| Trotz vieler Kompromisse und Zugeständnisse macht Bidens Gesetzespaket die | |
| USA ein Stück gerechter, moderner und sozialer. | |
| Klima- und Sozialpaket USA: Mehr Schritte nach vorn als zurück | |
| Die US-Demokraten haben ihr eigenes Klima- und Sozialgesetz verwässert, um | |
| einen konservativen Parteigenossen zu überzeugen. Was ist übrig geblieben? | |
| Umwelt- und Sozialpaket in den USA: Klimawandel im Weißen Haus | |
| Der US-Senat hat ein milliardenschweres Gesetz beschlossen. Dieses soll | |
| komplett durch eine Anhebung der Steuern für Superreiche finanziert werden. | |
| Globale Schuldenkrise: Etliche Länder vor der Pleite | |
| Erst kam die Pandemie, dann Krieg und Inflation: Vielen Staaten droht die | |
| Zahlungsunfähigkeit. Ohne China sind sie nicht zu retten. | |
| Ökonom warnt vor Energiekrise in Italien: „Für mich ist das Wahnsinn“ | |
| Italien gewinnt die Hälfte seines Stroms aus Gas – und weder Politik noch | |
| Bürger planen für den Winter. Das gehe nicht gut, meint Davide Tabarelli. | |
| Tarifabschluss bei der Lufthansa: Mehr als ein klassischer Kompromiss | |
| Von der Tarifeinigung für das Bodenpersonal bei der Lufthansa profitieren | |
| vor allem die unteren Einkommensgruppen. Das ist sinnvoll und notwendig. |