# taz.de -- Umwelt- und Sozialpaket in den USA: Klimawandel im Weißen Haus | |
> Der US-Senat hat ein milliardenschweres Gesetz beschlossen. Dieses soll | |
> komplett durch eine Anhebung der Steuern für Superreiche finanziert | |
> werden. | |
Bild: Glücklicher Biden: Das beschlossene Paket gilt als Erfolg für den US-Pr… | |
New York City taz | Selbst im Endspurt, nachdem auch die beiden skeptischen | |
Demokraten Joe Manchin und Kyrsten Synema ihre Zustimmung als | |
Gegenleistung für massive Zugeständnisse erklärt hatten, sorgten die | |
Republikaner noch mit Verfahrenstricks für 16 Stunden Verzögerungen. Am | |
Sonntagabend stimmten sämtliche Mitglieder der konservativen Partei im | |
US-Senat geschlossen gegen die Klima- und Steuerreform. | |
Das [1][historische Gesetz], das den schwerfälligen Namen | |
„Inflationsverringerungsgesetz“ trägt, kam nur dank US-Vizepräsidentin | |
[2][Kamala Harris] zustande. Ihre Stimme war die nötige letzte für das | |
51-gegen-50-Votum im Senat. Am Freitag wird das Abgeordnetenhaus über das | |
Gesetz abstimmen. Falls es, wie erwartet, Ja sagt, kann Joe Biden das | |
Gesetz noch vor Monatsende unterschreiben. Als „historisch“ gefeiert hat | |
der US-Präsident es bereits am Sonntagabend. | |
„Es wird Amerika für Jahrzehnte verändern“, sagte auch der sichtlich | |
erleichterte demokratische Vorsitzende des Senats Chuck Schumer am | |
Sonntagabend in die Kameras, „und es wird einen Unterschied für meine Enkel | |
machen.“ Der New Yorker Senator Schumer hatte bis zuletzt den | |
Gesprächskanal zu den beiden Demokraten vom rechten Rand, Manchin aus West | |
Virginia und Sinema aus Arizona, offen gehalten. | |
Manchin, der das Gesetz noch vor Wochen kippen wollte, bekam als | |
„Gegenleistung“ für sein Yes unter anderem eine Ölpipeline für seinen | |
Bundesstaat West Virginia sowie die Aussicht auf weitere Öl- und | |
Gasförderlizenzen. Sinema, die als Allerletzte auf die Linie ihrer Partei | |
umschwenkte, bekam unter anderem den Verzicht auf eine Anhebung der | |
Spekulationssteuer für Hedgefondsmanager auf 36 Prozent. | |
Selbst der linke Senator aus Vermont und ehemalige Präsidentschaftskandidat | |
Bernie Sanders stimmte dem Gesetz zu. Noch wenige Tage zuvor hatte er | |
versucht, einige der ursprünglich im Gesetz vorgesehenen sozialen Reformen | |
zu retten – darunter Kindergeld, Beihilfen zur zahn- und augenmedizinischen | |
Versorgung von Armen, die Streichung von Studienschulden, allgemeine | |
Obergrenzen für verschreibungspflichtige Medikamente – darunter Insulin – | |
und die Gründung eines „Zivilen Klimakorps“ auszuhandeln. | |
Belohnung für klimakorrektes Verhalten | |
Nachdem der [3][„Green New Deal“], den Linke in den USA vorgeschlagen | |
haben, gescheitert ist, sieht das Inflationsverringerungsgesetz Reformen | |
für das nächste Jahrzehnt vor. Sie funktionieren nach dem Prinzip von | |
Belohnungen für klimakorrektes Verhalten in Form von Steuernachlässen. | |
Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher werden davon profitieren. | |
Das Gesetz hat einen Gesamtwert von knapp 740 Milliarden Dollar. Davon | |
sollen 375 Milliarden in das Klima investiert werden. Der Rest geht in den | |
Schuldenabbau sowie die Gesundheitsversorgung. Die im Gesetz vorgesehenen | |
Strategien zur Bekämpfung der Klimakrise sollen in verschiedenen Bereichen | |
eingesetzt werden. Sie gehen – als Steuernachlässe – an Käufer und | |
Hersteller von Elektroautos. Nutzen haben werden auch die Hersteller von | |
angeblich sauberen Energien, die mit Wind und Sonne und mit Atomkraft | |
erzeugt werden. Bis ins Jahr 2030 sollen damit die CO2-Abgaben der USA, die | |
weltweit die größten sind, um 40 Prozent gesenkt werden. | |
Mindeststeuer für Superreiche | |
Andere Investitionen aus dem Gesetz gehen in die Gesundheitsversorgung von | |
Rentnern und in Beihilfen für Familien. Trotz der Größenordnung des | |
Gesetzes sollen dem Staat keine zusätzlichen Kosten entstehen. Die | |
Finanzierung kommt komplett aus einer Anhebung der Steuern für Superreiche. | |
Großkonzerne in den USA, von denen viele bislang überhaupt keine | |
Unternehmensteuern zahlen, müssen künftig eine Mindeststeuer von 15 Prozent | |
entrichten. | |
Mit diesen Steueranhebungen erwarten die Senatoren in den nächsten zehn | |
Jahren 740 Milliarden Dollar Einnahmen. Davon sollen 300 Milliarden zur | |
Senkung des Defizits der USA verwendet werden. Haushalte mit Einnahmen | |
unter 400.000 Dollar im Jahr bekommen keine Steuererhöhungen. | |
Die Republikaner, die das Gesetz verhindern wollten, warnen jetzt vor | |
zusätzlichen Inflationseffekten des Gesetzes. Die linken Demokraten, die | |
ein anderes und umfangreicheres Gesetz wollten, reagieren mit gedämpftem | |
Optimismus. Eine Sprecherin der jungen Klimaorganisation Sunrise Movement, | |
die sich für einen Green New Deal eingesetzt hat, sagte am Sonntagabend: | |
„Dieses Gesetz ist nicht, was unsere Generation verdient. Aber es ist | |
alles, was wir bekommen können.“ | |
8 Aug 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Einigung-zwischen-US-Demokratinnen/!5870997 | |
[2] /Erste-US-Vizepraesidentin-Harris/!5723651 | |
[3] /US-Linke-praesentieren-Green-New-Deal/!5571582 | |
## AUTOREN | |
Dorothea Hahn | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Washington D.C. | |
Joe Biden | |
Ölbohrung | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
USA | |
Erderwärmung | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
US-Demokraten | |
USA | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimapolitik in den USA: Biden genehmigt Ölförderung | |
Entgegen seiner Wahlkampfversprechen erlaubt der US-Präsident weitere | |
Bohrungen in Alaska. Klimaschützer wollen das vor Gericht anfechten | |
Folge des Klimawandels: Eidechsen kommen alt zur Welt | |
Der Hitzestress hat laut einer Untersuchung fatale Folgen für Eidechsen. | |
Sie sind schon bei Geburt physiologisch „alt“. | |
Bidens Gesetzespaket für Klima und Sozialreformen: US-Repräsentantenhaus stim… | |
Der Präsident hat sein Gesetzespaket endgültig durch den Kongress gebracht. | |
Es ist längst nicht mehr so ambitioniert wie zu Beginn. Dennoch ist es ein | |
Sieg für Biden. | |
Klimaschutz: Ein wenig grüne Hoffnung | |
In den USA, Australien und Brasilien ist der Klimaschutz plötzlich wieder | |
wichtig. Was aber fehlt, sind schnelle, radikale Maßnahmen. | |
Klimaschutz in Australien und USA: Klimapakete auf dem Weg | |
Australiens Repräsentantenhaus hat dem ersten Klimagesetz in der Geschichte | |
des Landes zugestimmt. Auch in den USA gibt es eine Einigung. | |
Klimapolitik in den USA: Mit Geld gegen die Klimakrise | |
US-Präsident Biden will sein Land für die Erderhitzung wappnen. Den | |
Notstand ruft er aber nicht aus: Zu groß ist der Widerstand aus der eigenen | |
Partei. | |
Klimakrise in den USA: Umweltbehörde ausgebremst | |
Der Supreme Court beschränkt das Recht der Regierung, Kraftwerken eine | |
Verringerung des CO2-Ausstoßes vorzuschreiben. Die UN sprechen von einem | |
Rückschlag. |