# taz.de -- Alle Artikel von Jan Feddersen | |
Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: Deutschland kämpft sich mit Haut und H… | |
Die DFB-Elf beeindruckt trotz früher Roter Karte mit einem | |
aufopferungsvollen Spiel und gewinnt gegen Frankreich das Elfmeterschießen. | |
Politisch schwieriger CSD-Sommer: Wohin steuert Deutschlands queere Bewegung? | |
Seit den ersten CSDs wurde viel erreicht. Doch wie geht die Reise der | |
queeren Bewegung weiter? Die Debatte darüber scheint schwieriger denn je. | |
Eine offene Debatte, die Konflikte austrägt, könnte der Stabilität nützen, | |
findet unser Autor. | |
Zum Tod von Connie Francis: Zeilen, die im Gedächtnis bleiben | |
Connie Francis prägte zwischen 1960 und 1964 die damalige Jugendkultur. Nun | |
ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf. | |
Dating 2025: Ein heißer Sommer ganz ohne Sex, Liebe und Beziehungen | |
Ein Sommer ohne Männer oder doch eher ein Herbst ohne Frauen? Dating-Apps | |
machen es nicht unbedingt leichter, Mister oder Misses Right zu finden. | |
Eine Ode an einen besonderen Gegenstand: Unser Kippeneimer | |
Man mag meinen, es sei nur ein Kippeneimer. Aber in der taz ist er, wenn | |
auch ersetzbar, eine Institution der Verständigung, der Hingabe – und des | |
Gossips. | |
Personenführung #214 mit Lisa Schneider: Die Nahostredakteurin der taz | |
Wie ist es aktuell, Nahostredakteurin der taz zu sein? Über eine, die es | |
versteht, zu vermitteln: sowohl, was relevant ist, aber auch zwischen | |
Positionen. | |
Eurovision Song Contest: Es haben die Richtigen gesiegt | |
Mit JJ hat ein queerer Sänger aus Österreich den ESC gewonnen. Eine gute | |
Wahl, denn ein Sieg Israels hätte den ESC 2026 sprengen können. | |
ESC in Basel: Glitzer, Gefühl und Elektrotrance | |
Der queere Künstler JJ aus Wien gewinnt den 69. Eurovision Song Contest. | |
Israels Yuval Raphael wird Publikumsliebling – trotz politischer | |
Kontroversen. | |
Eurovision Song Contest 2025: Österreich gewinnt mit „Wasted Love“ | |
JJ gewinnt mit seinem Song „Wasted Love“ den Eurovision Song Contest. | |
Israel kommt durch eine starke Würdigung des Publikums auf Platz 2. | |
boulevard des besten: ESC 2025im taz-Liveticker | |
Eurovision Song Contest: Wer gewinnt den ESC in Basel? | |
Bara bada bastu oder doch Ballalalalalalala? Lesen Sie hier, welche Acts | |
die größten Chancen auf einen der vorderen Plätze haben. | |
Eurovision Song Contest: Zwiespältige eurovisionäre Illusion | |
Beim ESC wird der Ausschluss Israels gefordert, Vergleiche mit Russland | |
werden gezogen. Doch die greifen zu kurz. | |
80 Jahre Kriegsende: Wie konnte die Bombardierung Hamburgs richtig sein? | |
Beim Luftangriff auf Hamburg 1943 starben 40.000 Menschen. Bis heute | |
streiten britische Historiker über das ethische Dilemma der „Operation | |
Gomorrha“. | |
Wissenschaftlerin über Rauschzustände: „Ekstase ist oft rituell unterfütte… | |
Racha Kirakosian hat ein Buch über die Ekstase geschrieben. Ein Gespräch | |
über das Gefühl des Schwebens bei Konzerten, Mathematik und | |
Baseballspielen. | |
/!6074753 | |
Nachruf auf Rosenstolz-Sängerin AnNa R.: Liebe war alles | |
Mit dem Duo Rosenstolz brachte sie den Sound der Nachwendezeit auf die | |
Bühnen als queere Band vor der Zeit. Nun ist AnNa R. mit 55 Jahren | |
gestorben. | |
Nachruf auf Peggy Parnass: Eine herzensgrantige Botschafterin des anderen Hambu… | |
Kompromisslose Antifaschistin und Ikone der linken Szenen: Die Publizistin | |
und Schauspielerin Peggy Parnass ist mit 97 Jahren gestorben. | |
Nachruf auf Bernhard Vogel: Einer, der auf Macht aus war | |
Bernhard Vogel war ein Vertreter der alten Christdemokratie. 23 Jahre war | |
er Ministerpräsident, erst von Rheinland-Pfalz, später von Thüringen. | |
25 Jahre „Perlentaucher“: „Wer uns ‚rechts‘ nennt, kann selbst nicht … | |
Perlentaucher-Gründer Thierry Chervel über die 25-jährige Geschichte der | |
Onlineplattform für Kultur und Literatur und wie man online besteht. | |
Künstliche Intelligenz: Achtung bei Prophezeiungen | |
Über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wird aktuell viel spekuliert. | |
Sicher ist nur, dass niemand genau voraussagen kann, wohin die Reise geht. |