| # taz.de -- Italiens Außenminister: Di Maio verlässt Fünf Sterne | |
| > Luigi Di Maio tritt aus der Regierungspartei aus und gründet eine neue | |
| > Partei. Grund dafür ist ein Streit über Waffen für die Ukraine. | |
| Bild: Hat nun eine eigene Partei „Gemeinsam für die Zukunft“: Der italieni… | |
| Rom taz | Wochenlang schaute Italien auf diesen Termin: Am 21. Juni stand | |
| in Italiens Parlament die Abstimmung über den Kurs der [1][Regierung unter | |
| Mario Draghi] im Ukrainekrieg an. Es gab große Zweifel, ob die ihn tragende | |
| Koalition das Votum unbeschadet überstehen würde, brachten doch sowohl die | |
| rechtspopulistische Lega als auch die Fünf Sterne (M5S) [2][Bedenken gegen | |
| weitere Waffenlieferungen an]. | |
| Am Ende hat Draghi die Abstimmung völlig unbeschadet überstanden, mit 219 | |
| Ja-Stimmen bei 22 Nein-Stimmen und 20 Enthaltungen. Schwersten Schaden hat | |
| dagegen das M5S genommen: Noch während die Abstimmung lief, brachte | |
| Außenminister Luigi Di Maio dessen Spaltung auf den Weg. | |
| Di Maio hatte sich schon in den Vortagen verbittert über den Parteichef und | |
| [3][früheren Ministerpräsidenten Giuseppe Conte] geäußert, weil der die | |
| Bewegung nicht auf klarem „euro-atlantischem“ Kurs halte. Offen warf Di | |
| Maio Conte vor, aus rein wahltaktischen Kalkülen Zweifel an der | |
| Bündnistreue Italiens zu nähren – immerhin sind 45 Prozent der | |
| Italiener*innen gegen und nur 28 Prozent für weitere | |
| [4][Waffenlieferungen an die Ukraine]. | |
| In der Sache konnten Di Maio und Draghi sich komplett durchsetzen. Conte | |
| und die gesamte Fünf-Sterne-Fraktion billigten am Ende den Regierungskurs, | |
| Waffenlieferungen inklusive. Doch auch mit diesem zähneknirschenden Ja | |
| konnte Conte die Einheit des M5S nicht mehr retten. | |
| ## Bewegung der Fünf Sterne vor ihrem Ende | |
| Am Dienstagabend gab Di Maio auf einer Pressekonferenz, umgeben von etwa 50 | |
| Parlamentarier*innen aus den Reihen der Fünf Sterne, seinen Auszug | |
| aus der Bewegung und die Gründung einer neuen politischen Formation | |
| bekannt, die „Insieme per il futuro“ („Gemeinsam für die Zukunft“) hei… | |
| soll. Damit droht dem M5S der Absturz in die politische | |
| Bedeutungslosigkeit. | |
| 2009 hatte der Comedian [5][Beppe Grillo] die Fünf Sterne aus der Taufe | |
| gehoben, mit wüster Polemik gegen die traditionellen Parteien und mit der | |
| Forderung, gegen deren Korruption und Unfähigkeit die Politik wieder zur | |
| Sache der Bürger*innen zu machen. Diese sollten in der neuen Bewegung | |
| Basisdemokratie praktizieren und soziale sowie ökologische Akzente setzen. | |
| In der Folge erlebte das M5S einen rasanten Aufstieg: 2013 zog es mit | |
| sensationellen 25 Prozent ins Parlament ein, bei den Wahlen 2018 kam es gar | |
| auf fast 33 Prozent. Der Frontmann von damals hieß Luigi Di Maio. | |
| Der enorme Erfolg trug den Fünf Sternen die Regierungsverantwortung ein – | |
| seit 2018 sitzen ihre Vertreter*innen ununterbrochen am Kabinettstisch. | |
| Zunächst stellten sie bis zum Januar 2021 mit Giuseppe Conte auch den | |
| Ministerpräsidenten, erst in einer Koalition mit der rechtspopulistischen | |
| Lega [6][unter Matteo Salvini], dann im Bündnis mit der gemäßigt linken | |
| Partito Democratico (PD). Seit Februar 2021 sind sie dagegen als stärkster | |
| Koalitionspartner in der [7][Notstandsregierung unter Mario Draghi] | |
| vertreten. | |
| ## Pragmatismus versus Protest | |
| Die Jahre in der Regierung führten zu einem einschneidenden Wandel, weg von | |
| der Protestformation hin zu einer pragmatischen Kraft. Doch bei den Wählern | |
| musste das M5S seit 2018 einen kontinuierlichen Niedergang erleben. Schon | |
| bei den Europawahlen 2019 reichte es nur noch für 17 Prozent. Bei den | |
| [8][Kommunalwahlen am 12. Juni] kam die Bewegung in vielen Städten nur noch | |
| auf einstellige Ergebnisse, bisweilen gar unter 2 Prozent. | |
| Vor diesem Hintergrund verschärfte sich im M5S die Auseinandersetzung über | |
| die richtige Mischung zwischen Pragmatismus und alten Protestakzenten – und | |
| sie explodierte in der Frage, welchen Kurs die Fünf Sterne im | |
| Ukrainekonflikt fahren sollten. | |
| Diese Spaltung dürfte jedoch weder der Bewegung und den aus ihr jetzt | |
| hervorgegangenen Splittern nützen, noch dem Mitte-Links-Lager. Freuen kann | |
| sich am Ende nur die populistische Rechte, deren Siegchancen bei den im | |
| März 2023 anstehenden Parlamentswahlen sich mit der Selbstzerlegung des M5S | |
| weiter erhöht haben dürften. | |
| 22 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-All-Parteien-Koalition-in-Italien/!5751873 | |
| [2] /Kommunalwahlen-in-Italien/!5860596 | |
| [3] /Fuenf-Sterne-Bewegung-in-Italien/!5830771 | |
| [4] /Waffenlieferungen-an-die-Ukraine/!5857874 | |
| [5] /Fuenf-Sterne-Bewegung-in-Italien/!5784952 | |
| [6] /Prozess-gegen-Seenotretter-auf-Sizilien/!5852520 | |
| [7] /Neue-Regierung-in-Italien/!5753276 | |
| [8] /Kommunalwahlen-in-Italien/!5860596 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Mario Draghi | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Luigi Di Maio | |
| Giuseppe Conte | |
| GNS | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| EZB | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Italien: Rücktritt Draghis abgelehnt | |
| Italiens Staatschef Mattarella hat den angebotenen Rücktritt von | |
| Ministerpräsident Draghi abgelehnt. Stattdessen forderte er ihn auf, dem | |
| Parlament Bericht zu erstatten. | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: Fünf Sterne bleiben im Bündnis | |
| Nach internem Streit bleibt Fünf Sterne in Mario Draghis | |
| Mehr-Parteien-Koalition. Die Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine | |
| spaltet die Regierung. | |
| Trockenheit in Südeuropa: Norditalien geht das Wasser aus | |
| Die Poebene erlebt die schlimmste Dürre seit 70 Jahren. Seit Monaten hat es | |
| nicht geregnet. Die Hälfte der Anbauflächen ist von Ernteausfall bedroht. | |
| EZB unterstützt Südeuropa: Neue Eurokrise vorerst abgeblasen | |
| Die Europäische Zentralbank hat mit der Zinswende für Entsetzen in | |
| Südeuropa gesorgt. Nach einer Feuerwehraktion ist man nun beruhigt. | |
| Kommunalwahlen in Italien: Schlappe für Regierungsparteien | |
| Bei der Abstimmung in fast 1.000 Kommunen haben die Lega und Fünf Sterne | |
| Verluste eingefahren. Im rechten und Mitte-Lager verschieben sich die | |
| Kräfte. |