| # taz.de -- Innenminister beenden Abschiebestopp: Syrien ist ein Folterstaat | |
| > Die Innenminister der Union lassen rechtsstaatliche Standards fallen. In | |
| > ein Land, wo Folter und Willkür drohen, darf nicht abgeschoben werden. | |
| Bild: Davon wollen die Innenminister der CDU nichts wissen: Protest gegen den D… | |
| Syrien ist ein Folterstaat. Und dennoch [1][haben die Innenminister den | |
| Stopp der Abschiebungen dorthin bei ihrer Konferenz am Donnerstag nicht | |
| verlängert]. Er wird also Ende des Monats auslaufen. Danach kann wieder im | |
| Einzelfall geprüft werden, ob eine Abschiebung möglich ist. In ein Land, in | |
| dem selbst nach Angaben des Auswärtigen Amtes „weitreichende systematische | |
| Willkür bis hin zu vollständiger Rechtlosigkeit“ herrscht und in dem es in | |
| allen Regionen weiterhin zu „massiven Menschenrechtsverletzungen durch | |
| verschiedene Akteure“ kommt. | |
| Die [2][Innenminister der Union], die die Verlängerung des Abschiebestopps | |
| verhindert haben, lassen damit rechtsstaatliche Standards fallen. In ein | |
| Land, wo Folter und Gefahr für Leib und Leben drohen, darf nicht | |
| abgeschoben werden. Das gilt für alle Menschen, auch für islamistische | |
| Gefährder oder Straftäter. | |
| Deshalb ist es auch höchst unwahrscheinlich, dass es derzeit wirklich zu | |
| Abschiebungen nach Syrien kommt. Gerichte würden solche Versuche wohl | |
| kassieren. Auch sind Abschiebungen ganz praktisch unrealistisch, weil | |
| Deutschland in Syrien aus gutem Grund keine diplomatische Vertretung hat, | |
| es weder einen offiziellen Austausch mit dem Assad-Regime noch Direktflüge | |
| gibt. Was die Union da treibt, ist daher vor allem eins: Populismus. Kurz | |
| vor Beginn eines Superwahljahres blinkt sie nach rechts. Das lässt für 2021 | |
| nichts Gutes erwarten. | |
| Trotz aller Abschiebe-Hindernisse sendet die Entscheidung das fatale | |
| Signal, dass man im Zweifelsfall auch bereit wäre, mit dem Assad-Regime | |
| gemeinsame Sache zu machen. Denn ohne Zusammenarbeit mit der Regierung vor | |
| Ort sind Abschiebungen nun einmal nicht möglich. | |
| Die Innenminister von CSU und CDU sollten einmal den [3][Al-Khatib-Prozess | |
| vor dem Koblenzer Oberlandesgericht] besuchen, wo sich zwei Mitarbeiter des | |
| Assad-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten | |
| müssen. Dort berichten Folterüberlebende, wie sie im Gefängnis geschlagen, | |
| getreten und vergewaltigt wurden, wie sie, an den Händen aufgehängt, von | |
| der Decke hingen, mit Elektroschocks malträtiert wurden. Fotos von in Haft | |
| Verstorbenen zeigen Menschen, die man verhungern ließ. Und ein Totengräber | |
| beschrieb, wie die Leichen – staatlich organisiert – in riesigen | |
| Massengräbern verscharrt wurden. | |
| An fast jedem Prozesstag werden Belege dafür eingebracht, dass das | |
| Assad-Regime nicht nur im Einzelfall foltern lässt, sondern dass die | |
| Misshandlungen systematisch angewendet wird. Assad ist weiter im Amt, seine | |
| Methoden haben sich nicht verändert. In ein solches Land darf Deutschland | |
| nicht abschieben, mit einem solchen Regime darf es keine Zusammenarbeit | |
| geben. | |
| 11 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschiebungen-nach-Syrien/!5736905 | |
| [2] /Streit-auf-der-Innenministerkonferenz/!5737391 | |
| [3] /Koblenzer-Prozess-zu-Folter-in-Syrien/!5730219 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Asylrecht | |
| Horst Seehofer | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Syrien – Verbrechen vor Gericht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebungen nach Syrien: Es war nur Populismus | |
| Nach dem Auslaufen des Abschiebestopps nach Syrien wollte Seehofer schon ab | |
| dem Jahreswechsel Ausweisungen anschieben. Bisher passiert ist: nichts. | |
| Zurück nach Afghanistan: Abschiebungen sollen beginnen | |
| Am Mittwoch soll der erste Abschiebeflug seit März nach Afghanistan starten | |
| – trotz globaler Pandemie und desaströser Sicherheitslage im Land. | |
| Innenministerkonferenz uneins: Abschiebestopp beerdigt | |
| Die CDU-Innenminister verhindern, dass weiterhin nicht nach Syrien | |
| abgeschoben werden darf. Pro Asyl nennt das einen „Dammbruch“. | |
| Streit auf der Innenministerkonferenz: Fällt der Syrien-Abschiebestopp? | |
| Auf der Innenministerkonferenz wollen Seehofer und die Union durchsetzen, | |
| Gefährder wieder nach Syrien abzuschieben. SPD und Pro Asyl warnen. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Seehofers Weihnachtswunsch | |
| Innenminister Seehofer will wieder in das Bürgerkriegsland abschieben. Die | |
| SPD-Länder wollen nicht mitmachen. Ab Donnerstag beginnen Beratungen. | |
| Koblenzer Prozess zu Folter in Syrien: Befehl zur Gewalt von ganz oben | |
| Im Prozess gegen mutmaßliche syrische Folterer präsentiert ein Zeuge | |
| geheime Dokumente. Sie legen Verbrechen gegen die Menschlichkeit nahe. |