| # taz.de -- Hürden bei der Familienplanung: Kinder passieren nicht einfach so | |
| > Kinderwünsche gelten manchen als spießig. Dabei ist es manchmal sehr | |
| > wichtig, genau zu wissen, ob man das will – oder es überhaupt möglich | |
| > ist. | |
| Bild: Das ist eben nicht einfach so passiert | |
| Mein Vater sagt, eigentlich wollte er gar keine Kinder. Wenn ich ihn frage, | |
| wie es dazu kommen konnte, dass er dennoch drei bekommen hat, lautet die | |
| Antwort: „Das ist einfach so passiert“. Dasselbe sagt meine Oma über ihre | |
| Kinder. Der Spruch nervt mich schon deshalb, weil meine Vorfahren damit | |
| jegliche Mitverantwortung von sich weisen. | |
| Noch mehr regen mich aber ihre abwertenden Sprüche über Leute auf, die so | |
| spießig sind und ihre [1][Kinder planen]. Denn guess what: Kinder passieren | |
| eben nicht einfach so. Zumindest nicht allen. Viele Menschen, mich selbst | |
| eingeschlossen, hätten gar keine andere Möglichkeit, Kinder zu bekommen, | |
| als sie zu planen. | |
| Liegt es daran, dass meine Familie aus lauter Unfällen besteht und sie sich | |
| diesbezüglich einen gewissen Stolz angeeignet haben, um ihre | |
| Verhütungsunfähigkeit zu übertünchen? Hat es etwas damit zu tun, dass ich | |
| von zwei Generationen von Hippies abstamme? Oder sind Boomer im Allgemeinen | |
| einfach noch ein bisschen sorgloser durchs Leben getapert als wir | |
| Millennials und Generation Z? | |
| ## Einfach so schwanger werden geht nicht immer | |
| Klar: Kein Verhütungsmittel ist zu 100 Prozent sicher. [2][Ungeplante | |
| Schwangerschaften passieren]. Doch ich sehe einen Unterschied zwischen | |
| ungeplanten und absolut ungewollten Schwangerschaften. Wer wie meine Eltern | |
| ausreichend Zugang zu sexueller Bildung, Verhütungsmitteln und sicheren | |
| Schwangerschaftsabbrüchen hat, kann es in der Regel verhindern, Kinder zu | |
| bekommen. | |
| „Einfach so“ schwanger werden kann hingegen nicht jede*r. Wer | |
| beispielsweise in einer queeren Beziehung lebt, muss seine Kinder nicht nur | |
| planen, sondern oft auch viel Geld ausgeben und bürokratische Hürden | |
| überwinden. [3][Menschen mit Kinderwunsch], die nicht in einer romantischen | |
| Zweierbeziehung leben, müssen planen. Menschen mit bestimmten Krankheiten | |
| müssen planen. | |
| Ich beispielsweise habe Endometriose. Dagegen nehme ich ein Medikament | |
| ähnlich der Pille, das ich bewusst absetzen müsste, um schwanger werden zu | |
| können. Gleichzeitig würden dadurch meine Schmerzen wieder schlimmer | |
| werden. Ich müsste mich also für einen Zeitpunkt entscheiden und mich dann | |
| mit dem Schwangerwerden möglichst beeilen. | |
| ## Viele Stressfaktoren | |
| All das sind Stressfaktoren, die Menschen wie meine schlecht verhütenden | |
| Eltern und Großeltern nicht kennen. Auch eine ungeplante Schwangerschaft | |
| kann selbstverständlich sehr viel Stress auslösen. In meiner letzten | |
| Beziehung mit einer cis Frau empfand ich es als großes Privileg, mir darum | |
| keine Gedanken machen zu müssen. | |
| Doch auch „einfach so“ Kinder bekommen zu können – wenn man es denn möc… | |
| –, ist für mich ein Privileg. Es bedeutet, sich nicht zu der schwierigen | |
| Entscheidung für den richtigen Zeitpunkt durchringen zu müssen, den es eh | |
| nicht gibt. Dabei bleibt alles schön romantisch, natürlich und | |
| kostengünstig. Herzlichen Glückwunsch zu deinen drei unspießigen Kindern, | |
| Papa. | |
| 1 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Gesetz-in-Frankreich/!5782079 | |
| [2] /Ungewollt-Kinderlose-in-Deutschland/!5773000 | |
| [3] /Petition-der-Woche/!5774658 | |
| ## AUTOREN | |
| Lou Zucker | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Hot und hysterisch | |
| Kinderwunsch | |
| Verhütung | |
| Eltern | |
| Schwangerschaft | |
| IG | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Kolumne Habibitus | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Liebeserklärung | |
| Petition der Woche | |
| Eizellspende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterleibskrankheit bei Frauen: Endlich Endometriose ernst nehmen | |
| Die Ampel will zwar Gendermedizin stärken, gegen eine der häufigsten | |
| Frauenkrankheiten tat sich bisher jedoch nichts. Eine Petition macht nun | |
| Druck. | |
| Zwischen Autonomiephase und Teenager: Verständnis ist anstrengend | |
| Bevor unsere Autorin Mutter wurde, gab es Warnungen von allen Seiten. Was | |
| wirklich anstrengend ist, sagte ihr aber niemand. | |
| Geplante Kinderlosigkeit: Ich will Bubatz statt Babys | |
| Unsere Kolumnist_in hat keinen Kinderwunsch. Für viele ist das | |
| unbegreiflich. Statt Kinder und Karriere soll das entspannte Leben her. | |
| Hilfe bei Kinderwunsch für queere Paare: Babys für alle | |
| Bremen legt ein Förderprogramm für Menschen mit Kinderwunsch auf – und | |
| denkt dabei deutlich inklusiver als die meisten anderen Länder. | |
| Kinderlosigkeit bei Frauen: Vielleicht will ich kein Kind | |
| Unsere Autorin ist sich unsicher, ob sie ein Kind möchte oder nicht. Das | |
| sollte okay sein. Aber viel zu oft wird sie deshalb angeguckt wie Unkraut. | |
| Neues Gesetz in Frankreich: Kinderwunscherfüllung für alle | |
| In Frankreich steht künstliche Befruchtung nun auch lesbischen Paaren und | |
| Single-Frauen offen. Ein Gesetz, das auch Frauen mit wenig Geld hilft. | |
| Petition der Woche: Kinderlos ist ungleich kinderlos | |
| Für Ivonne Urban ist es ein Unterschied, ob man gewollt oder ungewollt | |
| kinderlos ist. Und der soll auch im Sozialgesetzbuch stehen. | |
| Ungewollt Kinderlose in Deutschland: Das Gesetz aus einer anderen Zeit | |
| Viele sind ungewollt kinderlos. Das liegt auch daran, dass in Deutschland | |
| neben der Schweiz das restriktivste Reproduktionsrecht in Europa gilt. |