| # taz.de -- Hausbesetzung in Bremen: Kulturzentrum wieder eröffnet | |
| > Queerfeminist*innen haben das ehemalige „Dete“ in der Bremer Neustadt | |
| > besetzt. Sie beziehen sich auf die geräumte Liebig 34 in Berlin. | |
| Bild: Aktivist*innen haben das Haus besetzt, das jahrelang leer stand | |
| Bremen taz | Am Freitagnachmittag haben Aktivist*innen der | |
| queer-feministischen Gruppe “Rosarote Zora“ die „Dete“, ein seit sechs | |
| Jahren leerstehendes ehemaliges Kulturzentrum in der Neustadt, besetzt. Bis | |
| Redaktionsschluss am Sonntagabend blieben die Aktivist*innen im Gebäude. Es | |
| ist die erste Hausbesetzung in Bremen seit drei Jahren. | |
| Die „Rosarote Zora“ besteht ausschließlich aus Frauen*, Lesben, Inter-, | |
| Trans-, Nonbinären und A-Gendern – abgekürzt: Flinta*. Ihr Antrieb sei die | |
| [1][Räumung des queerfeministischen Hausprojekts „Liebig 34“ in Berlin] am | |
| Freitag gewesen. „Wir wollen einen sicheren Ort für Flinta*-Menschen | |
| schaffen, die im Alltag oft diskriminiert werden“, sagt eine Besetzerin, | |
| die anonym bleiben möchte. Dies solle im Dialog mit den Anwohner*innen | |
| geschehen. | |
| Die Gegend um die „Dete“ und die Fassade des Hauses haben sich bereits | |
| verändert. Das Vordach wird nun durch eine Stoffgirlande verziert. Aus | |
| einer anliegenden Baustelle haben die Besetzer*innen Straßensperren gebaut. | |
| Am Freitag und am Samstag hatten sie zu einem Straßenfest vor dem Haus | |
| eingeladen, Nachbar*innen und Unterstützer*innen brachten Spenden. | |
| Etwas abseits, auf der Treppe eines Altbaus, steht am Samstag ein älterer | |
| Herr und beobachtet das Treiben. Er sehe die Besetzung positiv: „Seit | |
| Jahren verrottet das Gebäude, es muss etwas geschehen.“ Zwar habe er | |
| [2][Angst vor Ausschreitungen], aber es sei wohl leider nötig, ein Gebäude | |
| zu besetzen, um den Diskurs über Leerstand anzuregen. | |
| ## Der Konflikt droht wieder hochzukochen | |
| Auch die Grünenabgeordnete Kai Wargalla und die Linken Maja Tegeler und | |
| Olaf Zimmer sind vor Ort. „Ich finde es charmant, dass das einen | |
| queer-feministischen Anstrich hat“, sagt Tegeler, „so etwas fehlte in | |
| Bremen.“ Wargalla sagt, sie habe immer einen Stich im Herzen empfunden, | |
| wenn sie an dem Leerstand vorbei geradelt sei. | |
| [3][Die Unterstützung der Anwohner*innen ist nicht verwunderlich – viele | |
| wollten das Kulturzentrum 2014 erhalten]. Nun droht der Konflikt wieder | |
| hochzukochen, denn der Besitzer, Investor Marco Bremermann, hat Anzeige | |
| erstattet. Die Polizei hält sich bislang zurück: Als am Samstagabend eine | |
| Spontandemonstration mit reichlich Pyrotechnik vor dem Haus ankommt, filmt | |
| sie lediglich. Man wolle „lageangepasst reagieren“, sagt ein Sprecher. | |
| 11 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hausprojekt-Liebig-34-in-Berlin/!5719147 | |
| [2] /Demonstration-fuer-Liebig34/!5719283 | |
| [3] /Gentrifizierung-der-Bremer-Neustadt/!5037652 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Trammer | |
| ## TAGS | |
| Besetzung | |
| Queerfeminismus | |
| Liebig34 | |
| Bremen | |
| Besetzung | |
| Besetzung | |
| Liebig34 | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Besetzer*innen über Flinta*-Raum: „Wir haben einen Nerv getroffen“ | |
| Aktivist*innen möchten in der Bremer Dete einen Raum für Frauen, Lesben, | |
| Inter-, non-binäre, Trans- und a-Gender-Personen (Flinta*) schaffen. Warum? | |
| Besetzung der Dete in Bremen: Investor bietet Zwischennutzung an | |
| Ein Angebot zur Zwischennutzung sehen die Besetzer*innen skeptisch. Ferner | |
| ist die Begründung des Investors für den Leerstand nicht stichhaltig. | |
| Aktivist*innen über die „Dete“-Besetzung: „Für Radikalität verurteilt�… | |
| Seit Freitag besetzen Aktivist*innen die „Dete“, ein ehemaliges Bremer | |
| Kulturzentrum. Sie solidarisieren sich mit der kürzlich geräumten „Liebig | |
| 34“. | |
| Reichsfahnen-Demo angekündigt: Nazis wollen Fahnen zurück | |
| Weil die „Soziale Heimatpartei“ für das Zeigen von Schwarzweißrot | |
| demonstrieren will, warnt ein Bremerhavener Bündnis vor gewaltbereiten | |
| Rechten. | |
| Bremen führt Sperrstunde ein: Keine Flucht aus dem Hotspot | |
| Die steigenden Infektionszahlen im Norden kommen pünktlich zu den | |
| Herbstferien. In den Risikogebieten werden nun die Regeln verschärft. | |
| Räumung der Liebig 34: Wenn der Markt regiert | |
| Die Räumung der Liebig 34 zeigt: Ohne demokratische Kontrolle des | |
| Wohnungsmarkts ist es egal, welche Parteien an der Regierung sind. |