| # taz.de -- Grünen-Sprecherin über Animal Hoarding: „Strengere Regeln für … | |
| > Sich privat exotische Wildtiere zu halten, ist ein Trend. Miriam Staudte | |
| > von der niedersächsischen Grünen-Fraktion fordert einen | |
| > Sachkundenachweis. | |
| Bild: Gefährlich: Im niedersächsischen Sehlde ist eine Frau nach einem Schlan… | |
| taz: Frau Staudte, am vergangenen Wochenende wurde [1][eine Tierhalterin | |
| aus Sehlde fast von ihrer Klapperschlange getötet]. Sie hatte 115 Würge- | |
| und Giftschlangen gehalten. Das Veterinäramt war ahnungslos. Was denken | |
| Sie, wenn Sie so etwas hören? | |
| Miriam Staudte: Mehrerlei. Die Veterinärämter sind überfordert, zumal in | |
| [2][Fällen von Animal Hoarding]. Sie leiden unter Personalnot und können | |
| nicht jeden Fall zeitnah prüfen, es fehlen Kapazitäten, um Tiere notfalls | |
| sofort zu beschlagnahmen. Und wir Grünen fordern seit Jahren einen | |
| Sachkundenachweis für HalterInnen exotischer Tiere. Letztes Jahr hat der | |
| Landtag die Landesregierung aufgefordert, ihn zur Pflicht zu machen. | |
| Schlimm, dass jetzt wieder ein Fall eingetreten ist, der sich hätte | |
| verhindern lassen. | |
| Die [3][Haltung exotischer Wildtiere] scheint ein Trend zu sein. Fast | |
| nichts ist hier gesetzlich geregelt, und jährlich werden Millionen von | |
| ihnen nach Deutschland importiert. Warum machen Menschen das? | |
| Das ist tatsächlich ein Hype, und die Gründe sind vielfältig. Es gibt | |
| Fernsehsendungen über Tiersupermärkte, wo das Tier einfach nur eine Ware | |
| ist. In vielen Musikvideos sind gefährliche Tiere als Accessoire zu sehen, | |
| und das führt zur Nachahmung. Manche Menschen, die Hoarding betreiben, | |
| denken, dass sie dadurch zu Tierschützern werden, dass die Tiere es | |
| nirgendwo so gut haben wie bei ihnen. Andere denken, sie wären Züchter, und | |
| dann wächst ihnen alles über den Kopf. Auch die Kompensierung von | |
| Vereinsamung spielt eine Rolle. | |
| Vielfach sind selbst die Nachbarn ahnungslos? | |
| Gerade bei Reptilien bekommen sie oft nichts mit. Hunde und Katzen machen | |
| sich bemerkbar, Reptilien sind still. Deshalb ist es oft so schwierig, | |
| problematischen Haltungen auf die Spur zu kommen. | |
| Mit Ihrer Forderung nach einem Sachkundenachweis sind Sie nicht allein. | |
| Auch die Wildtierhalterverbände wünschen ihn sich, als Pflicht. Sie bieten | |
| Schulungen an, aber nur die wenigsten Tierhalter gehen hin. Wir haben den | |
| Hundeführerschein, es gibt also Möglichkeiten, derlei einzufordern. Ein | |
| Sachkundenachweis würde auch Spontankäufe verhindern. | |
| Auf Tiermessen zum Beispiel? | |
| Genau. Das Tier selber ist ja oft ganz billig, eine kleine Kornnatter wird | |
| dir regelrecht hinterhergeworfen. Aber die Haltung ist vielfach aufwendig. | |
| Nehmen wir ein Reptil: Das braucht ein Terrarium, und das muss beheizt | |
| werden. Die Leute wissen häufig nicht, auf was sie sich einlassen. | |
| Brauchen wir nicht zusätzlich eine Kennzeichnungs- und | |
| Registrierungspflicht? Und eine Positivliste, welche Tiere gehalten werden | |
| dürfen? | |
| Die Positivliste ist eine der Forderungen unseres Landtagswahlprogramms. | |
| Sie kann helfen, neue Modetrends in der Tierhaltung einzudämmen. Auch | |
| Kennzeichnung kann helfen, aber nicht alle Tiere können gechipt werden, bei | |
| Vogelspinnen zum Beispiel ist das schwierig. | |
| Wer kommt für die Folgekosten auf, wenn Tiere beschlagnahmt werden? | |
| Die bleiben an der öffentlichen Hand hängen. Oder an den | |
| Tierschutzvereinen, die sich dann um die Tiere kümmern, an den | |
| Wildtierauffangstationen. Wir müssen die finanziellen Risiken auf die | |
| HalterInnen verlagern. Es kann ja nicht sein, dass jemand seinem Kind eine | |
| Schildkröte kauft, die 80 Jahre alt wird, und wenn das Kind dann groß ist | |
| und auszieht, wird das Tier abgeschafft und die restlichen Jahrzehnte | |
| seiner Lebenszeit muss sich jemand anderes drum kümmern. | |
| Manchmal scheint es ja, als gehe es in dieser Debatte eher um den Schutz | |
| des Menschen als um den der Tiere. Dabei sind die ja oft die | |
| Hauptleidtragenden. | |
| Natürlich ist das auch eine Tierschutzfrage. Viele verenden beim Fang, auf | |
| dem Transport, werden unprofessionell gehalten. Niemand weiß, wie viele | |
| Tiere einfach die Toilette runtergespült werden. Viele, die beschlagnahmt | |
| werden, sind von ihrer Haltung gezeichnet: Sie verbrennen sich an | |
| improvisierten Wärmelampen, sind krank, verstümmelt. | |
| Hinzu tritt ein artenschutzrechtliches Problem? | |
| Es ist ja nicht wirklich zu kontrollieren, ob Tiere aus legalen Züchtungen | |
| oder aus Wildfängen kommen, die ihre natürlichen Populationen gefährden. | |
| Muss sich nicht unser Blick auf die private Haltung von Tieren | |
| grundsätzlich ändern? | |
| Absolut. Es gibt ja den Konsens, dass Tierschutz ein Staatsziel ist, keine | |
| Privatsache. Da muss es strengere Regeln geben! Wir diskutieren stark über | |
| die Nutztierhaltung, aber die Haustierhaltung wird kaum thematisiert, | |
| obwohl da eklatante Mängel herrschen. Es kann nicht sein; dass da weiterhin | |
| weggeschaut wird. | |
| 2 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spiegel.de/panorama/sehlde-frau-nach-biss-von-schlange-in-leben… | |
| [2] https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/heimtiere/animal-hoar… | |
| [3] https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Positionspapi… | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Tierschutz | |
| Haustiere | |
| Tiere | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Tierhaltung | |
| Deutsches Tierschutzbüro | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| invasive Arten | |
| Tierliebe | |
| Grüne Bremen | |
| Tierschützer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess wegen Tierquälerei: Schweinerei im Mastbetrieb | |
| Die Schweine des Landwirts W. aus Merzen erleiden große Qualen. Das | |
| Tierschutzbüro zeigte ihn an. Jetzt startet der Prozess in Bersenbrück. | |
| Schlangen als Haustiere: Özdemirs Exoten-Bann | |
| Der grüne Agrarminister will Tiere wie Schlangen oder Chamäleons aus | |
| Haushalten verbannen. Dabei sind Katzen aus Tierschutzsicht viel schlimmer. | |
| Waschbären-Plage: „Bejagung allein hilft wenig“ | |
| Waschbären haben sich in der Region Berlin-Brandenburg stark vermehrt. Der | |
| Wildtierexperte des Berliner Senats, Derk Ehlert, erklärt warum. | |
| Umgang mit krankhafter Tierliebe: Hilfe vom Psychologen | |
| Die Hamburger CDU will allen Menschen, die Tiere sammeln und unzureichend | |
| versorgen, Therapie anbieten. Viele von ihnen seien krank. | |
| Grüne wollen Tierhalter:innen prüfen: Führerschein für Hamster | |
| Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung. | |
| Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören. | |
| Tierschutz in Frankreich: Aus für den Online-Schoßhund | |
| Ab 2024 dürfen Tierhandlungen in Frankreich keine Hunde und Katzen mehr | |
| verkaufen. So will Paris den Rückstand beim Tierschutz aufholen. |