| # taz.de -- Tierschutz in Frankreich: Aus für den Online-Schoßhund | |
| > Ab 2024 dürfen Tierhandlungen in Frankreich keine Hunde und Katzen mehr | |
| > verkaufen. So will Paris den Rückstand beim Tierschutz aufholen. | |
| Bild: In Frankreich wird man auch online bald keine Hunde und Katzen mehr kaufe… | |
| Paris taz | Spätestens ab 1. Januar 2024 dürfen in Frankreich | |
| Tierhandlungen keine Hunde und Katzen mehr verkaufen. Das steht in einem am | |
| Mittwochabend von den [1][Abgeordneten der Nationalversammlung] | |
| verabschiedeten Ergänzungsantrag zum Gesetz gegen Tiermisshandlungen. Zudem | |
| wird der Verkauf von Tieren über Annoncen von Internetanbietern generell | |
| verboten. „Ein kleiner Schritt für die Politiker, ein Riesensprung für die | |
| Kätzchen“, kommentiert der Rundfunksender RTL. | |
| Der Fortschritt für den Tierschutz mutet aus Sicht der | |
| Tierliebhaber:innen bestimmt gering an. Doch in Frankreich – wie in | |
| vielen anderen Ländern auch – ist in der Politik der Tierschutz ein | |
| emotionsgeladenes Thema, das heftigste Konfrontationen auslöst. Nicht | |
| zufällig wurden die besonders umstrittenen Forderungen in den Bereichen | |
| Jagd und Tierzucht in dieser Debatte tunlichst ausgeklammert. | |
| Die Regierung hatte denn auch den Antrag für das Verkaufsverbot in den | |
| „Animaleries“, den Tierhandlungen, nicht unterstützt und sich lediglich f�… | |
| Restriktionen beim Onlinekommerz mit Haustieren ausgesprochen. Diese Käufe | |
| auf den populärsten Onlinemarktplätzen sollen laut Tierschutzverbänden | |
| heute fast 80 Prozent aller Haustierkäufe ausmachen. | |
| In Frankreich wünschen zwar laut einer jüngsten Umfrage 64 Prozent der | |
| Befragten strengere Regeln für die Anschaffung von Haustieren, um vor allem | |
| unüberlegte Käufe zu vermeiden. Gerade dem soll nun das Verbot des | |
| lockenden Angebots in Schaufenstern der Tierhandlungen begegnen. Damit | |
| nicht wie früher auf Bitten der Kinder Eltern nachgeben und spontan ein | |
| allzu niedliches Katzen- und Hundebaby kaufen, für die sie gar keinen Platz | |
| haben oder mit dem sie ein paar Monate später nichts anzufangen wissen. | |
| ## Jedes Jahr mehr als 100.000 Haustiere ausgesetzt | |
| Die Familien, die in Zukunft bei zugelassenen Züchtern Kätzchen oder | |
| Hundewelpen erwerben möchten, müssen sich informieren und bestätigen, dass | |
| sie in der Lage sind, die Tiere korrekt zu halten. Bei einer | |
| Vernachlässigung drohen heftige Strafen. Wer seinen Hund auf der Straße | |
| aussetzt, kann zu 30.000 Euro Geldstrafe und bis zu zwei Jahren Haft | |
| verurteilt werden. | |
| Jedes Jahr werden in Frankreich mehr als 100.000 Haustiere ausgesetzt, nur | |
| knapp die Hälfte davon können in den ständig überlasteten Zwingern des | |
| [2][französischen Tierschutzverbands SPA] aufgenommen werden. Die SPA hat | |
| aus diesem Grund zusammen mit anderen Vereinigungen gegen Tierquälerei seit | |
| Langem gesetzliche Maßnahmen gegen diese Kommerzialisierung von Haustieren | |
| und strengere Vorschriften für private Tierhalter gefordert. | |
| Mit Petitionen, für die mehr als eine Million Unterschriften gesammelt | |
| wurden, machten die Tierfreunde/innen Druck auf die Politik. Ein Ergebnis | |
| davon ist, dass die meisten einschlägigen Läden am Quai de la Mégisserie in | |
| Paris bereits heute keine Hunde und Katzen mehr zum Kauf anbieten oder gar | |
| ganz geschlossen haben. | |
| ## Verbot der Online-Tierkäufe nicht genug | |
| Doch das Verbot der Online-Tierkäufe ist den Tierschützern nicht genug. Sie | |
| fordern auch strengere Regeln für die Wildtierhaltung in Zoos und im | |
| Zirkus. Darüber wird derzeit diskutiert. Neue Regeln sind zwar auch hier zu | |
| erwarten, aber nicht längst nicht beschlossen. Der derzeit wegen der | |
| Coronapandemie geschlossene Asterix-Freizeitpark im Norden der | |
| französischen Hauptstadt ist den geplanten Tierschutzverordnungen | |
| zuvorgekommen mit der Ankündigung, das Delfinarium samt der bei den | |
| Besucher:innen beliebten Delfinshow werde definitiv geschlossen. | |
| Was genau mit den bisher speziell dressierten Delfinen geschehen soll, ist | |
| nicht bekannt. Auch die meisten Wanderzirkusunternehmen müssen sich | |
| aufgrund der voraussichtlich demnächst strikten Verbote der Haltung von | |
| Wildtieren umstellen und auf ihre Nummern mit Raubtieren und Elefanten | |
| verzichten. | |
| Trotzdem ist Christophe Marie, Sprecher der Stiftung von Brigitte Bardot, | |
| die in Frankreich trotz ihrer gelegentlich extremen oder rassistischen | |
| Stellungnahmen eine Pionierrolle für einen strikten Tierschutz innehatte, | |
| der Ansicht: „Frankreich hat in der EU einen großen Rückstand, und diese | |
| Gesetzesänderungen sind erst der Anfang einer Besserung.“ | |
| Bezeichnenderweise würden aber bisher die viel heikleren „Fragen der | |
| gefangen gehaltenen Wildtiere und die Jagd sowie die intensive Tierzucht“ | |
| ausgeklammert. „Das lässt für diese Debatte interessante Optionen offen“, | |
| meint der Stiftungssprecher Marie hoffnungsvoll. | |
| 28 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www2.assemblee-nationale.fr/langues/willkommen-auf-der-deutschsprac… | |
| [2] https://www.la-spa.fr/ | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Tierschützer | |
| Onlineeinkauf | |
| Tierheime | |
| Tierschutz | |
| Tierschutzbund | |
| Zirkus | |
| Hund | |
| Grüne Bremen | |
| Tierschutz | |
| Tier | |
| Katzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Sprecherin über Animal Hoarding: „Strengere Regeln für Tierschutz“ | |
| Sich privat exotische Wildtiere zu halten, ist ein Trend. Miriam Staudte | |
| von der niedersächsischen Grünen-Fraktion fordert einen Sachkundenachweis. | |
| Illegaler Welpenhandel: Tierheime am Limit | |
| Die Nachfrage nach Hunden ist in der Hochphase der Pandemie enorm | |
| gestiegen, der illegale Welpenhandel boomt. Die Folge sind überfüllte | |
| Tierheime. | |
| Wildtierverbot im Zirkus: Klöckner scheitert im Bundesrat | |
| Agrarministerin Klöckner wollte die Haltung von Wildtieren wie Elefanten im | |
| Zirkus verbieten. Doch sie hat die Rechnung ohne den Bundesrat gemacht. | |
| Bidens Hunde müssen gehen: The Major problem | |
| Nach zwei Monaten müssen „Major“ und „Champ“ das Weiße Haus wieder | |
| verlassen. Es gab Vorfälle, bei denen Angestellte gebissen wurden. | |
| Grüne wollen Tierhalter:innen prüfen: Führerschein für Hamster | |
| Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung. | |
| Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören. | |
| Erster Tierschutzhund im Weißen Haus: Vom Tierheim ins Oval Office | |
| Mit Joe Biden kehrt nicht nur die Vernunft ins Weiße Haus zurück, auch | |
| Hunde sind dort wieder willkommen. Erstmals ist einer aus dem Tierheim | |
| dabei. | |
| Berliner Tierheim: Auf den Hund gekommen | |
| Mit dem Lockdown bleibt das Interesse an Haustieren groß, besonders gefragt | |
| sind Welpen. Doch bei Tieradoptionen gilt es einiges zu beachten. | |
| Freigang der Stadtkatzen: Sperrt die Kittys ein | |
| Auch in Berlin soll eine Kastrationsverordnung für Katzen gelten. Ein nicht | |
| ausreichender Schritt. Besser wäre es, den Freigang zu untersagen. |