| # taz.de -- Gespaltene Sozialdemokraten: Saleh provoziert Koalitionskrach | |
| > Nachdem der SPD-Fraktionschef am Donnerstag die eigene Koalition | |
| > attackierte, sehen Linke und Grüne Gesprächsbedarf. Saleh sei eine | |
| > „tickende Zeitbombe“. | |
| Bild: Ein bisschen Donald Trump in Berlin: Raed Saleh | |
| Der jüngste Auftritt des SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh im | |
| Abgeordnetenhaus wird ein Nachspiel haben. Auf einer gemeinsamen Sitzung | |
| der Fraktionsvorstände der rot-rot-grünen Koalition Anfang der Woche wollen | |
| Linke und Grüne Salehs Rede zum Thema machen. „Wir werden deutlich machen, | |
| dass das kein vertrauensvoller Umgang miteinander ist“, sagte der | |
| Fraktionsvorsitzende der Linken, Udo Wolf, am Freitag der taz. | |
| Raed Saleh hatte sich im Abgeordnetenhaus am Donnerstag nach der | |
| Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) zu | |
| Wort gemeldet und eine „zeitgemäße Videoüberwachung“ sowie die sofortige | |
| Abschiebung von Gefährdern gefordert. Radikale Gruppen dürften in der Stadt | |
| nicht unbehelligt bleiben, so Saleh: „Wir müssen diese Brutzellen des | |
| Terrors verbieten, und zwar besser heute als morgen.“ | |
| Der Applaus, den der SPD-Fraktionschef für seine Einlassungen bekam, | |
| stammte von AfD und CDU. Linke und Grüne sowie Teile der SPD waren dagegen | |
| konsterniert: Rot-Rot-Grün hatte sich erst am Montag auf einer | |
| Koalitionsklausur auf ein Sicherheitspaket verständigt. Eine bessere | |
| Ausrüstung der Polizei gehörte ebenso dazu wie eine temporäre und | |
| anlassbezogene Videoüberwachung an Orten wie dem Kottbusser Tor. Müller | |
| hatte sich nach der Klausur zufrieden gezeigt: „Ich bin erstaunt, wie viel | |
| wir jetzt erreichen konnten. Das hilft richtig.“ | |
| Dass der SPD-Fraktionsvorsitzende den Kompromiss nun ausgerechnet nach der | |
| Regierungserklärung Müllers in Bausch und Bogen verdammt, hat auch die | |
| Grünen überrascht. „Wir sind etwas irritiert“, sagte die grüne | |
| Fraktionschefin Antje Kapek. Während der Senatsklausur, bei der auch die | |
| Fraktionsvorsitzenden anwesend waren, habe Saleh keinen Widerspruch | |
| angemeldet. „Dort hat er weder seine am Donnerstag vertretene Position | |
| eingebracht, noch hat er zu erkennen gegeben, dass er den Beschluss des | |
| Senats inhaltlich nicht mitträgt.“ | |
| „Es hat uns alle überrascht“, sagte auch Linken-Fraktionsvorsitzender Wolf, | |
| der auch das Koalitionsklima belastet sieht. „So wird es schwierig, einen | |
| gemeinsamen Korridor der Koalition über die gesamte Legislaturperiode offen | |
| zu halten.“ | |
| Salehs Attacke war nicht der erste Zwischenfall dieser Art. Schon nach der | |
| Wahl am 18. September hatte der 39-Jährige den Regierenden Bürgermeister | |
| kritisiert, ohne ihn beim Namen zu nennen. In einem Wortbeitrag im | |
| Tagesspiegel hatte er moniert, dass die SPD „von einer Volkspartei zu einer | |
| Staatspartei“ geworden sei. Ausdrücklich hatte Saleh Müllers Vorgänger | |
| Klaus Wowereit gelobt: „Klaus Wowereit hat es mit seiner menschlichen Art | |
| lange geschafft, diese Kluft zu überbrücken, im letzten Jahr ist uns das | |
| nicht genug gelungen.“ | |
| Seitdem rätseln die Genossen, welche Agenda Saleh mit seinen Angriffen auf | |
| Müller und nun sogar die gesamte Koalition verfolgt. In der Umgebung des | |
| Regierenden Bürgermeisters hielt man es lange Zeit für möglich, dass Saleh | |
| im nächsten Jahr versucht, Müller vom Landesvorsitz zu verdrängen. Die | |
| gerade erst gebildete Koalition anzugreifen würde dazu aber nicht passen. | |
| Etwas deutlicher wird man bei einem der beiden Koalitionspartner: „Saleh | |
| ist eine tickende Zeitbombe.“ | |
| 13 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Michael Müller | |
| Raed Saleh | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Raed Saleh | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Andreas Geisel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das war die Woche in Berlin I: Nüchtern bis ernüchtert | |
| Aufbruchstimmung? Kampf für progressive Ziele von Rot-Rot-Grün? Fehlanzeige | |
| bei Michael Müllers Regierungserklärung am Donnerstag. | |
| Abgeordnetenhaus: Nicht alles klar bei Rot-Rot-Grün | |
| Linke und Grüne verweigern dem Fraktionschef der SPD zeitweise den Applaus. | |
| Den bekommt Raed Saleh stattdessen von der Opposition – auch von der AfD | |
| Kommentar zu Videoüberwachung: Berlins SPD blickt nach rechts | |
| Opposition und Polizei kritisieren die Pläne des Senats harsch. Das trifft | |
| vor allem die SPD. Kann sie mit diesen Angriffen umgehen? | |
| Nachwehen der Berliner Wahl: Szenen einer Staatspartei | |
| Der ehemalige SPD Senator für Stadtentwicklung, Andreas Geisel, trauert um | |
| den Verlust seines Ressorts. Dass er Innensenator wird, erscheint wenig | |
| tröstlich. |