| # taz.de -- Geplante Entführung von Karl Lauterbach: Mitverschwörer angeklagt | |
| > Fünf Mitglieder der Gruppe, die den Bundesgesundheitsminister entführen | |
| > wollten, stehen bereits Gericht. Nun ist eine weitere Anklage erhoben | |
| > worden. | |
| Bild: Nun gibt es einen weiteren Angeklagten: Mitglieder der „Vereinte Patrio… | |
| Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg hat Anklage gegen einen Reichsbürger | |
| aus Bad Bramstedt erhoben. Er soll zu jenem Netzwerk gehören, das | |
| Bundesgesundheitsminister [1][Karl Lauterbach entführen und einen | |
| politischen Umsturz herbeiführen] wollte. | |
| Die Mitglieder der „Kaiserreichsgruppe“, auch bekannt als „Vereinte | |
| Patrioten“, haben „billigend in Kauf genommen“, dabei die | |
| Personenschützer:innen des SPD-Ministers zu töten, sagt Liddy | |
| Oechtering, Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft Hamburg. Die Anklage | |
| gegen den 66-Jährigen, der seit 2022 zur „Kaiserreichsgruppe“ gehören sol… | |
| lautet auf Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und Beihilfe zur | |
| Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens. | |
| Ihm wird außerdem vorgeworfen, im Oktober 2023 einen scharfen Revolver mit | |
| zugehöriger Munition besessen zu haben. [2][Daher durchsuchten | |
| Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes bereits im November] seine Wohnung | |
| und sein Wohnmobil. Beweise seien sichergestellt worden, der Mann wurde | |
| festgenommen. Nun folgt die Anklage. | |
| Die [3][Hauptverhandlung] gegen fünf mutmaßliche Mitglieder der | |
| terroristischen Gruppierung läuft bereits vor dem Koblenzer | |
| Oberlandesgericht. Ihr Plan war laut Anklage, in den Wirren eines von ihnen | |
| selbst ausgelösten bundesweiten Stromausfalls, der Lauterbach-Entführung | |
| und der durch den Black-out verursachten bürgerkriegsähnlichen Zustände in | |
| Berlin eine „konstituierende Versammlung“ einzuberufen, um ein autoritär | |
| geprägtes Regierungssystem nach dem Vorbild der Verfassung des Deutschen | |
| Reiches von 1871 zu etablieren. | |
| ## Reichsbürger wollten zu Putin fahren | |
| Spätestens im Januar 2022 soll sich die Gruppe zusammengeschlossen haben. | |
| Mitglieder sollen laut Staatsanwaltschaft auch geplant haben, mit einem | |
| Schiff in russische Hoheitsgewässer zu fahren, um Kontakt zum russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin aufzunehmen. Sie hofften demnach auf dessen | |
| militärische und politische Unterstützung bei der Gründung des neuen alten | |
| Reichs. | |
| Der Beschuldigte aus Bad Bramstedt soll zunächst auf „Telegram“ Gruppen zum | |
| Thema Wiedereinführung der Reichsverfassung von 1871 betrieben haben. | |
| Nachdem er Anfang Februar 2022 von einem Mitglied der „Kaiserreichsgruppe“ | |
| kontaktiert und in deren Pläne eingeweiht worden war, soll er Mitglieder | |
| seiner Chat-Gruppen an die „Reichsgruppe“ herangeführt und an Treffen | |
| teilgenommen haben. Der Generalstaatsanwalt hält ihm vor, sich bereit | |
| erklärt haben, am Umsturz mitzuwirken. | |
| Im Oktober 2023 waren Generalstaatsanwaltschaften bereits gegen die | |
| „Vereinten Patrioten“ vorgegangen. In Rheinland-Pfalz, | |
| Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg | |
| fanden Razzien statt. Durch die Ermittlungen gegen die „Vereinten | |
| Patrioten“ war die Polizei erst auf die „Gruppe Reuß“ gestoßen. Das | |
| Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß wollte am „Tag X“ den Bundestag | |
| stürmen. | |
| 11 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-Lauterbach-Entfuehrung/!5933504 | |
| [2] /Razzia-in-Bad-Bramstedt/!5975147 | |
| [3] /Geplante-Lauterbach-Entfuehrung/!5935362 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Karl Lauterbach | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Rechtsterrorismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vereinsverbot: Vermeintlich harmloser Monarch | |
| Peter Fitzeks Königreich hatte auf den ersten Blick nichts Bedrohliches. | |
| Die Untergrabung des Staates und dunkle Geldgeschäfte führten zum Verbot. | |
| Urteil gegen „Reichsbürger“ in Koblenz: Hohe Haftstrafen für Umsturztruppe | |
| Die „Vereinten Patrioten“ wollten Gesundheitsminister Karl Lauterbach | |
| entführen und einen wochenlangen Stromausfall herbeibomben. Nun wurden sie | |
| verurteilt. | |
| Reichsbürger-Putsch: Wirr und gefährlich | |
| Eine Gruppe Reichsbürger um Heinrich Prinz Reuß soll Umsturzpläne | |
| vorbereitet haben. Nun beginnt gegen die Beschuldigten das Terrorverfahren. | |
| Islamisten-Demo in Hamburg: Alle Faschos sind gleich | |
| In Hamburg demonstrierten am Wochenende Islamisten. In ihrer Sehnsucht nach | |
| Autorität und Tradition ähneln sie den Reichsbürgern um Prinz Reuß. | |
| Razzia in Bad Bramstedt: Reichsbewegter Querdenker in U-Haft | |
| Das LKA nimmt einen Unterstützer der „Vereinten Patrioten“ fest. Er gehört | |
| wohl zu der Gruppe, die geplant hatte, Karl Lauterbach zu entführen. | |
| Geplante Lauterbach-Entführung: „Russlandfreund“ statt „Reichsbürger“ | |
| Im Prozess gegen die „Vereinten Patrioten“ spricht ein Angeklagter über | |
| Umsturzpläne. Der Regierungswechsel sollte unblutig sein. | |
| Geplante Lauterbach-Entführung: Wirrer Auftritt der Angeklagten | |
| In Koblenz stehen Coronaleugner wegen eines gescheiterten Staatsstreichs | |
| vor Gericht. Die Angeklagten zählen zum sogenannten Reichsbürgermilieu. |