| # taz.de -- G7-Beschluss zur Mindeststeuer: Plan zum Steuerlöcherstopfen | |
| > Eine globale Mindeststeuer soll hunderte Milliarden Euro bringen. Doch | |
| > noch sind viele Punkte offen. Sechs Fragen und Antworten zum Stand der | |
| > Dinge. | |
| Bild: „Tax me if you can“, Plakat vor dem Kapitol in Washington | |
| Berlin taz | Wenn es zur Einigung über ein internationales | |
| Mindeststeuerabkommen kommt, müssten die größten Unternehmen deutlich mehr | |
| Geld an die Staaten zahlen – allein in der Europäischen Union würden zig | |
| Milliarden Euro zusammenkommen. Zusätzlich sollen Konzerne wie Facebook und | |
| Google mehr Abgaben dort leisten, wo ihre Kund:innen wohnen. | |
| Was ist passiert? | |
| US-Präsident Joe Biden fordert ein globales Steuerabkommen. [1][Jetzt | |
| beschloss die Gruppe der 7 großen westlichen Wirtschaftsnationen, dass sie | |
| grundsätzlich dafür ist.] | |
| Wie soll die Mindeststeuer funktionieren? | |
| Die teilnehmenden Staaten könnten einen tatsächlich zu zahlenden Steuersatz | |
| von 15 Prozent für Firmen vereinbaren. Heute liegen Steuersätze teilweise | |
| bei nur 2 oder 4 Prozent. Manche [2][Steueroasen] verlangen gar keine | |
| Gewinnsteuer. Praktisch bedeutet das: Wenn ein in Deutschland ansässiges | |
| Unternehmen einen Teil seiner Einnahmen im Ausland mit weniger als 15 | |
| Prozent versteuert, dürfen hiesige Finanzämter nachversteuern, bis die 15 | |
| Prozent erreicht sind. | |
| Für wen würde die Mindeststeuer gelten? | |
| Bei der angedachten Untergrenze von 750 Millionen Euro Umsatz pro Jahr geht | |
| es weltweit um 7.000 bis 8.000 Firmen. Clemens Fuest, Präsident des | |
| Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, schätzt, dass das in Deutschland | |
| einige hundert Unternehmen betrifft. | |
| Worum geht es bei der Steuerverteilung? | |
| Unternehmen wie Facebook, Google, Apple, aber auch VW, Daimler, Siemens | |
| oder SAP zahlen heute eher dort Steuern, wo ihre Konzernzentralen stehen, | |
| als wo ihre Kund:innen wohnen. Europäische Länder erhalten deshalb kaum | |
| Abgaben etwa von Google, obwohl die Firma hier Milliarden verdient. Das | |
| soll sich für ungefähr 100 Unternehmen weltweit mit mehr als 20 Milliarden | |
| Euro Jahresumsatz und mehr als 2 Milliarden Gewinn bald ändern. Die | |
| US-Digital-Firmen müssen dann ein paar Milliarden mehr in Europa | |
| entrichten, einheimische Unternehmen wie VW und Daimler zahlen etwas mehr | |
| in den USA oder China. Diese Regelung soll die Mindeststeuer ergänzen. | |
| Was hat Deutschland davon? | |
| Die Steuerbeobachtungsstelle der EU schätzt die Mehreinnahmen für die | |
| gesamte EU auf gut 50 Milliarden Euro. Deutschland könnte mindestens 6 | |
| Milliarden pro Jahr mehr bekommen. | |
| Was sind die Hürden? | |
| Die Verhandlungen laufen im Rahmen der Industrieländer-Organisation OECD. | |
| 139 Staaten sind beteiligt. Etwa 50 fehlen. Nicht bei allen ist klar, ob | |
| sie mitmachen. So sträubt sich die irische Regierung, weil ihre | |
| Niedrigsteuern viele Firmen auf die Insel lockten. Auch China scheint ein | |
| Problemfall zu sein, weil Auslandstöchter chinesischer Unternehmen mehr | |
| Mindeststeuer zahlen müssten. Die britische Regierung begrüßt das Abkommen | |
| zwar offiziell, will aber Ausnahmen für Londoner Banken. | |
| 9 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /15-Prozent-Unternehmenssteuer--global/!5773059 | |
| [2] /Luxemburg-bleibt-Steueroase/!5746602 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Digitalsteuer | |
| G7 | |
| Steueroasen | |
| Olaf Scholz | |
| Steuern | |
| USA | |
| Steuern | |
| G7-Gipfel | |
| Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Globale Mindeststeuer: Sozialdemokratische Politik | |
| Die Einigung über die globale Mindeststeuer ist ein großer Fortschritt. | |
| Trotzdem müssen die Verhandlungen über höhere Steuern fortgesetzt werden. | |
| Globale Mindeststeuer für Unternehmen: 130 Staaten einigen sich | |
| Große Konzerne sollen künftig 15 Prozent auf ihre Profite entrichten. 130 | |
| Staaten machen mit. Irland, Estland, Ungarn und andere bremsen noch. | |
| Bidens Reise nach Europa: Am kürzeren Hebel | |
| Die Europäer sind Juniorpartner im transatlantischen Bündnis. Bidens | |
| Amtszeit ist eine Chance für Europa, die strategische Autonomie zu stärken. | |
| Globale Mindeststeuer: Schluss mit dem Steuerdiebstahl | |
| Die Einigung der G7-Finanzminister auf eine globale Mindeststeuer zwingt | |
| die Konzerne zur Offenlegung ihrer Profite. Joe Biden machte das möglich. | |
| 15 Prozent Unternehmenssteuer – global: G7 einigen sich auf Ministeuer | |
| Die Finanzminister der sieben Industriestaaten haben sich auf eine globale | |
| Unternehmenssteuer von 15 Prozent geeinigt. Zu mickrig, kritisiert Oxfam. | |
| Unternehmensbesteuerung in der EU: Brüssels Plan gegen Steuertricks | |
| Ohne Briefkästen und mit mehr Transparenz: Die EU-Kommission will Konzerne | |
| besser besteuern. Doch ein Problem bleibt. |