| # taz.de -- Frauenfußball-EM: Zu flügellastig, zu wenig flexibel | |
| > Das deutsche Team ist im Halbfinale ausgeschieden. Die selbst ernannten | |
| > Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog. | |
| Bild: Verloren und traurig: Nach dem Spiel gegen Spanien umarmen sich die Spiel… | |
| Am Ende haben sie vielleicht selbst geglaubt, dass Mentalität, Zweikampf | |
| und Aufopferung allein es schon richten werden bei dieser EM. Gegen [1][die | |
| spielstarken Spanierinnen] hat sich das DFB-Team im Halbfinale über alle | |
| Maßen eingeigelt – und ist verdient in der Verlängerung ausgeschieden. Seit | |
| der Abwehrschlacht gegen Frankreich ging der öffentliche Diskurs in | |
| Deutschland penetrant um vermeintliche deutsche Kampftugenden. Das ist | |
| sowohl [2][Ausweis des Zeitgeists] als auch der spielerischen Mängel, an | |
| denen die Elf im Turnier litt. | |
| Viel zu flügellastig war der Spielaufbau, viel zu wenig variabel die | |
| Offensive, gerade das Zentrum oft kaum eingebunden. Taktisch ist man in | |
| einem Fußball von vor zehn Jahren stecken geblieben. Also galt: | |
| Verteidigen, was das Zeug hält. Schön war das selten. Die selbst ernannten | |
| Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog. Gegen Spanien hätte es | |
| trotzdem wieder gut gehen können. Ein Glück, dass sich die Künstlerinnen | |
| durchgesetzt haben. | |
| Es ergibt sich nach dem [3][Halbfinal-Aus] eine merkwürdige Dissonanz | |
| zwischen der tatsächlichen Qualität des DFB-Teams und der Wahrnehmung. Denn | |
| viele Fans in Deutschland hat gerade diese Spielweise begeistert. In | |
| Deutschland gelten Tacklings und Flanke-Kopfball-Tor-Fußball seit je her | |
| mehr als ein kluger Pass in die Tiefe. Und traditionell werden Turniere vom | |
| Ergebnis her analysiert. Da war die DFB-Elf ein paar Minuten vom Finale | |
| entfernt. | |
| Es ist gut für den Fußball der Frauen, dass die Welle der Begeisterung | |
| rollt. Das leidenschaftliche Kollektiv hat es sich verdient. Schlecht ist | |
| diese Schönfärberei für die sportliche Aufarbeitung. Das Halbfinal-Aus war | |
| kein Pech, sondern eher ein etwas zu gutes Resultat. Die Deutschen müssten | |
| vor allem dringend ihren taktischen Rückstand im Offensivspiel angehen. | |
| Auch eine Spielidee war kaum erkennbar. Doch Trainer Wück und seine | |
| Spielerinnen hoben vor allem ihren Stolz und eigenes Pech hervor. Kanzler | |
| Merz schrieb ranschmeißerisch bei Instagram: „Bis zuletzt stark gekämpft, | |
| am Ende hat es leider doch nicht gereicht“. Unfreiwillig ziemlich gut auf | |
| den Punkt. | |
| 24 Jul 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-EM-2025/!6097855 | |
| [2] /Neue-Fantypus-bei-der-EM-/!6101237 | |
| [3] /DFB-Team-vor-dem-EM-Halbfinale/!6101251 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| DFB Team Frauen | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erstaunliche Frauenfußballwoche: Zwischen Euphorie und Depression | |
| Im deutschen Fußball der Frauen kann es derzeit ganz schnell finster | |
| werden, genauso schnell wird es aber wieder hell. Es sind bemerkenswerte | |
| Tage. | |
| Ob Männer- oder Frauenfußball: Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich | |
| Der Schwarz-Rot-Gold-Ekel wich während der Fußball-EM der Frauen einem | |
| koketten Patriotismus. Das ist nicht Fortschritt, sondern Regression. | |
| Deutsche EM-Bilanz: Zehnkampf, wenig Spiel, ein Wolle-Orakel | |
| Der Auftritt der deutschen Fußballerinnen hat besondere Momente für die | |
| Ewigkeit hinterlassen. Manche aber sollte man lieber schnellstens | |
| vergessen. | |
| Nach dem Halbfinal-Aus der Deutschen: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit | |
| Das Scheitern der DFB-Elf liegt nicht nur an der spanischen Spielkunst. Die | |
| Deutschen waren während des ganzen Turniers schlicht zu ideenlos. | |
| Halbfinale der Fußball-EM: Furiose letzte Reserve | |
| Das englische Team zeigt gegen starke Italienerinnen wieder | |
| Last-Minute-Qualitäten. Michelle Agyemang wird eingewechselt und vollendet | |
| den Matchplan. | |
| Emanzipation im Sport: Wie feministisch ist der Frauenfußball? | |
| Frauenfußball ist mittlerweile beliebt, vermarktbar und sexy. Kann etwas, | |
| das so sehr Ware ist, Feminismus sein? | |
| Frauenfußball-EM: Können oder wollen sie nicht? | |
| Es ist Frauenfußball-EM und das deutsche Team steht unerwartet im | |
| Halbfinale. Denn das Spiel der Deutschen sieht oft aus, als sei es 2010 | |
| eingefroren. |