| # taz.de -- Folgen durch Corona für Selbstständige: Kreative Lösungen gefragt | |
| > Die Corona-Krise bedroht die Existenz vieler Selbständiger. Sie hoffen | |
| > auf schnelle Unterstützung. Am Donnerstag sollen Maßnahmen verkündet | |
| > werden. | |
| Bild: MusikerInnen sind auch existenzbedroht: Konzert am Senefelder Platz in Be… | |
| BERLIN taz | Birte Schmidt ist Performerin und unterrichtet normalerweise | |
| Tanz, Zirkus und Theater. Aber jetzt fallen ihre Kurse und Veranstaltungen | |
| aus. Wegen Corona. Schmidt verrät ihren richtigen Nachnamen lieber nicht, | |
| sie fürchtet negative Folgen für künftige Aufträge. Und die Situation ist | |
| jetzt schon schwierig genug. Schmidt ist selbstständig, so wie etwa 4,2 | |
| Millionen in Deutschland, darunter sind 2,2 Millionen Soloselbständige. | |
| [1][Für sie sind die Auswirkungen durch die Einschränkungen der | |
| Corona-Krise besonders hart.] Wenn nicht gar existenzbedrohend. | |
| Verbände fordern deswegen schnelle unbürokratische Hilfe. „Die Leute | |
| verzweifeln gerade. Haben existenzielle Angst“, sagt Andreas Lutz, | |
| Vorstandsvorsitzender des Verbands der Gründer und Selbstständigen | |
| Deutschland (VGSD). Das Problem: „Die Schwarze-Peter-Karte wird jetzt | |
| weitergeschoben. Und landet dann häufig bei Selbständigen.“ Am Mittwoch | |
| trafen sich am späten Nachmittag die Bundesminister Scholz, Altmaier und | |
| Heil mit Arbeitgebern und Gewerkschaften. Auch dabei: Lutz. Er freue sich, | |
| dass die Regierung sie nun einbinde. Donnerstag wollen die Minister | |
| verkünden, welche Hilfen beschlossen wurden. | |
| Während das Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmende schnell geregelt worden | |
| wäre, „haben wir nicht so eine starke Lobby“, beklagt Lutz. Viele | |
| bisherigen Maßnahmen seien auf Unternehmen, nicht aber auf Selbständige | |
| zugeschnitten. Altmaier und Scholz gaben bereits Freitag bekannt, dass | |
| Steuervorauszahlungen gekürzt werden und KfW-Kredite bereitstünden. Die | |
| Liquiditätshilfen kämen jedoch oft nicht an bei Selbständigen und es | |
| brauche einen Nothilfefonds, sagte Heil am Mittwoch im „Morgenmagazin“: | |
| „Ich werde dafür sorgen, dass die, die jetzt existenziell gefährdet sind, | |
| einfacher auch soziale Sicherungsnetze in Anspruch nehmen können. Auch | |
| Kleinstselbständige werden dann unbürokratisch Leistungen aus der | |
| Grundsicherung bekommen, [2][um ihre Existenz zu sichern].“ | |
| Selbständige haben es besonders schwer, da sie meist keinen Zugang zur | |
| Arbeitslosenversicherung haben, erklärt Lutz. Auch „die Krankenkassen- und | |
| Pflegeversicherungsbeträge sind für Selbständige überproportional hoch“. … | |
| den Kosten für den Lebensunterhalt kämen oft hohe laufende Kosten für | |
| Laden- oder Büromiete und Versicherungen. Außerdem: „Wenn Unternehmen | |
| sparen wollen, dann oft als Erstes bei den Selbständigen. Die Verträge sind | |
| leichter kündbar.“ | |
| ## Ausfallhonorare? Von wegen! | |
| Das merkt auch die Performerin Birte Schmidt. Bei der 30-Jährigen brechen | |
| bis Ende April zwei regelmäßige Kurse, Workshops und eine Performance weg. | |
| Auch zwei große Ferienprojekte, die „zwei Monate finanziert hätten.“ Die | |
| waren fest eingeplant, um dann auch mal Urlaub machen zu können. Ihre | |
| Einbußen bis Ende April: 3.000 Euro. „Aber meine Miete, Versicherung und | |
| Miete für ein Studio laufen ja weiter“, erzählt sie der taz. | |
| Ausfallhonorare seien ganz und gar nicht üblich: „Ich habe das nur ein | |
| einziges Mal durchgeboxt bekommen.“ | |
| Ähnlich ergeht es einer 29-Jährigen Museumspädagogin, Guide und | |
| Ausstellungsgestalterin. Ausfallhonorare bekomme sie nicht. Auch sie möchte | |
| ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. Sie machte sich vor | |
| eineinhalb Jahren selbständig. „Das funktionierte gut. Ich hatte immer | |
| Aufträge“, sagt sie am Hörer. Doch jetzt falle vieles weg: öffentliche und | |
| private Führungen sowie Workshops für Schulklassen und Erwachsene. Die | |
| jetzige Situation fühle sich „surreal an. Einfach absurd.“ | |
| Die Auswirkungen des Coronavirus spürten die Selbständigen etappenweise, | |
| beschreibt Lutz vom VGSD. Zuerst wurden Veranstaltungen abgesagt. Dann | |
| schlossen Kitas und Schulen. Als Drittes traf es das lokale Business und | |
| Museen. Schließlich dann die Kaufzurückhaltung. Auch bei Unternehmen. | |
| Betroffen ist auch Sabine Jürß. Als Agraringenieurin ist sie in der | |
| Landwirtschaft selbständig: Die 61-Jährige hat 80 Ziegen und stellt | |
| Bio-Rohmilchkäse her. Dreimal die Woche verkauft sie ihn in Münster auf dem | |
| Markt. Als Grundversorgerin kann sie das trotz Corona. „Aber ich habe große | |
| Einbußen“, berichtet sie am Telefon. „Ein Drittel der Kunden kommt nicht | |
| mehr.“ Außerdem kann sie den Käse nun nicht mehr an Gastronomie und | |
| Weiterverkäufer geben. Auch der Verkauf der Lämmer an ein Bio-Hotel falle | |
| weg. Dabei sei besonders die Zeit vor Ostern bis Sommer wichtig: Zehn | |
| Monate geben die Ziegen Milch, zwei Monate nicht, erklärt sie. „Frühjahr, | |
| Ostern läuft immer bombig. Da kann man die finanziellen Löcher vom Winter | |
| wieder stopfen. Ich weiß noch nicht, wie ich das jetzt ausgleichen kann.“ | |
| Die Auswirkungen von Corona „sind für mich wirklich existenzbedrohend. Nach | |
| dem Winter habe ich keine Rücklagen mehr.“ | |
| ## Absagen protokollieren | |
| Allen Selbständigen rät Lutz vom VGSD: Finanzamt, Krankenkasse, Bank, | |
| Steuerberater*in und Vermieter*in anrufen und die Situation beschreiben. | |
| Außerdem die Absagen sammeln und protokollieren. Als Sofort-Maßnahmen | |
| schlägt er vor: unbürokratische Kreditvergabe, Steuervorauszahlungen und | |
| Krankenversicherungsbeiträge aussetzen. Außerdem sollten Verzugszinsen | |
| reduziert und Fristen ausgesetzt werden. Er appelliert auch an den Staat. | |
| Wichtig sei für Selbständige nun Liquidität, um laufende Kosten zu decken. | |
| Deswegen begrüße er auch Mikrokredite. | |
| Auch Verdi will Hilfe für Selbständige. „Uns erreichen zahlreiche | |
| Hilferufe“, so Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz. „Diese | |
| Unterstützungsangebote sollten sehr zeitnah und zielgenau greifen und so | |
| ausgestaltet werden, dass in Notlagen auch Einzelunternehmer*innen, | |
| schnell, leicht und möglichst unbürokratisch an diese Hilfen kommen | |
| können.“ Etwa durch erleichterte Mikrokreditvergabe, eine vorübergehende | |
| unbürokratische Absenkung der Sozialversicherungsbeiträge und Senkung oder | |
| Verzicht auf die für Selbstständige üblichen | |
| Einkommenssteuer-Vorauszahlungen. | |
| Die Berliner Museumspädagogin erzählt, sie könne den Wegfall von Führungen | |
| und Workshops „noch relativ gut abfangen, da ich nicht nur ein Standbein | |
| habe. Die Ausstellungsprojekte laufen weiter, aber verschieben sich nach | |
| hinten.“ Auch wenn sich die Projekte verlängern – mehr Geld gibt es nicht. | |
| „Habe aber Geld zur Seite gelegt und weiß, dass mich Eltern und Freunde | |
| unterstützen könnten“, sagt sie froh. „Aber das will man ja eigentlich | |
| nicht.“ | |
| Performerin Schmidt kann ihren geschätzten Verdienst für dieses Jahr nach | |
| unten korrigieren, sodass sie zumindest den Versicherungsbeitrag reduzieren | |
| kann. Momentan überblicke sie nur bis Ende April. „Wenn dann noch mehr | |
| Ausfall kommt, brauche ich eine Notfalllösung“, so Schmidt. | |
| Sabine Jürß will den Kopf nicht hängen lassen. „Vielleicht besinnen wir uns | |
| wieder auf mehr Solidarität“, hofft sie. Wirksam fände sie eine direkte | |
| Liquiditätshilfe, durch das Wegfallen der Beiträge für die Sozialkassen. | |
| Die Agraringenieurin kann ihre Einbußen noch nicht genau beziffern. Aber in | |
| der Verantwortung sieht sie sich gegenüber den Studierenden, die sie | |
| geringfügig beschäftigt: „Ich muss denen jetzt absagen.“ Sie plädiert f�… | |
| eine „schlagartige Grundsicherung für prekär Beschäftigte.“ Denn „ich … | |
| ihnen ein Käsepäckchen geben, aber ihnen nicht mehr die Miete bezahlen.“ | |
| 18 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oekonom-ueber-Corona-Folgen/!5671182 | |
| [2] /Existenzsorgen-wegen-Corona/!5672235 | |
| ## AUTOREN | |
| Mareike Andert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Selbstständige | |
| Mikrokredite | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Arbeitsrecht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selbstständigkeit während Corona: Eine Frage der Wertschätzung | |
| 2,2 Millionen Soloselbstständige arbeiteten vor Corona in Deutschland. Nun | |
| sind viele Existenzen bedroht. taz hat drei Freischaffende wiedergetroffen. | |
| Corona-Ausfälle von Kultur-Events: Trost Stream | |
| In näherer Zukunft werden die meisten Festivals und Konzerte ausfallen. | |
| Auch wenn es gerade Wichtigeres gibt: Darüber traurig zu sein ist legitim. | |
| Finanzhilfe für FreiberuflerInnen: Warten aufs Corona-Hilfspaket | |
| FreiberuflerInnen und Selbstständige geht in der Coronakrise schnell die | |
| finanzielle Puste aus. Kommende Woche soll es in Hamburg Hilfe für sie | |
| geben. | |
| Hilfen für Gewerbe und Kultur: Wie Berliner Firmen an Geld kommen | |
| Unternehmen, Selbstständigen, Geschäftsleuten und Künstler*innen brechen | |
| die Umsätze weg. Bund und Land bieten aber finanzielle Unterstützung. | |
| Maßnahme gegen Corona-Krise: Weniger Hürden für Hartz IV | |
| Bisher galten beim Antrag auf Grundsicherung strenge Bemessungsgrenzen bei | |
| Vermögen. Das Corona-Sozialpaket sieht nun Erleichterungen vor. | |
| Arbeitnehmerrechte und Corona: Eltern sollen Urlaub nehmen | |
| Ausgerechnet der Kommunale Arbeitgeberverband Niedersachsen weist draufhin, | |
| dass Eltern für die Kinderbetreuung Urlaub nehmen müssen. | |
| Petition wegen Corona-Krise: Auch Freiberufler brauchen Hilfe | |
| Wirtschaftsverbände haben in der Corono-Krise sofort staatliche | |
| Unterstützung gefordert. Freiberufler und prekär Beschäftigte brauchen sie | |
| auch. | |
| Folgen der Coronakrise: Bald Hilfe für Solo-Selbständige | |
| Die Regierung plant ein milliardenschweres Hilfspaket für Selbständige und | |
| Kleinstfirmen. Sie sind nun oftmals existenzbedroht. | |
| Wirtschaftshilfen in Coronakrise: Ran an die Bazooka | |
| Wegen der Corona-Krise können Firmen präventiv Hilfskredite für die | |
| nächsten sechs Monate erhalten. Nur wie kommen sie da ran? Ein Überblick. | |
| Merkels Fernsehansprache: Letzte Warnung | |
| Kanzlerin Merkel appelliert an die Solidarität der Deutschen. Sie spricht | |
| von der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. | |
| Coronavirus und der Arbeitsmarkt: Müller will Kreativen helfen | |
| Berlins Regierungschef plant ein Corona-Hilfsprogramm für | |
| Solo-Selbständige. Sie sollen je 15.000 Euro erhalten. | |
| Rechtslage im Corona-Alltag: Paragraphen gegen Viruswidrigkeiten | |
| Das Coronavirus trifft ArbeitnehmerInnen und Eltern, Kleinselbstständige | |
| auf unterschiedliche Weise. Die wichtigsten Fragen und Antworten. |