| # taz.de -- Flüchtlingsunterkunft in Lichtenberg: Mieten lohnt sich nicht | |
| > In ein altes Hotel an der Landsberger Allee sollen bald Geflüchtete | |
| > ziehen. Der Senat will nur mieten, dabei wäre ein Kauf der Gebäude | |
| > günstiger. | |
| Bild: Noch Bettenburg, bald Gemeinschaftsunterkunft: das „City Hotel Berlin E… | |
| Berlin taz | Wuchtig ragen die drei grauen Hoteltürme an der Kreuzung | |
| Landsberger Allee/Weißenseer Weg in Hohenschönhausen empor. Jedes der | |
| Häuser hat 13 Stockwerke; das „City Hotel Berlin East“ verfügt über 473 | |
| Zimmer mit rund 700 Betten – noch. Denn ab November haben die Gebäude einen | |
| neuen Mieter: das Land Berlin. Der Komplex soll dann in ein | |
| Geflüchtetenheim mit bis zu 1.200 Plätzen umgebaut werden, die ersten | |
| Bewohner*innen laut Planung bereits im Winter einziehen, der volle | |
| Betrieb im Juli 2025 losgehen. | |
| Es ist eine von drei geplanten Gemeinschaftsunterkünften in bestehenden | |
| Immobilien, mit denen der Senat für Entlastung in der [1][chronisch | |
| überfüllten Notunterkunft in Tegel] sorgen will. Zwei weitere Standorte mit | |
| insgesamt rund 2.500 Plätzen sollen in Kreuzberg und Westend entstehen. | |
| Zudem sollen [2][16 Containerdörfer für rund 6.000 Menschen] gebaut werden. | |
| Doch die schwarz-rote Koalition, sonst [3][penibel aufs Sparen bedacht], | |
| hat sich in Hohenschönhausen nicht für die wirtschaftlichste Option | |
| entschieden. Das rechnet die landeseigene Berliner Immobilienmanagement | |
| GmbH (BIM) in einer aktuellen Analyse vor. Demnach könnte das Land fast 38 | |
| Millionen Euro sparen, wenn die Gebäude nicht gemietet, sondern gekauft | |
| würden – wozu der Inhaber auch bereit gewesen wäre, so die BIM. | |
| Stattdessen ist geplant, dass Berlin die Hochhäuser für zehn Jahre | |
| anmietet. Für die Miet- und Nebenkosten sowie den Umbau sind insgesamt 140 | |
| Millionen Euro veranschlagt. | |
| Für einen – eigentlich lohnenswerten – Kauf seien im Haushalt allerdings | |
| keine Mittel eingeplant gewesen, räumt die BIM ein. Zudem sei ein Erwerb | |
| noch in diesem Jahr ohnehin „nicht mehr zu realisieren“. | |
| ## „Ein unnötiger Verlust“ | |
| Der finanzpolitische Sprecher der Linken-Fraktion, Sebastian Schlüsselburg, | |
| widerspricht: „Es gibt durchaus Haushaltstitel, mit denen Immobilien | |
| angekauft werden können“, sagte er am Montag zur taz. Außerdem hätte das | |
| Land Berlin einen sogenannten Transaktionskredit aufnehmen können, der | |
| ausdrücklich von der Schuldenbremse ausgenommen ist. | |
| „Stattdessen werden dem Eigentümer fast 38 Millionen Euro | |
| hinterhergeworfen. Das ist ein unnötiger Verlust“, kritisierte er. Ein Kauf | |
| hätte dem Land darüber hinaus ermöglicht, die Gebäude nach Ablauf der zehn | |
| Jahren auch anders weiterzunutzen. Etwa hätte dort ein Studierendenwohnheim | |
| entstehen können. | |
| ## Was ist mit der sozialen Infrastruktur? | |
| Mit seiner Kritik an der Entscheidung des Senats für die Anmietung des | |
| Objekts will Schlüsselburg – direkt gewählt in Lichtenberg – zwar nicht | |
| falsch verstanden werden: „Es ist völlig klar, dass dringend neue Plätze | |
| für Geflüchtete geschaffen werden, damit die [4][menschenunwürdigen | |
| Bedingungen in Tegel] ein Ende finden.“ | |
| Dennoch sei unverständlich, warum in Lichtenberg eine große Unterkunft | |
| errichtet wird. Es gebe eine eindeutige Schieflage zwischen den Bezirken. | |
| Tatsächlich versorgt der Bezirk bereits 4.000 Geflüchtete; nur in Pankow, | |
| Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf sind, Stand August 2024, mehr | |
| Schutzsuchende untergebracht. | |
| In der Eile bleiben offenbar noch weitere Dinge auf der Strecke. Fraglich | |
| ist etwa, wie schon so bald die nötige soziale Infrastruktur am Standort | |
| Landsberger Allee entstehen soll: Kinderbetreuung, Sprachkursangebote, | |
| Beratungsstellen. | |
| Für die erste Phase der Nutzung werde das Landesamt für | |
| Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eine aufsuchende Sozialberatung | |
| finanzieren, erklärte die Senatsverwaltung für Integration auf taz-Anfrage. | |
| Bezüglich weiterer Angebote und möglicher Träger befänden sich LAF und | |
| Bezirk „aktuell in Abstimmung“. | |
| 26 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesweit-groesste-Gefluechtetenunterkunft/!6018899 | |
| [2] /Plaene-fuer-neue-Fluechtlingsunterkuenfte/!5997788 | |
| [3] /Debatte-um-kostenloses-Schulmittagessen/!6025295 | |
| [4] /Massenunterkunft-Tegel/!6025563 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanno Fleckenstein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Hochhaus | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtetenunterkunft in Lichtenberg: Zuflucht im Leerstand | |
| Das City Hotel Berlin East an der Landsberger Allee wird ab November zur | |
| Geflüchtetenunterkunft. In der Nachbarschaft herrscht Unmut darüber. | |
| Flüchtlingsunterkunft in Lichtenberg: Auf der Suche nach der Willkommenskultur | |
| Die AfD hetzt gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft in Hohenschönhausen. | |
| Bei einem Treffen haben Antifas diskutiert, was gegen die Propaganda hilft. | |
| Bauvorhaben an der Allee der Kosmonauten: Filz-Verdacht in Marzahn | |
| Eine Baufirma will in Marzahn drei Hochhäuser errichten. Anwohner und | |
| Bezirk sind dagegen, doch der Bauherr hat anscheinend gute Kontakte in die | |
| CDU. | |
| AfD-Demo in Lichtenberg: Alerta, Alerta, Anti-AfD! | |
| Die Lichtenberger AfD-Fraktion demonstrierte am Donnerstag gegen eine | |
| geplante Flüchtlingsunterkunft im Bezirk. Zu Gegendemos kamen mehr | |
| Menschen. | |
| Gewalt im Ankunftszentrum Tegel: IS-Freunde prügeln in Tegel? Egal! | |
| Bei einem Massenangriff auf Kurden im Ankunftszentrum Tegel sollen auch | |
| Sicherheitsleute dabei gewesen sein. Die Behörden wissen von nichts. | |
| Massenunterkunft Tegel: Das Leiden ist gewollt | |
| Deutschlands größte Unterkunft für Geflüchtete in Berlin wird erweitert. | |
| Dabei sind die Zustände menschenunwürdig und das Lager gehört aufgelöst. | |
| Bundesweit größte Geflüchtetenunterkunft: So kann man hier nicht leben | |
| Im früheren Berliner Flughafen Tegel ist Deutschlands größte | |
| Geflüchtetenunterkunft eingerichtet. Die Zustände in der Massenbleibe sind | |
| abschreckend. |