| # taz.de -- Flucht nach Großbritannien: Die Türsteher vom Ärmelkanal | |
| > Zu Tausenden kommen Flüchtlinge in kleinen Booten aus Frankreich nach | |
| > Großbritannien. An Englands Südküste machen jetzt rechte Aktivisten | |
| > mobil. | |
| Bild: Blick vom Felsen auf den Strand, wo ein verlassenes Flüchtlingsboot liegt | |
| Dover taz | Von der Klippe über Dover, die einen weiten Blick über den | |
| Ärmelkanal bietet, ist kurz vor 5 Uhr morgens nur tiefes Schwarz zu | |
| erkennen. Am Horizont jenseits der Hafenbeleuchtung lässt kein einziges | |
| Licht auch nur ein Schiff erahnen. | |
| Rechtzeitig zur Morgendämmerung haben sich zwei dickbäuchige Männer hinter | |
| den Schutzzaun auf dem Felsen mit direkter Sicht auf das Hafenbecken | |
| postiert. Der eine trägt eine grüne Armeetarnhose und ein T-Shirt, der | |
| andere einen Trainingsanzug. Mit Fernrohren und Teleskopkameras halten sie | |
| nach Bewegung auf dem Wasser Ausschau, geleitet von Apps auf den | |
| Smartphones, die alle Schiffsbewegungen im Ärmelkanal anzeigen. | |
| Die beiden Mittfünfziger sind ehemalige Hafenarbeiter aus [1][Dover]. „Was | |
| wir hier machen, ist Zeitvertreib“, beschreibt es der Dicke im | |
| Trainingsanzug. Nach dem Tod seiner Mutter haben ihm sein Arzt geraten, | |
| mehr an die frische Luft zu gehen, um wieder auf andere Gedanken zu kommen, | |
| erzählt er und blickt auf den Sonnenaufgang über dem Meer. | |
| Hoch über der Stadt hat er tatsächlich eine neue Obsession entdeckt. „Ich | |
| verstehe ja, wenn Leute aus Syrien kommen, aber Kuweit und Iran? Da ist | |
| doch gar kein Krieg“, weiß er. „Wieso müssen die zu uns kommen, wenn sie | |
| durch Länder wie Frankreich reisen?“ Bevor er weiter loslegen kann, lenkt | |
| sein Kumpel das Gespräch auf das Hupen frustrierter Lkw-Fahrer – auf der | |
| großen Zufahrtsstraße nach Dover herrscht gerade Dauerstau wegen eines | |
| Unfalls. | |
| Wegen des Staus hat auch die Morgenschicht der Grenzschutzmarine ihren | |
| Kleinbus weit entfernt geparkt, die Beamten legen den Rest des Weges zu Fuß | |
| zurück, wie man von oben sehen kann. „Wie werden die bei dem Stau später | |
| einen Bus durchbringen, um die Leute abzuholen, die sie finden?“, fragt | |
| sich einer der Beobachter. Derweil verlässt das erste Fischerboot das | |
| Hafenbecken. Eher eine Seltenheit in Dover, verraten die beiden. | |
| Die drei kleineren Einsatzboote der „Border Force“ liegen noch auf Anker. | |
| Doch laut App tuckert ein größeres Grenzschutzschiff weiter östlich. Und | |
| gegen 7.30 Uhr ortet einer der beiden Männer auf seinem Smartphone auch ein | |
| Suchflugzeug, das 50 Kilometer östlich bei Dungeness an der Südostspitze | |
| von Kent rund fünf Kilometer vor der Küste entfernt Runden dreht. „Sie | |
| haben Leute gefunden“, jauchzt er. | |
| Es dauert tatsächlich nicht lange, bis eines der grauen Border-Force-Boote | |
| aus dem Hafen fährt und Kurs nach Osten nimmt. „Die gehen jetzt auf die | |
| Suche“, sind sich die beiden Männer sicher. | |
| ## Über 6.500 Bootsflüchtlinge seit Januar | |
| [2][Über 6.500 Flüchtlinge] haben seit Januar die Fahrt über den Ärmelkanal | |
| aus Frankreich nach Großbritannien geschafft. Die meisten stammen nach | |
| offiziellen Angaben aus Ländern wie Jemen, Iran, Eritrea, Tschad, | |
| Afghanistan, Sudan und Äthiopien. In Frankreich finden sie keine Hilfe, in | |
| Großbritannien haben sie Familie oder Bekannte oder hoffen, sich dort | |
| besser durchschlagen zu können. Der Ärmelkanal ist der bevorzugte Ausweg | |
| aus den Dschungelcamps von Calais geworden. Gangs verdienen an | |
| organisierten Schlauchbootüberfahrten. Es ist lebensgefährlich, aber für | |
| die Menschen alternativlos. | |
| Die beiden alten Engländer mit ihren Teleskopen auf dem Felsen von Dover | |
| haben eine andere Perspektive. Sie stehen vor einem militärischen | |
| Spähposten aus dem 19. Jahrhundert, der zuletzt im Zweiten Weltkrieg | |
| benutzt wurde, als es darum ging, England vor der Nazi-Invasion zu | |
| schützen, die täglich aus Frankreich erwartet wurde. Und so fühlen sie sich | |
| auch heute wieder. | |
| Bestärkt wird ihr Gefühl von den Livestreams verschiedener solcher Wächter, | |
| die an der Küste von Kent Wache schieben und jeden Tag ihre neuesten | |
| Aufnahmen von ankommenden Flüchtlingen ins Internet stellen. Sie zählen die | |
| Namen auf: „‚Active Patriot‘, ‚Little Veteran‘, ‚Tyrant Finder UK�… | |
| sagt einer der beiden plötzlich: „Deswegen kennen wir Sie auch schon. Sie | |
| sind der deutsche Journalist! Wir sahen Sie gestern im blauen Jackett, als | |
| Active Patriot von der Aufnahmestation da unten streamte.“ | |
| ## Vor den Augen der antimigrantischen Aktivisten | |
| Gestern – das war, als am Nachmittag eine ganze Familie in den Hafen von | |
| Dover gebracht wurde, während der taz-Reporter sich gerade dort aufhielt. | |
| Hinten im Boot der Border Force saß ein kleines Mädchen mit schwarzen | |
| schulterlangen Haaren und erschöpftem Blick. Neben ihr saßen ein älterer | |
| Junge, zwei kleinere Kinder sowie vermutlich die Mutter und der Vater im | |
| braunen Jackett, den Arm schützend um die kleine Tochter gelegt. Insgesamt | |
| waren es mindestens ein Dutzend Menschen. | |
| Ein Grenzschützer, wegen Covid-19 gekleidet in einen weißen | |
| Seuchenschutzanzug, wies mit hochgekrempelten Ärmeln den Weg aufs Land: | |
| über zwei angedockte größere Boote und einen Landesteg. Weiter ging es zur | |
| mobilen Aufnahmestation: ein paar Container und Zelte auf einem | |
| Lkw-Parkplatz. Ein weißer Bus stand neben einem Krankenwagen, für alle | |
| Fälle. | |
| Die Aktivistengruppe, von der man also am nächsten Morgen erfährt, dass es | |
| sich um „Active Patriot“ handelte, saß bis dahin noch auf den Gartenstühl… | |
| der benachbarten Trucker-Kneipe. Sie trugen kurze Sommerhosen, T-Shirts, | |
| auch ein Hund an einer Leine war dabei. | |
| Ein schlanker junger Mann trug als Mund-Nasen-Schutz die rot-weiße | |
| englische Fahne, er hatte ein Gestell mit zwei Smartphones in seiner | |
| rechten Hand und lief aufgeregt um das Aufnahmezentrum herum. Ein anderer | |
| junger Mann bestieg sogar einen Gitterzaun und filmte den Innenbereich. Das | |
| Sicherheitspersonal reagierte nicht. | |
| ## „Border Force“ greift auf, Nigel Farage filmt | |
| Zurück auf dem Felsen über Dover am nächsten Morgen. Inzwischen ist es | |
| 10.30 Uhr. Die beiden Alten auf der Klippe holen ihre Teleskopkamera aus | |
| dem Rucksack. Ihr „Einsatz“ hat sich gelohnt: Das kleine Boot der Border | |
| Force fährt gerade wieder in den Hafen ein, im Schlepptau ein kleines | |
| weißes Schlauchboot. An Bord: eine Gruppe von Menschen, eingehüllt in rote | |
| Decken. Viele scheinen Kinder zu sein. | |
| Auch das kleine Fischerboot, das am frühen Morgen als erstes auf See | |
| gefahren war, ist auf dem Rückweg. Auf dem Frontdeck filmen ein paar Leute | |
| das Boot der Border Force. | |
| Es ist nicht weit den Felsen hinunter bis zum Hafen. Ein paar | |
| Spaziergänger*innen stehen herum und beobachten die Ankunft der | |
| Flüchtlinge. „Ich habe großes Mitgefühl für diese Menschen“, sagt eine | |
| ältere Frau. John Hayne, 79, stimmt ihr zu: „Wir müssen den Kindern | |
| helfen“, insistiert er mehrmals. Neben der Aufnahmestation haben sich | |
| derweil wieder die antimigrantischen Aktivist*innen gesammelt und streamen | |
| live, bis zum Abend haben ihr Video 13.000 Menschen gesehen. | |
| Im Cafégarten des Strandhotel „Best Western“ mit Blick über die Bucht von | |
| Dover sitzt Indre Lechtimiakyte. Die Litauerin verließ vor vier Jahren ihre | |
| Heimat, um sich in England mit der Hilfsorganisation Samphire für | |
| Flüchtlinge einzusetzen. Sie beschreibt, wie die Asylsuchenden mit Hoffnung | |
| ankommen und im Alptraum landen, so wie überall in Europa. | |
| „Manche sitzen wegen bürokratischen Schwierigkeiten jahrelang im Limbo. | |
| Wenn Menschen durchs Netz fallen, sind auf die Hilfe von Organisationen wie | |
| wir angewiesen“, erzählt sie. Lechtimiakyte versteht nicht, wieso | |
| Asylsuchende kein Arbeitsrecht haben und stattdessen der Staat Geld dafür | |
| ausgibt, Menschen in unmenschlichen Verhältnissen zu halten. | |
| Plötzlich gibt es einen kleinen Tumult im hinteren Gartenteil. Ein Mann mit | |
| Baseballmütze sagt freundlich lächelnd „Good Bye!“, steigt über die | |
| kniehohe Mauer auf die Straße und verschwindet in einem bereitstehenden | |
| Landrover. | |
| Es ist Nigel Farage, Großbritanniens bekanntester Rechtspopulist. Seit | |
| Monaten ist [3][der Führer der Brexit Party] an der Küste von Kent | |
| unterwegs, um die Bootsanlandungen zu dokumentieren und Alarm zu schlagen, | |
| dass niemand etwas dagegen unternehme. Wie sich herausstellt, war Farage | |
| just auf jenem kleinen Fischerboot, das am frühen Morgen den Hafen | |
| verlassen hatte und fast zeitgleich mit dem der Border Force wieder | |
| zurückkam. | |
| Auf Twitter zeigt der Ex-Europaabgeordnete später die Leute, die an diesem | |
| Morgen geborgen wurden. Er hat sie noch auf hoher See angetroffen. Während | |
| sie Wasser aus ihrem lecken Schlauchboot schöpfen, lästert Nigel Farage vor | |
| der Kamera über die Franzosen, die diese Fahrt nicht verhinderten, die | |
| sogar den Menschen Rettungswesten ausgehändigt hätten. Hinter ihm winkt | |
| derweil ein Junge vom Schlauchboot ahnungslos und freundlich in seine | |
| Kamera. | |
| Das Resultat solcher Filmchen liegt auf der Hand. Flüchtlingshelferin | |
| Lechtimiakyte erzählt von Hassmails, Drohanrufen und Angriffen auf Twitter. | |
| Anfang September kam es in Dover zu einer größeren Demonstration | |
| Rechtsextremer. Vor einigen Wochen gingen Mitglieder der rechtsextremen | |
| Gruppe „Britain First“ sogar durch Dovers Hotels und klopften an | |
| Zimmertüren, um Flüchtlinge aufzuspüren. | |
| ## Behörden in Kent sind überlastet | |
| Probleme bringen die Flüchtlinge tatsächlich, aber das liegt nicht an | |
| ihnen. In Großbritannien ist für unbegleitete Minderjährige die jeweilige | |
| Kreisbehörde zuständig – in diesem Fall also die Grafschaft Kent. Für | |
| Massenankünfte aus dem Ausland hat sie nicht die Kapazitäten. Ein vor vier | |
| Jahren geschaffenes nationales Transfersystem sollte eigentlich die | |
| Verantwortung für diese Kinder auf das ganze Land verteilen, doch das | |
| scheint nicht mehr zu funktionieren. | |
| Im August befanden sich 600 Flüchtlingskinder in der Obhut Kents, 369 mehr, | |
| als sie verpflichtet sind aufzunehmen. Jetzt sollen sie angeblich in ein | |
| ehemaliges Armeelager. Aber Bridget Chapman vom „Kent Refugee Action | |
| Network“ fragt sich, wer denn jetzt mit diesen Kindern arbeitet. „Angeblich | |
| will das Innenministerium es tun, aber mit welchen Arbeitskräften, weiß der | |
| Kuckuck, denn sie haben nicht die notwendigen Expert*innen.“ | |
| 20 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-der-Abstimmung-ueber-den-Brexit/!5289304/ | |
| [2] /Flucht-nach-Grossbritannien/!5701919/ | |
| [3] /Britischer-Wahlkampf-fuer-Europawahlen/!5592134/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Calais | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Calais | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik in Großbritannien: Antiterrorkämpfer am Ärmelkanal | |
| Ein Profi in Terrorbekämpfung wird Chef für „Einwanderungsvollstreckung“. | |
| Hintergrund: Rekordzahlen an Geflüchteten. | |
| Flucht nach Großbritannien: Asylgesetz nimmt erste Hürde | |
| Das britische Unterhaus hat für eine Verschärfung des Asylverfahrens | |
| gestimmt. Derweil sind in nur drei Tagen 800 Bootsflüchtlinge angekommen. | |
| Asylrecht in Großbritannien: System der zwei Klassen | |
| Großbritannien will mit einem neuen Gesetz sein Asylverfahren verschärfen. | |
| Wer illegal einreist, soll weniger Rechte erhalten. | |
| Umstrittenes Gesetz in Großbritannien: London plant neues Asylrecht | |
| Asylsuchende, die illegal ins Land kommen, sollen nur noch beschränkt | |
| unterstützt werden. Für legal Einreisende gibt es Erleichterungen. | |
| Flucht nach Großbritannien: Tod im Ärmelkanal | |
| Vier Menschen sind bei ihrer Überfahrt im Meer ertrunken, darunter zwei | |
| Kinder. Über 7.000 Menschen kamen 2020 auf Booten nach Großbritannien. | |
| Flucht nach Großbritannien: Über den Ärmelkanal | |
| Migrant*innen und Flüchtlinge kommen zunehmend per Schlauchboot aus | |
| Frankreich nach Großbritannien. Dieses Jahr waren es bereits über 4.000. | |
| Flüchtlingscamps in Frankreich: Polizei räumt Zeltstädte in Paris | |
| Wieder werden Camps geräumt. Die Regierung wolle so Härte gegenüber | |
| Flüchtlingen zeigen, sagt Flüchtlingshelfer Yann Manzi. | |
| Im Schlauchboot nach Großbritannien: Über den Kanal, irgendwie | |
| In Calais warten Migranten auf die Chance, nach Großbritannien zu kommen. | |
| Nun riskieren einige ihr Leben und setzen in Schlauchbooten über. |