| # taz.de -- Asylrecht in Großbritannien: System der zwei Klassen | |
| > Großbritannien will mit einem neuen Gesetz sein Asylverfahren | |
| > verschärfen. Wer illegal einreist, soll weniger Rechte erhalten. | |
| Bild: Menschen aus Syrien, die den Ärmelkanal mit dem Boot überquert haben, i… | |
| London taz | Die [1][bereits im März angekündigte Absicht der britischen | |
| Regierung], ihr Asylsystem zu verschärfen, ist am Dienstag durch einen | |
| Gesetzesentwurf der [2][Innenministerin Priti Patel] konkreter geworden. | |
| Demnach würde es erstmals unterschiedliche Asylverfahren geben – je nachdem | |
| ob die Antragsteller*innen nach britischem Recht legal oder illegal | |
| in das Vereinigte Königreich eingereist sind. Wer illegal eingereist ist | |
| und Asylrecht erhält, wird weniger Rechte erhalten, als jene, die auf | |
| legalen Weg einreisten. | |
| In den ersten sechs Monaten des Jahres legten in England über 6.000 | |
| Bootsflüchtlinge an. Es wird damit gerechnet, dass bis zum Ende des Jahres | |
| die Zahl der Menschen, die [3][den Ärmelkanal überqueren], die Gesamtzahl | |
| des letzten Jahres übertreffen wird, [4][als an die 8.400 Menschen den | |
| Kanal überquerten]. | |
| Der Gesetzesentwurf sieht etwa für Schleuseraktivitäten eine Haftstrafe bis | |
| zu „lebenslänglich“ vor. In Zukunft soll es zudem erlaubt sein, | |
| Asylbewerber*innen anstatt in Wohnungen, in speziellen Zentren | |
| unterzubringen. Bisher war das die Ausnahme, etwa als im vergangenen Jahr | |
| Menschen in ehemaligen Militärbaracken hausen mussten. Aufgrund der | |
| mangelhaften Hygiene während der grassierenden Covid-19-Pandemie, legten | |
| Bewohner*innen aus Protest und Verzweiflung in Teilen der Baracken | |
| Feuer. | |
| Auch das Asylverfahren soll effizienter geführt werden. Sämtliche Anträge | |
| sollen in Zukunft bei einer einzigen Stelle gestellt werden. Sollte es nach | |
| Entscheidungen zu Berufungen kommen, sollen verspätete Anträge Konsequenzen | |
| nach sich tragen. Sollten Berufungen ohne guten Grund eingelegt werden, um | |
| so womöglich Zeit aufzuschieben, sollen Asylbewerber*innen sogar mit | |
| Bußstrafen zur Rechenschaft gezogen werden. | |
| ## Ziel: Möglichst schnelle Abschiebungen | |
| Durch Änderungen in der rechtlichen Auslegung, ab wann eine Person als | |
| legal eingereist gilt, soll es Menschen erschwert werden, überhaupt | |
| Asylanträge zu stellen. Dies betrifft direkt jene Menschen, die etwa auf | |
| Schlauchbooten versuchen einzureisen. Ihre Fälle sollen dann als „ungültig�… | |
| gelten. | |
| In den Medien kursieren hierzu Annahmen, dass Großbritannien in Zukunft | |
| Boote noch auf offener See zurück nach Frankreich schicken könnte. Laut | |
| einer Sprecherin des Innenministeriums gebe es hierzu in der Tat Absichten, | |
| sie seien jedoch weder klar definiert noch konkreter Teil des | |
| Gesetzentwurfs. Aus dem Entwurf geht aber hervor, dass die [5][britische | |
| Regierung] an möglichst schnellen Abschiebungen arbeitet. | |
| Ebenfalls sei es derzeit unklar, ob es Unterbringungs- und | |
| Bearbeitungszentren für Asylbewerber*innen außerhalb des Vereinigten | |
| Königreichs geben wird. In den britischen Medien zirkulieren unbestätigte | |
| Annahmen von möglichen Zentren in Ruanda oder auf den Ascension Islands, | |
| einer 91 Quadratkilometer großen pazifischen Insel, die britisches | |
| Hoheitsgebiet ist. Das Innenministerium erklärte der taz, dass die | |
| Regierung Gespräche mit internationalen Partnern hierzu führe. | |
| Wer aus EU-Staaten und sicheren Drittstaaten einreise, um im Vereinigten | |
| Königreich Asyl zu beantragen, würde laut dem Entwurf automatisch abgelehnt | |
| werden. Ausnahmefälle werden jedoch anerkannt. Außerdem sollen | |
| Asylsuchende, die angeben, minderjährig zu sein, neuen Verfahren zur | |
| Altersbestimmung unterworfen werden. | |
| Die [6][Organisation Refugee Councils] erklärte, dass das neue Gesetz | |
| Menschen, die Schutz suchten, kriminalisiere und bestrafe und auch legale | |
| Einreisemöglichkeiten über Drittstaaten erschweren würde. Der Entwurf wird | |
| in den nächsten Monaten durch das britische Parlament gehen, wo es zu | |
| zahlreichen Abänderungen kommen kann. | |
| 7 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittenes-Gesetz-in-Grossbritannien/!5757202 | |
| [2] /Britische-Innenministerin-Priti-Patel/!5694795 | |
| [3] /Flucht-nach-Grossbritannien/!5711448 | |
| [4] /Flucht-nach-Grossbritannien/!5724525 | |
| [5] /Rechtsruck-in-Grossbritannien/!5779012 | |
| [6] https://www.refugeecouncil.org.uk/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Großbritannien | |
| Ärmelkanal | |
| Asylrecht | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht stoppt Abschiebeflug nach Ruanda: „Risiko irreversibler Schäden“ | |
| In letzter Minute wurde der erste Abschiebeflug von Asylbewerbern aus | |
| London nach Ruanda vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof gestoppt. | |
| Rechtsruck in Großbritannien: Eine illiberale Demokratie | |
| Wer Boris Johnson für einen Politclown hielt, hat sich getäuscht. Er | |
| verändert Großbritannien in eine autoritäre Richtung. | |
| Globale Flüchtlingszahlen von UNHCR: Mehr als je zuvor | |
| Ende 2020 waren weltweit 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als | |
| je zuvor. Die meisten davon im eigenen Land. Besserung ist nicht in Sicht. | |
| Flucht nach Großbritannien: Die Türsteher vom Ärmelkanal | |
| Zu Tausenden kommen Flüchtlinge in kleinen Booten aus Frankreich nach | |
| Großbritannien. An Englands Südküste machen jetzt rechte Aktivisten mobil. |