| # taz.de -- Europäische Union und Kapitalanlagen: Was heißt hier grüne Wirts… | |
| > Die EU arbeitet an einer einheitlichen Definition für „nachhaltige | |
| > Kapitalanlagen“. Es drohen Verwässerungen, beklagen Umweltschützer:innen. | |
| Bild: UmweltschützerInnen bemängeln: Kurzfristige Aufforstung soll als nachha… | |
| Berlin taz | Hier muss nachgearbeitet werden, kritisieren Umweltverbände: | |
| Die Europäische Union gibt sich aktuell selbst Regeln dafür, was als | |
| „ökologisch nachhaltiges Handeln“ gilt. Die sogenannte Taxonomie soll | |
| Klarheit bei Politik und Wirtschaft schaffen, welche Kapitalanlagen nun | |
| wirklich grün sind und welche nicht – damit [1][Kapitalströme in Richtung | |
| Klimaschutz fließen] und nicht nur Geld mit grünem Marketing gescheffelt | |
| wird. | |
| Mitte Dezember endete eine Konsultationsphase, in der die Öffentlichkeit zu | |
| den ersten beiden Gesetzentwürfen Stellung nehmen durfte. Diese hatte die | |
| EU-Kommission vorgelegt. Es geht dabei um die Reduktion von Treibhausgasen | |
| sowie die Anpassung an die Klimakrise. 131 Nichtregierungsorganisationen | |
| haben beklagt: Die EU-Kommission habe sich teilweise nicht an [2][die | |
| Empfehlungen der Technischen Expertengruppe] gehalten, die sie selbst | |
| einberufen hatte. | |
| Zum Beispiel soll auch [3][kurzfristige Aufforstung als nachhaltig zählen, | |
| obwohl sie den Klimanutzen von Wäldern insgesamt sogar senken könne], | |
| bemängeln die Umweltschützer:innen. Auch die Verbrennung von Holzbiomasse | |
| zur Energiegewinnung dürfe nicht als klimafreundlich gelten. Der | |
| Emissionsgrenzwert für Wasserstoff liege außerdem höher als von der von den | |
| Expert:innen empfohlene. Insgesamt zehn Kritikpunkte haben die NGOs auf | |
| ihrer Liste. | |
| „Klimaschädliche Aktivitäten dürfen in der Taxonomie keinen grünen Anstri… | |
| erhalten“, meint Matthias Kopp vom Umweltverband WWF. „Wenn die | |
| EU-Kommission einzelne Empfehlungen der Technischen Expertengruppe | |
| ignoriert, dann wird die Grundidee der EU-Taxonomie, auf der Basis eines | |
| klaren und stringent aufgestellten Regelbuchs, Kapital in nachhaltige | |
| wirtschaftliche Aktivitäten zu leiten, geschwächt oder gar durchkreuzt.“ | |
| Die EU arbeitet im Rahmen der Taxonomie nicht nur an Kriterien für | |
| klimafreundliche Kapitalanlagen. Insgesamt soll es um sechs Umweltziele | |
| gehen, dazu gehören auch der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, der Schutz | |
| der Boden- und Meeresressourcen oder die Wiederherstellung der | |
| Artenvielfalt. | |
| 23 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-EU-Milliardenpaket/!5699133 | |
| [2] https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/banking-and-finance/sustain… | |
| [3] /Konjunkturhilfen-fuer-Forstwirtschaft/!5731659 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nachhaltigkeit | |
| EU-Taxonomie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Abfall | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Buch | |
| Green Deal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwicklungsindex setzt auf Klimaschutz: Costa Rica und Sri Lanka ganz vorne | |
| Bei gängigen Entwicklungsrankings landet der Globale Norden oft ganz oben. | |
| Doch was passiert, wenn man den Ressourcenverbrauch mitrechnet? | |
| Abfallquoten in der EU: Müll-Spitzenreiter Dänemark | |
| Auch die Deutschen verursachen mehr Abfall pro Kopf als im europäischen | |
| Schnitt. Das EU-Parlament fordert mehr Recycling – etwa durch Öko-Design. | |
| Die fiktive Zukunft der Grünen: „Danke, Robert“ | |
| Warum sind die Grünen so erfolgreich? Der Mitschnitt einer geheimen | |
| Zoom-Konferenz der Parteispitze gibt Antworten. (Ist alles erfunden, keine | |
| Sorge). | |
| Protest gegen EU-Milliardenpaket: 1. Corona, 2. Wirtschaft, 3. Klima | |
| Umweltverbände kritisieren die Beschlüsse des EU-Gipfels scharf. Mit dem | |
| Rettungspaket könne Europa bis 2050 nicht klimaneutral werden. | |
| Verhalten der Krabbeltiere: Der Homer der Insekten | |
| Jean-Henri Fabres „Erinnerungen eines Insektenforschers“ liegen zum ersten | |
| Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor – 4.000 faszinierende Seiten. | |
| Grüner Wiederaufbau nach Corona: Elfmeter für das Klima | |
| Die EU kann mit den Konjunkturhilfen nach Corona ein gigantisches | |
| Klimaschutzprogramm basteln. Selbst Industrievertreter befürworten das. |