| # taz.de -- Entwicklungsindex setzt auf Klimaschutz: Costa Rica und Sri Lanka g… | |
| > Bei gängigen Entwicklungsrankings landet der Globale Norden oft ganz | |
| > oben. Doch was passiert, wenn man den Ressourcenverbrauch mitrechnet? | |
| Bild: Hochentwickelt – Costa Rica schneidet wegen der Nutzung erneuerbarer En… | |
| Berlin taz | Geht ein hoher wirtschaftlicher Entwicklungsstandard mit hohem | |
| Konsum einher? Viele gängige Entwicklungsindizes legen diese Vorstellung | |
| nahe. Fast ausnahmslos stehen dort Länder aus Europa und Nordamerika ganz | |
| oben im Ranking – obwohl diese Länder häufig weit mehr Ressourcen | |
| verbrauchen als nachhaltig ist und mit ihren Emissionen die Klimakrise | |
| weiter vorantreiben. | |
| Der [1][Sustainable Development Index (SDI)], entwickelt von dem | |
| Anthropologen Jason Hickel, stellt solche Rankings auf den Kopf. Auf den | |
| ersten Plätzen landen Costa Rica, Sri Lanka, Georgien, Armenien und | |
| Albanien – Länder wie Deutschland oder die USA, die beim [2][Human | |
| Development Index (HDI) der Vereinten Nationen] auf den Plätzen 6 und 17 | |
| landen, sind hier auf den hinteren Plätzen 134 und 160 zu finden. | |
| Hickels SDI soll eine Weiterentwicklung des HDI darstellen. In den HDI | |
| fließen Bewertungen des Einkommens, der Lebenserwartung und der | |
| Bildungsjahre ein. Beim SDI werden diese Werte aber noch mal durch den | |
| materiellen Fußabdruck des Landes und der Treibhausgasemissionen geteilt. | |
| So landet Costa Rica beim SDI weit oben im Ranking, weil es einen hohen | |
| Entwicklungsstand hat und zudem den eigenen ökologischen Fußabdruck durch | |
| die Nutzung erneuerbarer Energien stark reduziert. Auch Sri Lanka landet | |
| weit vorn. Im Gegensatz zu Costa Rica hat es die sehr hohe Platzierung | |
| nicht durch ökologische Maßnahmen, sondern durch die nichtintensive | |
| Wirtschaft erreicht | |
| Was kann man also von den Ländern ganz oben im Ranking lernen? Diese Länder | |
| weisen in der Regel einen relativ hohen ökonomischen Entwicklungsstandard | |
| bei niedrigem Ressourcenverbrauch auf und [3][können laut Hickel] als | |
| Vorbilder für ärmere Länder dienen, Entwicklung und Konsum voneinander zu | |
| entkoppeln. Für reichere Länder ist der Weg nach oben im Ranking dagegen, | |
| Emissionen und Konsum stark zu reduzieren. | |
| 18 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sustainabledevelopmentindex.org/ | |
| [2] http://hdr.undp.org/en/content/human-development-index-hdi | |
| [3] https://www.jasonhickel.org/s/Hickel-The-Sustainable-Development-Index.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Costa Rica | |
| Sri Lanka | |
| Konsum | |
| Nachhaltigkeit | |
| Costa Rica | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Costa Rica: Ex-Präsident Figueres in Führung | |
| Bei der Auszählung liegt der frühere Präsident José María Figueres vorne. | |
| Trotzdem wird es wohl zu einer Stichwahl kommen. | |
| Sri Lanka justiert die Außenpolitik neu: Mehr Indien, weniger China | |
| Sri Lanka ist in China hoch verschuldet, weshalb die Regierung in Colombo | |
| sich jetzt wieder um ein besseres Verhältnis zu Indien bemüht. | |
| Wirtschaftskrise in der Coronapandemie: Sri Lanka geht das Essen aus | |
| Sri Lanka rutscht in eine tiefe Krise. Die Regierung verbietet deshalb das | |
| Horten von Grundnahrungsmitteln wie Reis und Weizen. | |
| Gesunkenes Schiff vor Sri Lanka: Mikroplastik und tote Meerestiere | |
| Ende Mai brach Feuer auf dem Containerschiff MV X-Press aus. Die Fracht aus | |
| Chemikalien, Kunststoff und Treibstoff bedroht nun Sri Lankas Küste. | |
| Klimagerechtigkeit beim Flugverkehr: Die Verschmutzer*innen-Elite | |
| Vielfliegen ist besonders klimaschädlich. Eine neue Studie zeigt, dass | |
| wenige Reiche für einen Großteil des globalen Flugverkehrs verantwortlich | |
| sind. | |
| UN-Zwischenbericht zum Paris-Abkommen: Das reicht einfach nicht | |
| Die UN untersucht, was die Staaten bisher im Rahmen des Pariser | |
| Klima-Abkommens leisten wollen. Es ist erschreckend. | |
| Europäische Union und Kapitalanlagen: Was heißt hier grüne Wirtschaft? | |
| Die EU arbeitet an einer einheitlichen Definition für „nachhaltige | |
| Kapitalanlagen“. Es drohen Verwässerungen, beklagen Umweltschützer:innen. | |
| Länder-Ranking bei Klimapolitik: Nummer eins Schweden | |
| Schweden und Großbritannien machen global die erfolgreichste Politik gegen | |
| die Erderhitzung. Deutschland landet im Mittelfeld. |