| # taz.de -- Energiekrise: Nicht jeder ist bedürftig | |
| > Die Gaspreise werden weiter stark ansteigen. Ärmeren sollte geholfen – | |
| > das Prinzip Gießkanne à la Tankrabatt aber unbedingt vermieden werden. | |
| Bild: Steigende Gaspreise: Statt alle BürgerInnen ein bisschen zu entlasten, s… | |
| Es lohnt einen Rückblick: Kaum hatte Putin seinen Ukrainekrieg im Februar | |
| begonnen, wurde lautstark verlangt, dass der Westen ein Gasembargo | |
| beschließen solle. Auch die CDU war ganz vorn dabei. Ihr Chef Friedrich | |
| Merz forderte die Bundesregierung ultimativ auf, dass sie kein Gas mehr | |
| durch die Pipeline Nord Stream 1 beziehen solle. | |
| Merz’ Wunsch dürfte in Erfüllung gehen. Allerdings dreht nicht die | |
| Bundesrepublik den Gashahn ab, sondern Putin sorgt dafür, dass kaum noch | |
| Energie in Deutschland ankommt. Momentan liefert Nord Stream 1 nur noch 40 | |
| Prozent der normalen Menge; demnächst könnte gar kein Gas mehr fließen. | |
| Doch jetzt freut sich auch die CDU nicht mehr, dass wir „unabhängig“ von | |
| Russland werden. Stattdessen hat inzwischen ganz Deutschland begriffen, | |
| dass viele Heizungen und auch wichtige Wirtschaftsbranchen nur mit Gas | |
| laufen. | |
| Die Machtverhältnisse sind leider unschön: Wir brauchen Energie, aber | |
| Russland kann seinen Krieg auch ohne unsere Dollars oder Euros führen. | |
| Dieses Machtgefälle wird Putin ausnutzen und das Gas zur Waffe machen. Die | |
| Frage ist jetzt nur noch, ob die Energie so knapp wird, dass Gas staatlich | |
| rationiert werden muss – oder ob es „nur“ sehr teuer wird. | |
| Selbst [1][das beste Szenario ist für viele Verbraucher bedrohlich], denn | |
| die Gaspreise werden sich mindestens verdoppeln oder auch verdreifachen, | |
| wie die Bundesnetzagentur warnt. Gerade ärmere Haushalte können diese | |
| Zusatzkosten nicht stemmen. Was also tun? | |
| Wichtig wäre, dass sich der Staat vom Prinzip Gießkanne verabschiedet. | |
| Statt alle BürgerInnen ein bisschen zu entlasten, sollte die Hilfe gezielt | |
| dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Also bei | |
| Hartz-IV-Empfängern, armen Rentnern oder geringverdienenden Familien. | |
| Keinesfalls sollte es nach dem [2][„Tankrabatt“] einen generellen | |
| „Gasrabatt“ geben, von dem auch Hausbesitzer profitieren, die sich die | |
| steigenden Heizkosten mühelos leisten könnten. | |
| Dazu nur eine Zahl: Die Deutschen sitzen auf Ersparnissen von sieben | |
| Billionen Euro. Nicht jeder ist bedürftig. | |
| Statt alle BürgerInnen ein bisschen zu entlasten, sollte die Hilfe gezielt | |
| dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht wird. | |
| 1 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volkswirt-ueber-Inflation-und-Uebergewinne/!5857726 | |
| [2] /Uebergewinnsteuer-und-die-FDP/!5857753 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Energiesparen | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gaspreise | |
| GNS | |
| Erdöl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiewende | |
| Energie | |
| fossile Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hohe Preise trotz Tankrabatt: Monopolkommission rügt Öl-Branche | |
| Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise hoch. Ob sich Konzerne das | |
| Geld in die Tasche stecken, muss noch untersucht werden. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 38 Tote in Odessa | |
| Bei einem Raketenangriff sind mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen. | |
| Das ukrainische Außenministerium distanziert sich von Äußerungen des | |
| Botschafters Melnyk. | |
| Wärmepumpe oder Holzofen?: Runter vom Gas | |
| Mit Gas heizen gefährdet das Klima – und wird teurer. Die Bundesregierung | |
| will die Wärmewende einleiten. Gibt es schnelle Alternativen? | |
| Energiekrise in Europa: Jeder Kubikmeter Gas zählt | |
| „Die Preisspirale wird sich weiter drehen“: Berlins Wirtschaftssenator | |
| Schwarz über die Folgen der Gasknappheit für die Hauptstadt. | |
| Bundesregierung ruft Alarmstufe aus: Im Januar droht Gasmangel | |
| Mit Ausrufung der Alarmstufe für Gas schafft der Wirtschaftsminister die | |
| Bedingung für Einsparmaßnahmen. Solche sind auch bitter nötig. |