| # taz.de -- Endlagersuche für Atommüll: Das kann dauern | |
| > Sie hat eine Jahrhundertaufgabe: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung | |
| > nimmt ihre Arbeit auf. Sie soll einen Ort für den deutschen Atommüll | |
| > suchen. | |
| Bild: Soll der Atommüll etwa hierhin? Erkundungsbergwerk Gorleben | |
| Göttingen taz | Nach jahrelangem politischen Vorgeplänkel soll die Suche | |
| nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll jetzt richtig starten. Die | |
| Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat in diesen Tagen die | |
| geologischen Behörden der Bundesländer um Übermittlung vorliegender | |
| Geodaten gebeten. Das Ziel: einen Ort für ein unterirdisches Lager zu | |
| finden, aus dem die Abfälle für 500 Jahre rückholbar sein sollen. | |
| Die neue Gesellschaft wurde im Zuge der Ämterneuordnung ins Leben gerufen | |
| und ist laut Standortauswahlgesetz für die Endlagersuche zuständig. Sie | |
| benötige zunächst tektonische, bergtechnische und hydrogeologische Daten, | |
| mit denen sie die im Gesetz festgelegten Mindestanforderungen auf das | |
| gesamte Bundesgebiet anwenden kann, sagt Sprecherin Monika Hotopp. Dabei | |
| gehe man von einer „weißen Landkarte“ aus – das heißt, es gibt keine | |
| Vorfestlegungen, es wird aber auch kein Ort ausgeschlossen, also auch der | |
| umstrittene Salzstock Gorleben nicht. | |
| Nach Auswertung der ihr von den Berg- und Wasserbehörden übermittelten | |
| Daten will die BGE gezielt weitere Informationen zu den für ein Endlager | |
| infrage kommenden Wirtsgesteinen Salz, Ton und Granit abfragen. Daraus | |
| sollen geologische Suchräume ermittelt und in einem sogenannten | |
| Teilgebiete-Bericht zusammengefasst werden. | |
| „Es werden auch diejenigen Gebiete ausgewiesen, für die aufgrund | |
| unzureichender Datengrundlage kein begründeter Ausschluss möglich ist“, | |
| sagt Hotopp. Erster „Meilenstein“ im Standortauswahlverfahren sei dann ein | |
| Zwischenbericht über die Teilgebiete, die günstige geologische | |
| Voraussetzungen für die möglichst sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle | |
| erwarten lassen. | |
| ## Die besten Standorte werden miteinander verglichen | |
| Aus den Teilgebieten werden anschließend Regionen für eine überirdische | |
| Erkundung ausgewählt, aus diesen wiederum Standorte für untertägige | |
| Prüfungen. Die am besten erscheinenden Standorte werden dann miteinander | |
| verglichen. Über die einzelnen Verfahrensschritte sowie über den | |
| endgültigen Endlagerstandort entscheidet jeweils der Bundestag. | |
| Gleichzeitig soll die Öffentlichkeit in das Suchverfahren einbezogen | |
| werden. Dazu wurden oder werden noch mehrere Gremien ins Leben gerufen. | |
| In Regionen, die für den Bau eines Endlagers infrage kommen könnten, müssen | |
| andere unterirdische Bau- und Bohrvorhaben ab sofort vom Bundesamt für | |
| kerntechnische Entsorgungssicherheit gebilligt werden. | |
| 9 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Atommüll | |
| Atommüllendlager | |
| Atommüllendlager | |
| Atommüll | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Atommüll | |
| Anti-AKW-Proteste | |
| Atommüllendlager | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Gorleben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atommüll-Endlager in Gorleben: Schlafen gelegt, nicht beerdigt | |
| In Gorleben sind die Lichter aus. Nach 40-jähriger Erkundung ist der | |
| Betrieb heruntergefahren worden – in den Stand-by-Modus. | |
| Suche nach Atommüll-Endlager: Jobs für die Ewigkeit | |
| Um ein Atommüll-Endlager zu suchen, wurden neue Behörden und Unternehmen | |
| geschaffen. Die kämpfen jetzt um Einfluss und Mitarbeiter. | |
| Kosten für Atommülllagerung: Siemens will Geld für den Abfall | |
| Der Bund prüft, ob das Technologieunternehmen den Staat an den Kosten für | |
| seinen Atommüll beteiligen kann – so wie die Energiekonzerne. | |
| Kommentar atomare Zwischenlager: Über den Tag hinaus | |
| Die Zuständigkeit für atomare Zwischenlager liegt seit Monatsbeginn in den | |
| Händen des Bundes. Das heißt aber nicht, dass alles besser wird. | |
| Zwischenlagerung von Atommüll: Glasklare Forderungen | |
| Eine neue bundeseigene Gesellschaft übernimmt die Atommüllzwischenlager in | |
| Ahaus und Gorleben. Im Wendland wird am Samstag demonstriert. | |
| Bürgervertreterin über Atommüll: „Ich muss das Endlager nicht suchen“ | |
| Ein neues Gremium begleitet die Suche nach einem Endlager für Atommüll. | |
| Jorina Suckow erzählt, wie sie zufällig Mitglied wurde. | |
| Der Lobbyist der Woche: Der Mann, der das Endlager sucht | |
| Gorleben-Skeptiker haben einen neuen potenziellen Verbündeten: Wolfram | |
| König ist Chef des Amts, das für die Atomlagergenehmigung zuständig ist. | |
| Radioaktiver Müll in Deutschland: Kriterien für Endlager-Suche stehen | |
| Die Endlagerkommission hat einen Bericht vorgelegt, der bei der Suche nach | |
| einem Atom-Endlager helfen soll. Kritik kommt aus dem Wendland. |