| # taz.de -- Einflussnahme im Bundestag: 28.694 registrierte Lobbyisten | |
| > Seit Januar soll das Lobbyregister bei Bundestag und Regierung für | |
| > Transparenz sorgen. Die Ampel arbeitet gerade an Verschärfungen. Doch | |
| > reicht das? | |
| Bild: Der Bundesadler wacht über die Abgeordneten im Bundestag, wird auch ausr… | |
| Berlin taz | Transparency International befürchtet, dass die Ampelkoalition | |
| das Lobbyregister nicht ausreichend nachschärfen wird. „Ich bin skeptisch“, | |
| sagte der Vorsitzende Hartmut Bäumer der taz. Zweifel hat der | |
| Transparency-Chef unter anderem daran, ob die „Riesenausnahmen“ etwa für | |
| Kirchen, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände aufgehoben werden. Weil | |
| deren Arbeit zum Teil grundgesetzlich geschützt ist, müssen sie sich | |
| bislang nicht registrieren. | |
| „Es betrifft nicht die Religionsfreiheit, wenn die Kirchen als Lobbyisten | |
| tätig werden“, kritisiert Bäumer. Das gleiche gelte für die Tarifautonomie | |
| und die Gewerkschaften. Die Argumente seien an den Haaren herbeigezogen. | |
| „Aber ich befürchte, dass die Ausweitung an der SPD scheitert.“ | |
| Die Ampel aus SPD, Grünen und FDP hat im Koalitionsvertrag festgelegt, dass | |
| sie [1][das Lobbyregistergesetz] schärfen will, dabei soll auch „der Kreis | |
| der eintragungspflichtigen Interessenvertertungen grundrechtsschonend und | |
| differenziert erweitert“ werden. | |
| Das vom Grundgesetz geschützte müsse dabei sauber von nicht geschützten | |
| Interessen getrennt werden, sagte Stephan Thomae, Parlamentarischer | |
| Geschäftsführer der FDP, der taz. „Das ist nicht ganz einfach.“ Die | |
| Koalition arbeite daran. „Wenn es gut läuft, sind wir bis zum Jahresende | |
| fertig.“ Das gelte auch für die Einführung eines exekutiven und | |
| legislativen Fußabdrucks, der zeigen soll, wer auf Gesetzentwürfe Einfluss | |
| genommen hat. Die Koalition sei gerade dabei, mit den zuständigen | |
| Ministerien eine endgültige Formulierung zu erstellen, bestätigt der Grüne | |
| Bruno Hönel. | |
| ## Es drohen Bußgelder bis 50.000 Euro | |
| Das Lobbyregister wird [2][seit Anfang des Jahres] auf [3][der | |
| Internetseite des Bundestages] geführt. Damit soll transparenter werden, | |
| wer Einfluss auf politische Entscheidungen und die Gesetzgebung nimmt. | |
| Lobbyist:innen müssen sich registrieren und Auftraggeber:innen und | |
| Themen nennen, sowie Angaben zum personellen und finanziellen Aufwand ihrer | |
| Lobbytätigkeit bei Bundestag und Bundesregierung machen. Bei Verstößen | |
| droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro, welches allerdings noch nicht | |
| verhängt wurde. Die Einführung des Fußabdrucks war zuletzt an der Union | |
| gescheitert. | |
| Bislang gibt es beim Lobbyregister 5.069 Einträge, darunter Unternehmen, | |
| Verbände, Organisationen und Einzelpersonen. „Bei 701 der 5.069 Einträge | |
| wurden die Angaben zu finanziellen Aufwendungen verweigert, das ist derzeit | |
| rechtlich noch möglich“, sagt Christian Heyer, der Leiter des | |
| Lobbyregisters bei der Bundestagsverwaltung. | |
| 12.611 einzelne Lobbyist:innen sind registriert, also Leute, deren Job | |
| es ist, die Interessenvertretung unmittelbar auszuüben. Hinzu kommen die | |
| gesetzlichen Vertreter:innen der verzeichneten Organisationen. | |
| Insgesamt sind es 28.694 Personen. | |
| Heyers Team sucht in den vorhandenen Daten auch nach Verstößen. Immer | |
| wieder kommt es etwa vor, dass Lobbyist:innen sich registrieren, ihre | |
| Auftraggeber:innen aber nicht. „Es gibt über 100 Fälle, in denen immer | |
| noch kein Eintrag vorgenommen wurde und sich eine Ausnahmeregelung nicht | |
| aufdrängt“, sagte Heyer. „Dem werden wir weiter intensiv nachgehen.“ Der | |
| Grüne Hönel verweist auf ein anderes Problem: Dass die Eintragspflicht | |
| durch Zwischenschaltung von Lobbyagenturen umgangen wird. „Auch dies ist | |
| eine erhebliche Schwäche des Registers, die es zu beseitigen gilt.“ | |
| 25 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Register-fuer-Einflussnahme-im-Bundestag/!5835460 | |
| [2] /Registrierungspflicht-im-Bundestag/!5823339 | |
| [3] https://www.lobbyregister.bundestag.de/startseite | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Lobbyarbeit | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Transparency International | |
| Bundestag | |
| Ampel-Koalition | |
| Lobbyismus | |
| Experten | |
| Demokratie | |
| Lobbyarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Lobbyregister: Wer mit wem | |
| Die Finanzbranche ist die größte Lobbygruppe im Bundestag, zeigt das neue | |
| Lobbyregister. Das Register ist ein Fortschritt – könnte aber strenger | |
| sein. | |
| Wissenschaftler im Lobbyregister: Interessenskonflikte offen legen | |
| Auch Wissenschaftler sollen im Lobbyregister des Bundestags gelistet | |
| werden. Diese sind damit überhaupt nicht einverstanden. | |
| Lobbyregister in Berlin: Einblicke in den Politikbetrieb | |
| Mit einem Lobbyregister soll transparent werden, wer auf Gesetze Einfluss | |
| nimmt. Doch es gibt keine Sanktionen. Kann das funktionieren? | |
| Registrierungspflicht im Bundestag: Startschuss für das Lobbyregister | |
| Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr | |
| Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden. |