| # taz.de -- Ein Thriller zwischen Berlin und Hanoi: Die Entführung des Trinh X… | |
| > Auf offener Straße wird ein Mann in ein Auto gezerrt. Eine Woche später | |
| > taucht er in Vietnam auf. Im Fernsehen sagt er, sich freiwillig gestellt | |
| > zu haben. | |
| Bild: Kampf um die Informationshoheit: Trinh Xuan Thanh am Donnerstag im vietna… | |
| Zehn Tage lang war Trinh Xuan Thanh verschwunden, dann tritt er am | |
| Donnerstagabend im ersten Kanal des vietnamesischen Staatsfernsehens auf, | |
| zwischen zwei Nachrichtenblöcken, in denen Männer in grauen Anzügen vor | |
| Ho-Chi-Minh-Statuen sitzen. Er trägt ein rotes Poloshirt, sein Gesicht ist | |
| bleich, die Haare sind wirr, er sieht abgemagert aus. | |
| Er sei freiwillig zurück nach Vietnam gereist, sagt er. Denn er habe | |
| erkannt, dass er sich stellen sollte. Für die Regierung ist er ein | |
| Verbrecher, der als Chef einer Staatsfirma eine Menge Geld | |
| beiseitegeschafft hat. | |
| Ist das der Wendepunkt in einem Politthriller zwischen Berlin und Hanoi? | |
| Das Auswärtige Amt hatte am Mittwoch davon gesprochen, dass Thanh von | |
| vietnamesischen Agenten entführt wurde, mitten in der deutschen | |
| Hauptstadt. | |
| Am Montag, dem 24. Juli 2017, sollte Trinh Xuan Thanh frühmorgens in der | |
| Berliner Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) | |
| vorsprechen. Vor knapp einem Jahr hatte er Vietnam verlassen. Im Juni | |
| stellte er einen Antrag auf politisches Asyl. Für den Termin beim Bamf | |
| hatte er eigens einen Dolmetscher engagiert, der gemeinsam mit seinem | |
| Asylrechtsanwalt bereits wartete. Der hatte ein ausführliches Dossier | |
| vorbereitet. Sie wollten sichergehen, dass der Anhörer ihnen glaubt: Dieser | |
| Mann braucht Asyl. | |
| ## Das Telefon ist abgeschaltet | |
| Doch Thanh taucht nicht auf. Sein Telefon ist abgeschaltet. Seine Anwälte | |
| reagieren sofort: Victor Pfaff, sein Asylanwalt, bittet den Anhörer des | |
| Bamf, das Sicherheitsreferat einzuschalten, so schildert er es später. | |
| Thanhs Berliner Anwältin Petra Schlagenhauf ruft beim Berliner LKA an. Dort | |
| verweist man sie an den Staatsschutz. Um 10.50 Uhr schreibt sie in einer | |
| E-Mail: „Es besteht daher die Befürchtung, dass mein Mandant von | |
| vietnamesischer Seite entführt worden ist.“ Etwa drei Stunden später ruft | |
| ein Mitarbeiter des Staatsschutzes zurück, sagt, dass die Anhaltspunkte | |
| noch zu dürftig seien, um tätig zu werden. Vielleicht habe Herr Thanh ja | |
| auch etwas mit organisierter Kriminalität zu tun, sagt der Polizist am | |
| Telefon. | |
| Er rät den Anwälten, eine Vermisstenmeldung aufzugeben. So erinnert sich | |
| Petra Schlagenhauf an das Gespräch: „Ich konnte den Staatsschutz nicht | |
| überzeugen, dass es sich um einen ernsten Fall handelt.“ Nach raschem | |
| Handeln klingt das nicht – die Polizei verweist auf die Berliner | |
| Staatsanwaltschaft, diese war bis zum Redaktionsschluss am Freitagabend | |
| nicht zu erreichen. | |
| Was Petra Schlagenhauf noch nicht weiß: Trinh Xuan Thanh wurde verschleppt. | |
| Mehrere Zeugen hatten das Geschehen beobachtet und es längst der Polizei | |
| gemeldet. Den Schilderungen zufolge lief es wie im Film. Sonntag, kurz nach | |
| zehn Uhr morgens im Tiergarten, dem großen Park im Berliner Zentrum. Ein | |
| Auto hält an, Thanh und eine Frau, die ihn begleitet, werden mit Gewalt ins | |
| Auto gezogen, das wegfährt. | |
| Am Tatort bleibt sein Telefon zurück. Trotzdem dauerte es noch einen | |
| weiteren Tag, bis die Polizei der Anwältin mitteilt: Es bestehen kaum | |
| Zweifel, dass der vietnamesische Geheimdienst einen Landsmann entführt | |
| hatte, mitten in Berlin. | |
| Der Geheimdienst arbeitet längst an der Legende des reuigen Täters, der | |
| freiwillig zurückkehrt. In Thanhs Umfeld in Vietnam tauchen Männer auf mit | |
| der Empfehlung, dass man ihn bitten möge, sich zu stellen. | |
| ## Das Regime hat die Informationshoheit verloren | |
| Drei Vietnamesen, die in einem Büro über einem Asiamarkt in | |
| Berlin-Lichtenberg sitzen, ist ein Coup gelungen. Die kleine Zeitung | |
| Thoibao.de ist das Medium, das die Entführung von Trinh Xuan Thanh als | |
| Erste berichtet – auf Vietnamesisch. Damit kommt sie der Regierung zuvor, | |
| die Thanh als Reuigen präsentieren will. Die Zahl der Zugriffe auf die | |
| Website hat sich seit Montag verzehnfacht, die meisten Zugriffe kommen aus | |
| Vietnam. Das kommunistische Regime hat die Informationshoheit in dem Fall | |
| verloren. | |
| Die Bundesregierung regiert entschlossen. Das Auswärtige Amt weist den | |
| Mitarbeiter des vietnamesischen Geheimdienstes an der Botschaft in Berlin | |
| aus, der offiziell als Erster Sekretär registriert ist. Es ist die Rede von | |
| einem „eklatanten Verstoß gegen deutsches Recht und gegen das Völkerrecht�… | |
| Vietnam versucht auf offiziellem Weg, Thanh zu bekommen. Die Regierung | |
| wendet sich an Interpol, spricht beim G20-Gipfel bei der Bundesregierung | |
| vor. Einen offiziellen Auslieferungsantrag hat sie bis heute nicht | |
| gestellt. | |
| ## Lebensgefährliche Haftbedingungen | |
| Thanh sitzt nun im Untersuchungsgefängnis der Sicherheitspolizei in Hanoi. | |
| Seine Familie hat keinen Kontakt zu ihm, in Vietnam vertritt ihn bislang | |
| auch kein Anwalt. Wer einen solchen Fall übernimmt, muss selbst mit | |
| Verfolgung rechnen. Vu Quoc Dung von der Menschenrechtsorganisation Veto | |
| beschreibt die Haftbedingungen: „Todesfälle in Polizeihaft sind keine | |
| Seltenheit. Es gibt Isolationshaft und Zwangsgeständnisse unter Folter.“ | |
| Und die Todesstrafe. | |
| Thanhs Anwältin Petra Schlagenhauf hat schon einen ETA-Terroristen | |
| verteidigt, noch nie aber einen Mann, der von seinem eigenen Staat auf | |
| offener Straße weggefangen wurde. Seit vergangenem Jahr vertritt sie Trinh | |
| Xuan Thanh. Dass er sich vor seinem Land fürchtet, hatte er öfter auch ihr | |
| gegenüber geäußert. Auf ein Auslieferungsverfahren habe sich Schlagenhauf | |
| vorbereitet: „Wir wussten ja, dass die ihn suchen, sich nach ihm umhören.“ | |
| Aber eine Entführung? | |
| Ein ganzes Netzwerk aus Weggefährten, Anwälten und Unterstützern ist | |
| seither aktiv. Viele davon sind selbst in Deckung. Sie wollen wissen, wie | |
| es Thanh geht, welche Route das Auto mit dem tschechischen Kennzeichen | |
| genommen hat, um ihn aus Europa zu bringen. Und saß er wirklich in einem | |
| eigens gecharterten Direktflieger von Russland nach Hanoi? Irgendwann | |
| mehren sich die Hinweise: Trinh Xuan Thanh ist zurück nach Vietnam gebracht | |
| worden. Am Montag teilt das dann auch die vietnamesische Regierung mit. | |
| In der Erzählung des vietnamesischen Regimes ist Thanh ein Verbrecher. | |
| Einer, der als Vorstandschef eines Ölunternehmens zwischen 2006 und 2012 | |
| Gelder in dreistelliger Millionenhöhe unterschlagen haben soll. Noch im | |
| Juni hatte ein Minister erklärt, man wolle Thanh finden, egal wo. | |
| Korruption ist weit verbreitet, und wer dagegen vorgeht, ist populär. | |
| Aber es gibt da noch ein anderes Medienbild. Seit Thanh vor elf Monaten aus | |
| Hanoi geflohen ist, hat er sich wiederholt mit einem vietnamesischen | |
| Blogger Huy getroffenen, einem der meistgesuchten Staatsfeinde Vietnams. In | |
| etwa zwanzig Gastbeiträgen schildert Thanh Machtkämpfe innerhalb der | |
| Kommunistischen Partei, der einzigen zugelassen Partei, deren | |
| Führungszirkel er bis 2016 angehört hatte. Damals kämpften der Flügel der | |
| Traditionalisten gegen Wirtschaftspolitiker wie Thanh – und setzen sich | |
| durch. Thanh verlor seinen Sitz im Parlament. Darin und nicht in seinen | |
| Machenschaften als Ölunternehmer hatte er selbst den Grund für den | |
| Haftbefehl gesehen, den die Regierung im September vergangenen Jahres | |
| ausgestellt hatte. | |
| ## Machtmensch, Opfer oder beides? | |
| War Thanh ein korrupter Machtmensch, der Gelder in Millionenhöhe | |
| unterschlagen hat, oder war er ein Opfer eines innerparteilichen | |
| Machtkampfes? Ist beides richtig? | |
| Als Abgeordneter bekam Thanh einen Diplomatenpass, der es ihm gestattet, in | |
| Deutschland einzureisen und sich dort aufzuhalten. Thanh hatte schon früher | |
| in Berlin gelebt, war häufiger für Geschäfte in Deutschland gewesen. Wie | |
| auch seine Frau beantragte er eine Aufenthaltsgenehmigung. Sie erhielt | |
| eine, er aber nicht. Der Grund: Es lag ein „Suchvermerk“ aus Hanoi gegen | |
| ihn vor. So erfährt sein Asylanwalt Pfaff. Thanhs Frau hält sich immer noch | |
| in Berlin auf. | |
| Seine Anwältin will nur wenig über Thanhs Leben erzählen, aus Angst, es | |
| könne sein Umfeld gefährden. Sie beschreibt Thanhs Leben als vorsichtig. | |
| Thanh gilt als zielstrebiger, exakter Mann, so beschreiben ihn Menschen aus | |
| seinem Umfeld. Er besitzt Wohnungen, die er vermietet. Nur einmal | |
| unterläuft ihm ein Fehler. Für die Artikel auf dem vietnamesischen Blog | |
| lässt er Fotos von sich schießen. Was er nicht bemerkt: Es ist zu erkennen, | |
| wo sie aufgenommen wurden – in einem Park in Berlin. Er wollte in die | |
| Offensive gehen und kritisieren. Jetzt muss er um sein Leben fürchten. | |
| Berlin, Freitag, 15.15 Uhr. Die Frist, die das Auswärtige Amt dem | |
| Geheimdienstmitarbeiter gestellt hatte, läuft ab. Danach wird er zur | |
| Persona non grata, verliert also seinen Diplomatenstatus und seine | |
| Immunität. Berliner Vietnamesen kennen Namen und Mobilfunknummer des | |
| Mannes. Ein Anruf: „Ihr gewünschter Gesprächspartner ist zurzeit nicht | |
| erreichbar.“ | |
| 4 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Schmidt | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Vietnam | |
| Geheimdienst | |
| Entführung | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Politische Morde | |
| Politische Morde | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Agenten | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Kriminalität | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nhà báo Việt Nam tại Berlin: Bị tấn công mạng và bị đe dọa | |
| Trung Khoa Lê đã nhận được những lời đe dọa giết từ nhiều… | |
| là các cánh tay nối dài của chính quyền Việt Nam ở Hà Nội? | |
| Vietnamesischer Journalist in Berlin: Gehackt und bedroht | |
| Trung Khoa Lê bekommt seit Jahren Morddrohungen. Stecken dahinter | |
| Handlanger*innen der vietnamesischen Regierung in Hanoi? | |
| Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh: Deutschland hat Entführer ausgebildet | |
| Taz-Recherchen zeigen, dass mindestens zwei der mutmaßlichen Täter von BND | |
| und BKA geschult wurden. | |
| Hackerattacken auf vietnamesische Journalisten: Angriff auf kritische Reporter | |
| Hacker behindern die Arbeit vietnamesischer Journalisten in Berlin. Mancher | |
| vermutet die Täter in Hanoi. Die Polizei ermittelt. | |
| Wegen Vergiftung im Krankenhaus: Angriff auf den Ex-Spion? | |
| Ein einstiger russischer Doppelagent und eine Frau werden in Großbritannien | |
| mit einer unbekannten Substanz vergiftet. Das erinnert an einen Fall von | |
| 2006. | |
| Vietnamesischer Machtpoker: Spielball in Fraktionskämpfen der KP | |
| Von dem nach Vietnam entführten Ex-KP-Kader Trinh Xuan Thanh fehlt jedes | |
| Lebenszeichen. Auch die Anwälte haben keinen Zugang. | |
| Aus Berlin verschleppter Vietnamese: Hanoi, so geht's aber nicht | |
| Weil Vietnam einen von seinem Geheimdienst entführten Mann nicht | |
| ausliefert, setzt Berlin die strategische Partnerschaft aus. | |
| Nationalfeiertag der Vietnamesen: Zweifel werden lauter | |
| In diesem Jahr verzichtet die Botschaft auf einen Empfang zum | |
| Nationalfeiertag am 2. September. Die Entführung von Trinh Xuan Thanh sorgt | |
| für Misstrauen. | |
| Nach der Entführung nach Vietnam: Hanois Mann im Bamf | |
| Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entlässt einen vietnamesischen | |
| Mitarbeiter. Er hat die Entführung seines Landsmanns geleugnet. | |
| Nach Entführung in Berlin: Tschechien liefert Verdächtigen aus | |
| Tschechien liefert einen Vietnamesen an Deutschland aus. Der Mann soll an | |
| einer spektakulären Entführung im Berliner Tiergarten beteiligt gewesen | |
| sein. | |
| In Berlin gekidnappter Vietnamese: Ein Entführer ist wohl gefasst | |
| Tschechische Polizisten nehmen einen Vietnamesen fest. Er soll der Fahrer | |
| sein, der einen Vietnamesen im Juli aus Berlin entführte. | |
| Vietnamesen in Berlin: Die Community ist verunsichert | |
| Nach der Entführung des Expolitikers Trinh Xuân Thanh im Tiergarten | |
| demonstrieren vietnamesische Berliner | |
| Nach Entführung von Trinh Xuan Thanh: Leihwagen in Prag gefunden | |
| Nach der mutmaßlichen Entführung eines ehemaligen vietnamesischen | |
| Politikers taucht das Tatfahrzeug auf. Inzwischen ermittelt die | |
| Bundesanwaltschaft. | |
| Kommentar Propagandist im Bamf: Retten, was zu retten ist | |
| Ein mutmaßlicher Propagandist der vietnamesischen Regierung hat über die | |
| Zukunft von Asylbewerbern entschieden. Das wirft viele Fragen auf. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Der Kommunist im Bundesamt | |
| Ein in Deutschland lebender Vietnamese gibt dem kommunistischen Regime | |
| politische Ratschläge. Er arbeitet für das Amt für Migration. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Gabriel ist schuld? Oder BMW? | |
| In vietnamesischen Medien wird der Entführungsvorwurf zurückgewiesen. | |
| Schuld an den diplomatischen Spannungen sei allein Deutschland. | |
| Entführung nach Vietnam: Deutschland prüft Sanktionen | |
| Trinh Xuan Thanh wurde in Berlin entführt und tauchte in Vietnam wieder | |
| auf. Entwicklungshilfe für Hanoi könnte gestrichen werden. | |
| Entführung eines Vietnamesen in Berlin: Vietnams Regierung streitet alles ab | |
| Ein vietnamesischer Asylsuchender wird aus Berlin entführt und taucht dann | |
| in Hanoi in Haft wieder auf. Die dortige Regierung will ihn nicht | |
| verschleppt haben. | |
| Folgen der Entführung Trinh Xuan Thanhs: Höchst ungewöhnlich | |
| Ein vietnamesischer Exilant wird entführt – mitten in Berlin. Wie reagiert | |
| die Bundesregierung? Hier die wichtigsten Antworten. | |
| Vietnamesischer Geheimdienst in Berlin: Berlin weist Botschaftsmitarbeiter aus | |
| Nach Berichten über eine Entführung in Berlin hat die Bundesregierung | |
| gehandelt. Sie weist einen vietnamesischen Diplomaten aus. | |
| Mögliche Entführung in Berlin: Aus dem Tiergarten nach Vietnam | |
| Mitten in Berlin soll Vietnams Geheimdienst einen in Ungnade gefallenen | |
| Exfunktionär entführt haben. Nun ist er wieder aufgetaucht – in Hanoi. |