| # taz.de -- Folgen der Entführung Trinh Xuan Thanhs: Höchst ungewöhnlich | |
| > Ein vietnamesischer Exilant wird entführt – mitten in Berlin. Wie | |
| > reagiert die Bundesregierung? Hier die wichtigsten Antworten. | |
| Bild: Immun gegen Strafverfolgung: Das Wappen von Vietnam an der Fassade der Bo… | |
| Berlin taz | Es begann wie ein Agententhriller und entwickelt sich jetzt zu | |
| einer schweren diplomatischen Krise: Die Bundesregierung hat am Mittwoch | |
| bestätigt, dass der vietnamesische Geheimdienst ihren Informationen zufolge | |
| den ehemaligen Spitzenfunktionär Trinh Xuan Thanh verschleppt hat – mitten | |
| am Tag, mitten im Berliner Tiergarten. Selbst für Ermittler und Diplomaten | |
| ist dieser Fall ungewöhnlich, [1][und auch die Reaktion des | |
| Außenministeriums ist nicht alltäglich]. Hier Antworten auf die wichtigsten | |
| Fragen. | |
| ## 1. Wie reagierte das Außenministerium auf die Entführung? | |
| Für Verhältnisse des Auswärtigen Amtes: ziemlich deutlich. Zunächst hatte | |
| es die Bundesregierung zwar noch diplomatisch versucht. Auf Anfrage der taz | |
| gab das Amt am Dienstag keinen Kommentar ab. Da lief noch ein Ultimatum, | |
| dass das Ministerium der vietnamesischen Regierung gestellt hatte: Bis | |
| Mittwochmittag sollte der Entführte zurück nach Deutschland gebracht | |
| werden. Als das nicht geschah, sprach der Sprecher des Außenministeriums | |
| das Thema am frühen Nachmittag von sich aus in der | |
| Regierungspressekonferenz an. Weder verschwurbelt noch vorsichtig, sondern, | |
| wie er selbst sagte, „wirklich in aller Deutlichkeit“. Das macht er sonst | |
| eher selten. | |
| ## 2. Verbannt das Auswärtige Amt öfter Diplomaten? | |
| Nein. Bei Fehlverhalten ausländischer Diplomaten hat die Bundesregierung | |
| verschiedene Möglichkeit: Sie kann den entsprechenden Botschafter zu einem | |
| Gespräch einberufen, sie kann über diplomatische Kanäle auf die Abberufung | |
| des betreffenden Diplomaten drängen oder sie kann der entsprechenden | |
| Botschaft die Akkreditierung von weiterem diplomatischen Personal | |
| verweigern. Dass das Auswärtige Amt wie in diesem Fall einen Diplomaten | |
| öffentlichen zur Persona non grata erklärt und ihn zur Ausreise binnen 48 | |
| Stunden auffordert, ist zwar zulässig, aber höchst ungewöhnlich. | |
| ## 3. Wie wird die Bundesregierung weiter vorgehen? | |
| Der Sprecher des Außenministeriums hat am Mittwoch angekündigt, | |
| „gegebenenfalls weitere Konsequenzen auf politischer, wirtschaftlicher | |
| sowie entwicklungspolitischer“ zu ziehen. Seit 2011 besteht eine offizielle | |
| strategische Partnerschaft zwischen Deutschland und Vietnam, in diesem | |
| Rahmen unterstützt die Bundesrepublik zum Beispiel Maßnahmen im | |
| vietnamesischen Justizsystem. Das Land erhält hunderte Millionen Euro aus | |
| dem Budget der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, zudem ist Deutschland | |
| innerhalb der EU der wichtigste Handelspartner. Kein Zweifel: Konsequenzen | |
| in diesen Bereichen würden den Vietnam viel stärker treffen als die | |
| Bundesrepublik. | |
| ## 4. Kommen die mutmaßlichen Täter vor Gericht? | |
| Falls alle Verantwortlichen als Diplomaten in Deutschland akkreditiert | |
| waren, wird das schwierig. Die diplomatische Immunität würde sie | |
| normalerweise vor einer Strafverfolgung schützen, die Ausweisung ist dann | |
| schon die schwerste Strafmaßnahme. Ganz abgesehen davon: Sind die | |
| Verantwortlichen zurück im Vietnam, haben deutsche Behörden ohnehin keinen | |
| Zugriff auf sie. Es sei denn, der BND würde ein Entführungskommando … nein, | |
| eigentlich nicht. | |
| ## 5. Gab es ähnliche Vorfälle schon früher? | |
| Von einem „präzedenzlosen und eklatanten Verstoß gegen deutsches Recht und | |
| gegen das Völkerrecht“ spricht das Auswärtige Amt. Ganz richtig ist das | |
| nicht: Schon früher begingen ausländische Geheimdienste in Deutschland | |
| Verbrechen. Der ukrainische Nationalistenführer Stepan Bandera wurde 1959 | |
| im Auftrag des KGB bei einem Blausäureattentat in München getötet. Der | |
| jugoslawische Geheimdienst ließ bis 1989 dutzende Dissidenten in der | |
| Bundesrepublik ermorden. Und Sicherheitsbehörden aus der DDR und der | |
| Sowjetunion [2][verschleppten hunderte Menschen] aus West-Berlin in den | |
| Osten. Dann gibt es da natürlich auch noch Entführungsfälle in anderen | |
| Ländern – zum Beispiel durch die CIA, die nach den Anschlägen des 11. | |
| Septembers 2001 mutmaßliche Dschihadisten aus zahlreichen Staaten | |
| verschleppte. | |
| ## 6. Wie hat die Bundesregierung damals reagiert? | |
| Naja. Von den jugoslawischen Geheimdienstmorden zum Beispiel [3][wussten | |
| deutsche Regierungsvertreter seit den 1970er Jahren]. Sie hielten aber | |
| still, um die Beziehungen zur Regierung in Belgrad nicht zu gefährden. Im | |
| Fall der CIA-Entführungen bemühten sich zumindest weder Rot-Grün noch | |
| Schwarz-Gelb [4][um eine Strafverfolgung]. | |
| 2 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vietnamesischer-Geheimdienst-in-Berlin/!5438206 | |
| [2] http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/223062/entfuehrungen | |
| [3] http://www.br.de/nachrichten/perkovic-mustac-auslieferung-100.html | |
| [4] /Deutsches-Geheimdienstopfer/!5127792/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Vietnam | |
| Geheimdienst | |
| Außenministerium | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Berlin verschleppter Vietnamese: Hanoi, so geht's aber nicht | |
| Weil Vietnam einen von seinem Geheimdienst entführten Mann nicht | |
| ausliefert, setzt Berlin die strategische Partnerschaft aus. | |
| Nach Entführung in Berlin: Tschechien liefert Verdächtigen aus | |
| Tschechien liefert einen Vietnamesen an Deutschland aus. Der Mann soll an | |
| einer spektakulären Entführung im Berliner Tiergarten beteiligt gewesen | |
| sein. | |
| Nach Entführung von Trinh Xuan Thanh: Leihwagen in Prag gefunden | |
| Nach der mutmaßlichen Entführung eines ehemaligen vietnamesischen | |
| Politikers taucht das Tatfahrzeug auf. Inzwischen ermittelt die | |
| Bundesanwaltschaft. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Der Kommunist im Bundesamt | |
| Ein in Deutschland lebender Vietnamese gibt dem kommunistischen Regime | |
| politische Ratschläge. Er arbeitet für das Amt für Migration. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Gabriel ist schuld? Oder BMW? | |
| In vietnamesischen Medien wird der Entführungsvorwurf zurückgewiesen. | |
| Schuld an den diplomatischen Spannungen sei allein Deutschland. | |
| Entführung nach Vietnam: Deutschland prüft Sanktionen | |
| Trinh Xuan Thanh wurde in Berlin entführt und tauchte in Vietnam wieder | |
| auf. Entwicklungshilfe für Hanoi könnte gestrichen werden. | |
| Ein Thriller zwischen Berlin und Hanoi: Die Entführung des Trinh Xuan Thanh | |
| Auf offener Straße wird ein Mann in ein Auto gezerrt. Eine Woche später | |
| taucht er in Vietnam auf. Im Fernsehen sagt er, sich freiwillig gestellt zu | |
| haben. | |
| Entführung eines Vietnamesen in Berlin: Vietnams Regierung streitet alles ab | |
| Ein vietnamesischer Asylsuchender wird aus Berlin entführt und taucht dann | |
| in Hanoi in Haft wieder auf. Die dortige Regierung will ihn nicht | |
| verschleppt haben. | |
| Vietnamesischer Geheimdienst in Berlin: Berlin weist Botschaftsmitarbeiter aus | |
| Nach Berichten über eine Entführung in Berlin hat die Bundesregierung | |
| gehandelt. Sie weist einen vietnamesischen Diplomaten aus. | |
| Mögliche Entführung in Berlin: Aus dem Tiergarten nach Vietnam | |
| Mitten in Berlin soll Vietnams Geheimdienst einen in Ungnade gefallenen | |
| Exfunktionär entführt haben. Nun ist er wieder aufgetaucht – in Hanoi. |