| # taz.de -- EU-Gipfel zum Brexit in Brüssel: Nur saure Bonbons für May | |
| > Theresa May bettelte in Brüssel um Hilfe. Die anderen Staatschefs halten | |
| > am Scheidungstermin fest. Ist der Brexit-Vertrag noch zu retten? | |
| Bild: Sie wollten die Trennung, sie kriegen die Trennung. Die EU besteht auf de… | |
| Brüssel taz | Es gibt noch EU-Politiker, die die britische Regierungschefin | |
| loben. „Ich bewundere Theresa May, sie beweist Führungsstärke“, sagte der | |
| niederländische Regierungschef Mark Rutte zu [1][Beginn des EU-Gipfels am | |
| Donnerstag in Brüssel]. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel gab sich | |
| versöhnlich. Sie freue sich auf „sehr gute Beziehungen“ – auch nach dem | |
| britischen EU-Austritt am 29. März 2019. | |
| Doch die Zuneigung reichte nicht mehr aus, um May in der Sache | |
| entgegenzukommen. Der [2][Scheidungsvertrag, der erst im November auf einem | |
| EU-Sondergipfel besiegelt] worden war, könne nicht noch einmal aufgemacht | |
| werden, beschieden die 27 verbleibenden Staats- und Regierungschefs die | |
| scheidende Britin. Allenfalls könne man noch über „zusätzliche | |
| Versicherungen“ reden, betonte Merkel. | |
| Diese Ergänzungen zum Brexit-Vertrag betreffen vor allem den so genannten | |
| [3][„Backstop“. Darunter versteht man im EU-Jargon eine Notlösung] für den | |
| Fall, dass sich Briten und Europäer nicht rechtzeitig über den noch | |
| fehlenden Partnerschaftsvertrag einigen. Um dann – vermutlich nach Ende der | |
| Brexit-Übergangsfrist am 31.12.2020 – eine harte Grenze zwischen Irland und | |
| Nordirland zu vermeiden, soll Großbritannien eng an die EU angebunden | |
| bleiben. | |
| Für die EU-Gegner auf der Insel ist das undenkbar. Großbritannien werde zum | |
| „Vasallenstaat“, schimpfen sie. Aber auch May hat Probleme mit dem | |
| „Backstop“ – denn er hat sich als größte Hürde bei der Ratifizierung d… | |
| Brexit-Vertrags im britischen Parlament erwiesen. Am Donnerstag Abend trug | |
| sie ihre Bedenken und Wünsche bei einem eigens einberaumten Gipfel-Termin | |
| vor. Danach stellte sich den Fragen der EU-Chefs. | |
| ## „Briten müssen sagen, was sie wollen“ | |
| Was als freundlicher Austausch gedacht war, geriet zum Debakel. Die | |
| Stimmung sei „sehr schlecht“ gewesen, hieß es aus EU-Kreisen. Merkel habe | |
| May während ihres Vortrags mehrfach unterbrochen und zu Präzisierungen | |
| aufgefordert. Die Kanzlerin ließ die Britin sogar auflaufen. Als May | |
| forderte, ein Enddatum für den Backstop festzulegen – sie sprach von | |
| Dezember 2021 – lehnte Merkel das rundheraus ab. | |
| Nach der frostigen Runde setzten die EU-27 eine Erklärung auf, die May im | |
| Machtkampf in London kaum helfen dürfte – im Gegenteil. Denn | |
| „Neuverhandlungen“ werden in dem EU-Papier ausdrücklich ausgeschlossen. Die | |
| EU sei aber „fest entschlossen“, mit London schnell Verhandlungen über | |
| einen Partnerschaftsvertrag aufzunehmen, um den Backstop doch noch zu | |
| verhindern. Die Auffanglösung solle nur „so lange wie unbedingt | |
| erforderlich“ in Kraft bleiben. | |
| Wenn das Bonbons sein sollen, dann schmecken sie ziemlich sauer. Säuerlich | |
| äußerten sich nach den Brexit-Beratungen auch mehrere EU-Chefs. „Unsere | |
| britischen Freunde müssen uns sagen, was sie wollen, anstatt uns zu fragen, | |
| was wir wollen“, beschwerte sich Kommissionschef Jean-Claude Juncker. Die | |
| Diskussion sei „mitunter nebulös und unpräzise“. „Wir müssen auch mal | |
| wissen, was genau London will“, sagte Luxemburgs Premier Xavier Bettel. | |
| „Wir werden nicht Gipfel auf Gipfel auf Gipfel machen“, warnte er. | |
| ## Zur Not macht die EU auch den „harten Brexit“ | |
| Doch genau das zeichnet sich jetzt ab. Nach dem Brexit-Sondergipfel im | |
| November und dem frostigen Treffen vom Donnerstagabend könnte es im neuen | |
| Jahr noch einen weiteren außerplanmäßigen EU-Gipfel geben. Er hätte den | |
| Zweck, die nun auf Januar verschobene Abstimmung im Unterhaus | |
| vorzubereiten, sagten EU-Diplomaten. Allerdings macht sich nun auch in | |
| Brüssel Pessimismus breit. | |
| Nach der Aussprache mit May glaubt kaum noch jemand daran, dass die | |
| notwendige Mehrheit im Unterhaus für den Brexit-Vertrag noch zustande | |
| kommt. Merkel und die anderen EU-Chefs ist am Donnerstagabend klar | |
| geworden, dass May vor einer „Mission Impossible“ steht – und dass ihr | |
| „bestmöglicher“ Deal keine Mehrheit in London hat. | |
| Die EU-27 wollen deshalb nun die Vorbereitungen auf einen „harten Brexit“ | |
| ohne Vertrag vorantreiben. Bereits am kommenden Mittwoch will die | |
| EU-Kommission ein Notprogramm vorlegen. | |
| 14 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Gipfel-in-Bruessel/!5555896 | |
| [2] /Debatte-Brexit/!5550152 | |
| [3] /Kommentar-Brexit-Vertrag-und-Irland/!5558644 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| EU-Gipfel | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Misstrauensvotum | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerangel um den Brexit: Brüssel legt Notfallplan vor | |
| Offiziell glaubt die EU-Kommission noch an den Scheidungsvertrag mit | |
| London. Doch nun plant sie für den Fall eines „harten“ Brexit vor. | |
| Brexit-Vorbereitungen in Großbritannien: 2 Milliarden Euro für No-Deal-Pläne | |
| Die britische Regierung trifft Notfall-Maßnahmen für einen EU-Austritt ohne | |
| Abkommen. Kritiker vermuten einen Trick. | |
| EU-Gipfel zum Brexit in Brüssel: Mitgliedstaaten wollen May helfen | |
| Die EU will die britische Staatschefin bei der Ratifizierung des | |
| Austrittsvertrags unterstützen. Allerdings wappnen sich die 27 | |
| Mitgliedstaaten auch für ein Scheitern. | |
| Theresa May nach dem Vertrauensvotum: Erst Brexit, dann Mexit | |
| Die britische Premierministerin hat ein Vertrauensvotum überstanden – um | |
| den Preis eines Rücktrittsversprechens. | |
| EuGH-Entscheid zum EU-Austritt: Ein Exit vom Brexit ist möglich | |
| Großbritannien darf noch einen Rückzieher machen. Zu dem Schluss kommt | |
| jedenfalls der EuGH. Das Urteil dürfte Brexit-Gegnern Auftrieb geben. |