| # taz.de -- EU-Gipfel zum Brexit in Brüssel: Mitgliedstaaten wollen May helfen | |
| > Die EU will die britische Staatschefin bei der Ratifizierung des | |
| > Austrittsvertrags unterstützen. Allerdings wappnen sich die 27 | |
| > Mitgliedstaaten auch für ein Scheitern. | |
| Bild: Merkel macht klare Ansage: Das Brexit-Abkommen bleibt | |
| Brüssel/London dpa | Die Europäische Union hat Großbritannien neue | |
| Zusicherungen gemacht, um die Brexit-Blockade im Londoner Parlament | |
| aufzubrechen. Dies geht aus einer in der Nacht zum Freitag veröffentlichten | |
| Erklärung des EU-Gipfels hervor. Premierministerin Theresa May beteuerte in | |
| Brüssel ihre Zuversicht, dass der [1][EU-Austrittsvertrag im Unterhaus noch | |
| eine Mehrheit finden werde.] Die EU will sich aber auch für ein Scheitern | |
| besser wappnen. In jedem Fall wird sich die Hängepartie bis in den Januar | |
| ziehen. Erst dann soll das britische Parlament abstimmen. | |
| Großbritannien will die EU am 29. März 2019 verlassen. May hatte diese | |
| Woche die Abstimmung des Parlaments über den mit der EU vereinbarten | |
| Vertrag abgesagt, weil keine Mehrheit dafür in Sicht war. Hauptstreitpunkt | |
| ist die von der EU verlangte Garantie für offene Grenzen auf der irischen | |
| Insel, der sogenannte Backstop. Die vereinbarte Regel trifft auf Widerstand | |
| von Brexit-Befürwortern. Deshalb bereiteten die 27 bleibenden EU-Staaten | |
| kurzfristig eine Erklärung vor, die Befürchtungen entkräften und May helfen | |
| soll. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte den Einigungswillen. „Wir wollen eine | |
| sehr nahe Partnerschaft mit Großbritannien, weil wir uns Großbritannien | |
| freundschaftlich verbunden fühlen“, sagte die CDU-Politikerin nach dem | |
| ersten Gipfeltag. Wunsch der EU bleibe, „ein Abkommen zu haben“. [2][Der | |
| ausgehandelte Vertrag werde aber nicht zur Disposition gestellt.] „Das ist | |
| verhandelt und das gilt.“ | |
| Der [3][Backstop soll garantieren], dass es nach dem Brexit keine | |
| Kontrollen oder Schlagbäume zwischen dem EU-Staat Irland und dem britischen | |
| Nordirland gibt. Andernfalls wird politische Gewalt in der ehemaligen | |
| Bürgerkriegsregion befürchtet. Im Austrittsvertrag ist vorgesehen, dass | |
| ganz Großbritannien notfalls solange in der europäischen Zollunion bleibt, | |
| bis eine andere Lösung gefunden ist. Brexit-Hardliner stört unter anderem, | |
| dass Großbritannien in einer Zollunion keine eigenen Freihandelsverträge | |
| abschließen kann. Sie wollen eine Befristung. Das lehnt die EU ab. | |
| ## Backstop nur eine Zwischenlösung | |
| Stattdessen sichert sie in der Gipfel-Erklärung zu, dass die Anwendung des | |
| Backstops wenn irgend möglich vermieden werden soll. Sollte er doch | |
| gebraucht werden, „würde er nur befristet angewandt, bis er durch eine | |
| Folgelösung ersetzt würde“. Die EU würde alle Kräfte einsetzen, um ein | |
| Folgeabkommen schnell zu verhandeln und abzuschließen. | |
| May appellierte an ihre EU-Kollegen, „diesen Deal über die Ziellinie zu | |
| bekommen“. Dafür sei es nötig, den Eindruck zu zerstreuen, dass der | |
| Backstop eine „Falle sein könnte, aus der Großbritannien nicht entfliehen | |
| könnte“, sagte May nach Angaben von Diplomaten in der Sitzung. Niemand | |
| sollte riskieren, dass Großbritannien „aus Versehen“ ohne Vertrag aus der | |
| EU ausscheide – mit allen negativen Folgen. | |
| Weil dies nicht ausgeschlossen ist, kündigte EU-Kommissionschef Jean-Claude | |
| Juncker an, dass die EU-Kommission am kommenden Mittwoch die Vorbereitungen | |
| für ein No-Deal-Szenario präsentieren werde. Juncker forderte die Briten | |
| gleichzeitig auf, endlich genauer zu sagen, wie sie sich die künftigen | |
| Beziehungen zur EU vorstellten. „Diese Debatte ist manchmal nebulös und | |
| unpräzise und ich hätte gerne Verdeutlichungen“, sagte Juncker. | |
| 14 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Misstrauensvotum-May/!5558609 | |
| [2] /EU-Sondergipfel-in-Bruessel/!5552881 | |
| [3] /Fragen-und-Antworten-zum-Brexit/!5548911 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Europäische Union | |
| EU-Gipfel | |
| Theresa May | |
| Brüssel | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Misstrauensvotum | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brexit-Vorbereitungen in Großbritannien: 2 Milliarden Euro für No-Deal-Pläne | |
| Die britische Regierung trifft Notfall-Maßnahmen für einen EU-Austritt ohne | |
| Abkommen. Kritiker vermuten einen Trick. | |
| EU-Gipfel zum Brexit in Brüssel: Nur saure Bonbons für May | |
| Theresa May bettelte in Brüssel um Hilfe. Die anderen Staatschefs halten am | |
| Scheidungstermin fest. Ist der Brexit-Vertrag noch zu retten? | |
| Theresa May nach dem Vertrauensvotum: Erst Brexit, dann Mexit | |
| Die britische Premierministerin hat ein Vertrauensvotum überstanden – um | |
| den Preis eines Rücktrittsversprechens. | |
| Kommentar Brexit-Vertrag und Irland: Iren sind auch nur Menschen | |
| Es wäre im Interesse Irlands, dass das Londoner Unterhaus dem Brexit-Deal | |
| zustimmt. Ignorante Politiker aber verbauen sich die Unterstützung der | |
| Iren. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Krisen, Krisen, nichts als Krisen | |
| Eigentlich wollten die Staats- und Regierungschefs beim Weihnachtsgipfel in | |
| Brüssel nur Erfolge feiern. Nun droht die EU zu zerbröseln. |