| # taz.de -- Dynamischer Strompreis für E-Autos: Laden, wenn es günstig ist | |
| > In Hannover bietet Pilotprojekt stündlich wechselnde Preise an | |
| > Ladesäulen. Nutzer sollen somit profitieren, wenn viel Solar- oder | |
| > Windstrom da ist. | |
| Bild: Die goldene Stunde zum Laden von E-Autos nutzen: in Hannover ist das derz… | |
| Hannover taz | In Hannover hat der kommunale Energieversorger Enercity ein | |
| bundesweit einzigartiges Pilotprojekt gestartet: An 12 öffentlichen | |
| Schnellladestationen mit 24 Ladepunkten können Autofahrer ihr | |
| Elektrofahrzeug ab sofort ohne jegliche Vertragsbindung zu [1][dynamischen | |
| Strompreisen] laden. Das heißt konkret: Wenn viel Solar- oder Windstrom im | |
| Netz ist, wird das Laden billiger. | |
| Die Ladepreise wechseln jeweils zur vollen Stunde und werden täglich ab | |
| 13.30 Uhr online für den Folgetag veröffentlicht. Enercity hat eine | |
| Preisspanne zwischen 37 und 67 Cent je Kilowattstunde definiert, wobei als | |
| wichtigster Faktor der Day-Ahead-Spotmarktpreis der Strombörse in die | |
| Kalkulation eingeht. Dieser ergibt sich durch schlichte Marktlogik aus dem | |
| prognostizierten Angebot und der Nachfrage in Deutschland, spiegelt also | |
| vor allem die erwarteten Einspeisemengen der Erneuerbaren am Folgetag | |
| wider. | |
| Als weitere Preiskomponente fließe auch die erwartete Auslastung an den | |
| Ladesäulen mit in den Endkundenpreis ein, sagte bei der Vorstellung des | |
| Projekts am Cityring in Hannover Markus Dehn, Bereichsleiter E-Mobilität | |
| bei Enercity. | |
| Das Konzept war nicht ganz einfach zu realisieren, weil das Eichrecht hohe | |
| Anforderungen an die Abrechnungstechnik stellt. Inzwischen hat die | |
| Physikalisch-Technische Bundesanstalt das System als eichrechtskonform | |
| genehmigt. Zum Beispiel muss gewährleistet sein, dass der begonnene | |
| Ladevorgang stets komplett zu dem Preis abgerechnet wird, der beim Start | |
| angezeigt wird. Ein Autofahrer, der einige Minuten später an der | |
| Nachbarsäule lädt, kann dann schon wieder einen anderen Preis bekommen, | |
| wenn zwischenzeitlich eine neue volle Stunde angebrochen ist. | |
| ## Verknüpfung von Energie- und Verkehrswende | |
| Das Konzept, das nun in Hannover eingesetzt wird, wurde von der Firma | |
| ev-pay entwickelt. Das bayerische Unternehmen bietet als Dienstleister die | |
| Abrechnungstechnik für verschiedene Ladesäulenhersteller an; auch Enercity | |
| hat mit dem System bereits bestehende 150-Kilowatt-Ladesäulen von 2023 | |
| nachgerüstet. Dominik Freund, Mitbegründer von ev-pay, sagte zum Start des | |
| Pilotprojekts, man verknüpfe mit den angebotsabhängigen Preisen die | |
| Energiewende mit der Verkehrswende. | |
| Um die [2][Hürden für Autofahrer zu minimieren], setzt Enercity auf das | |
| Ad-hoc-Laden, das keinerlei vertragliche Bindung erfordert. Kunden bezahlen | |
| schlicht mit ihrer Giro- oder Kreditkarte – „wie im Supermarkt“, betont d… | |
| Anbieter. Spannend ist das Projekt vor allem im Hinblick auf das Verhalten | |
| der Marktteilnehmer. „Wir wollen herausfinden, wie sehr die Kunden ihre | |
| Ladezeiten an die schwankenden Preise anpassen“, sagte zum Start | |
| Enercity-Manager Dehn. | |
| Und spannend wird auch sein zu sehen, wie sehr andere Ladesäulenbetreiber | |
| damit unter Druck geraten, nachzuziehen. Zeigen sich die Nutzer nämlich | |
| preissensibel, könnten fixe Preise für Ladestrom zum Auslaufmodell werden. | |
| 20 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Negative-Preise-fuer-Solarstrom/!6084329 | |
| [2] /Roadtrip-mit-dem-Elektroauto-Was-unser-Autor-auf-der-Fahrt-nach-Portugal-e… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Elektromobilität | |
| Erneuerbare Energien | |
| Strommarkt | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hybridauto | |
| grüne Mobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dienstwagen von Politiker*innen: Wer hat den Grünsten? | |
| Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele | |
| Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne | |
| Probleme. | |
| Strafzölle für chinesische E-Autos: Ein Schaden für die Energiewende | |
| Strafzölle für E-Autos begünstigen zweifelhafte Hybrid-Autos. Die EU sollte | |
| ihre Praxis der Strafzölle auf klimafreundliche Produkte überdenken. | |
| E-Autos versus Verbrenner: Der gefühlte Freiheitsverlust | |
| Die Absatzzahlen von E-Autos steigen, aber die meisten Käufer:innen | |
| entscheiden sich weiter für Verbrenner. Das hat nicht nur mit dem Preis zu | |
| tun. |