| # taz.de -- Drohnenfotos vom Hambacher Tagebau: So rodet sich der Wald von selb… | |
| > Aufnahmen zeigen: Entgegen aller Gerichtsurteile und den Vorgaben der | |
| > Kohlekommission gräbt sich RWE direkt bis vor die Bäume des Hambacher | |
| > Forstes. | |
| Bild: Näher geht kaum: So weit war der Braunkohlebagger am Dienstag an den Ham… | |
| Hambacher Forst taz | In den vergangenen Wochen war vielen BeobacherInnen | |
| aufgefallen, dass sich einer der Braunkohlebagger gleich vor dem Hambacher | |
| Wald immer näher an die Bäume heran gegraben hat. Als die Kohlekommission | |
| Ende Januar in Berlin ihr Statement abgab (Erhalt des Waldes: | |
| „Wünschenswert“), war die Kante zum größten Loch Europas noch mehrere | |
| hundert Meter entfernt. Sie kam immer näher, wie man an der bedrohlich | |
| größer werdenden Silhouette des Monsterbaggers unschwer sehen konnte. | |
| Aber was heißt das genau? Robert Borsch-Laaks, studierter Bauphysiker, | |
| früher Sachverständiger im Bereich Energie-Effizienz, wollte Details | |
| wissen, was da an der sogenannten Blatzheimer Bürge nahe der östlichsten | |
| Ecke des Waldes passiert. Der 71-Jährige entdeckte („ich weiß ja, wie man | |
| sich Studien genauer anguckt“) die Internet-Seite [1][planet.org], die | |
| Satellitenaufnahmen ermöglicht, kaufte zur Nutzung eine 14-tägige | |
| Testlizenz und konnte von da an in das Hambacher Loch gucken. Vor allem | |
| konnte er den Weg des Baggers in den vergangenen 14 Tagen exakt | |
| nachverfolgen ([2][Aus dem All sieht das so aus]. Mit einem kleinen | |
| Online-Schieberegler kann man den Verlauf auch [3][selbst Stück für Stück | |
| nachvollziehen]). | |
| Ohne Not arbeitet sich der Bagger genau auf die Waldspitze zu und dürfte | |
| spätestens Freitag dort ankommen, keine 50 Meter vor den ersten Bäumen. | |
| Borsch-Laaks, seit Jahren im Vorstand der Aachener Umwelt-Bürgerinitiative | |
| 3Rosen, ist empört: „Während wir noch friedlich, freundlich und fröhlich | |
| einen menschlichen Schutzwall für die Dörfer in Garzweiler bildeten, | |
| geschah in Hambach, was wir befürchtet hatten.“ Der Bagger dort sei | |
| „unmittelbar davor, mit seinem Schaufelrad die Wurzeln der Bäume zu | |
| erreichen“. | |
| Nun könne er „als Naturwissenschaftler Emotionen nicht so heraushauen wie | |
| Michael Zobel (der Waldpädagoge, d.Red.). Aber das zu sehen, geht schon an | |
| die Substanz.“ Montag fuhr Borsch-Laaks hin, kam aber nicht weit genug ins | |
| Sperrgebiet vor. Also beauftragte er einen Drohnenpiloten, der die Szenerie | |
| am Dienstag überflog und dabei Bilder und [4][Videos] lieferte. | |
| ## „Fatal bei solch nackter Kante“ | |
| Das Vordringen des Baggers (es ist übrigens genau jener, den sieben | |
| Aktivistinnen am Montag für sieben Stunden durch Besetzung aufgehalten | |
| hatten) hat wahrscheinlich verheerende Folgen. „Bodengeologisch ist das | |
| fatal bei solch einer nackten Kante, zumal in der derzeitigen großen | |
| Hitze“, das Ganze sei „ein unverantwortliches Experiment“ auf Kosten des | |
| Waldes. „Keinen Meter weiter! Keine Verlängerung des Förderbandes!“, nennt | |
| Borsch-Laaks erste Schlussfolgerungen. Und als Erste Hilfe gegen das | |
| Verdursten: „Aktive Bewässerung des Waldrandes und der wenigen Freiflächen | |
| davor!“ An Wasser mangelt es in der Wüstenei nicht, RWE pumpt anderthalb | |
| Millionen Kubikmeter ab – täglich. | |
| Immer wieder hatten die Kohlegräber beteuert, sich selbstverständlich an | |
| alle gesetzlichen Vorgaben zu halten.Das OVG Münster hatte die Rodung per | |
| Urteil von Ende September 2018 bis Ende 2020 verboten. RWE hatte aber auch | |
| schon vor Monaten gesagt, der Hambacher Wald – gleichermaßen | |
| schützenswerter Urwald, Schutzgrün vor Staubmassen für Städtchen wie Buir | |
| direkt dahinter und größtes Symbol des Widerstands – müsse vielleicht schon | |
| deswegen eines Tages niedergelegt werden, um das Gelände zu verflachen und | |
| so langfristig Erdrutsche zu vermeiden. Ein vielfach widerlegtes Argument, | |
| aber je näher die Kante am Wald ist, desto wahrscheinlicher wird diese | |
| Aussicht. | |
| ## Roden von unten | |
| Man könnte also sagen: RWE gräbt hier also nicht nach Kohle, sondern pro | |
| Bagger mit einer Landraubleistung pro Tag von 250.000 Kubikmetern seine | |
| eigenen falschen Argumente besser. Man kann das zynisch ökologisches Roden | |
| nennen oder Roden von unten, ohne sich direkt die Finger schmutzig zu | |
| machen. Denn der Wald stirbt so von selbst weg, ohne Kettensägen. „Ich weiß | |
| über hygrogeologische Prozesse Bescheid“, sagt Borsch-Laaks. „Es geht hier | |
| um die biologische Wahrheit, um einen Zwangstest für den Wald; eine | |
| Situation, die er in der Natur nicht erwarten kann.“ | |
| Der Kohlekonzern hat immer beteuert, auch man selbst halte den Erhalt des | |
| Waldes für „wünschenswert“, man sei immer zum Dialog bereit. Eine Anfrage | |
| zu den aktuellen Vorgängen ließ die Pressestelle am Donnerstag | |
| unbeantwortet. | |
| 27 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://planet.org/ | |
| [2] https://www.planet.com/stories/zeitraffer-blatzheimer-burge-hambacher-wald-… | |
| [3] https://www.planet.com/stories/vergleichsbild-blatzheimer-burge-hambacher-w… | |
| [4] https://youtu.be/kNDjPlZDmKs | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| ## TAGS | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Rodung | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| RWE | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| IG Metall | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Schulstreik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Menetekel ohne Ekel | |
| Klimaerhitzung und Alltagskultur: Wie die neue Umweltschutzpartei KPSdU mit | |
| ihren bewegenden Klimaklagen die Welt aufrüttelt. | |
| Proteste im Rheinischen Braunkohlerevier: Sitzblockaden rund um RWE | |
| Das Bündnis „Kohle erSetzen“ versperrt Zufahrten zum Tagebau Garzweiler II, | |
| um den Schichtwechsel zu verzögern. Mitarbeiter reagieren gelassen. | |
| Waldspaziergang im Hambacher Forst: Bagger kappen Wasser | |
| Hunderte Menschen sind zum Spaziergang ins Braunkohlerevier gekommen. Der | |
| Veranstalter warnt, dass RWE den Wald zerstört, ohne ihn zu roden. | |
| Waldexpertin über neue Klimastudie: „Aufforstung allein bringt's nicht“ | |
| Aktuelle Berechnungen zeigen, dass neue Wälder CO2-Emissionen massiv | |
| ausgleichen könnten. Doch so einfach ist das nicht, erklärt Jana | |
| Ballenthien. | |
| Baggern am Hambacher Forst: NRW hält Wald für sicher | |
| Solange die Bagger mindestens 50 Meter Abstand zum Hambacher Forst halten, | |
| sieht die Landesregierung kein Problem. Die Grünen protestieren. | |
| Demos in Berlin und im Braunkohlerevier: Proteste für den Planeten | |
| Die IG Metall demonstriert in Berlin für einen sozialverträglichen Umbau | |
| des Verkehrssektors. Im Hambacher Forst bilden Aktivisten eine | |
| Menschenkette. | |
| Protestbewegung gegen Braunkohle: Jetzt kommt die Abrechnung | |
| Die Aktivisten von Ende Gelände werfen der Polizei unverhältnismäßige | |
| Gewalt vor. Gegner machen im Netz indes Stimmung mit einem gefakten | |
| Müll-Bild. | |
| Klimaproteste in Deutschland: So gut sortiert wie nie | |
| Die größte Schülerbewegung der Geschichte Fridays for Future verändert auch | |
| die radikale Linke: Sie ist einfühlsam geworden. | |
| Umfrage zum Hambacher Forst: 83 Prozent sind gegen Abholzung | |
| Eine Mehrheit der Deutschen ist für den Erhalt des Hambacher Forsts, zeigt | |
| eine Umfrage. Selbst unter CDUlern gibt es eine deutliche Mehrheit. |