| # taz.de -- Baggern am Hambacher Forst: NRW hält Wald für sicher | |
| > Solange die Bagger mindestens 50 Meter Abstand zum Hambacher Forst | |
| > halten, sieht die Landesregierung kein Problem. Die Grünen protestieren. | |
| Bild: Hat den Hambacher Wald fast erreicht: Der erste Bagger im Tagebau | |
| Dass sich der oberste Bagger des Braunkohletagebaus Hambach dem umkämpften | |
| Hambacher Wald inzwischen auf 50 Meter genährt hat ([1][taz berichtete]), | |
| ist nach Ansicht des nordrheinwestfälischen Wirtschaftsministers Andreas | |
| Pinkwart (FDP) kein Problem. Die Wasserversorgung der Wurzeln werde „durch | |
| die aktuelle Abraumgewinnung auf der ersten Sohle nicht beeinträchtigt“, | |
| schreibt der Minister in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen, | |
| die der taz vorliegt. | |
| Erst wenn die Abbruchkante auf „weniger als 50 Meter“ an die ersten Bäume | |
| herangerückt sei, sei „eine gutachterliche Bewertung erforderlich, ob eine | |
| Beeinträchtigung der Wasserversorgung eintreten könnte“, schreibt Pinkwart | |
| unter Verweis auf eine Stellungnahme des Geologischen Dienstes des Landes | |
| (hier als [2][PDF]) und teilt mit, dass RWE sich daran halten wolle. | |
| In dieser Stellungnahme ist von einer gutachterlichen Bewertung allerdings | |
| nicht die Rede. Empfohlen wird dort „grundsätzlich ein Abstand von ca. 50 | |
| m“. Daneben verweist der Minister auf ein vom Tagebau-Betreiber RWE in | |
| Auftrag gegebenes Gutachten, wonach der Tagebau „keine relevanten | |
| Beeinträchtigungen“ für den Wald bedeute. | |
| Die Grünen kritisieren das Vorgehen der Landesregierung. „Der | |
| Ministerpräsident verlässt sich blind auf windelweiche Zusagen des | |
| Unternehmens, ein Gutachten des Geologischen Dienstes zu beachten“, sagte | |
| die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Wibke Brems, der | |
| taz. „Dessen Inhalt interpretiert die Landesregierung zudem sehr | |
| eigenwillig.“ Sie teile die Sorge des BUND, dass bei jedem weiteren | |
| Vordringen der Bagger eine Gefahr für den Wald nicht ausgeschlossen werden | |
| könne. | |
| Der Umweltverband, der erfolgreich gegen die Rodung des Waldes vor Gericht | |
| gezogen war, sieht den Wald durch die Nähe der Bagger akut gefährdet – zum | |
| einen durch die mögliche Zerstörung von oberflächennahen wasserstauenden | |
| Schichten, zum anderen durch ein mögliches Abrutschen der steilen, 60 Meter | |
| tiefen Böschung. Auf diese Gefahr des Abrutschens ist das | |
| Wirtschaftsministerium in seiner Antwort an die Grünen nicht eingegangen. | |
| 4 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drohnenfotos-vom-Hambacher-Tagebau/!5608138 | |
| [2] https://www.gd.nrw.de/zip/hambacherforst.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| RWE | |
| Kiesabbau | |
| RWE | |
| Kohleausstieg | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Tagebau und Waldsterben: RWE „grillt“ den Hambacher Forst | |
| Der Braunkohletagebau verstärkt laut einer Studie das Sterben der | |
| angrenzenden Bäume. Um sie zu erhalten, braucht es sofortige Maßnahmen. | |
| Kritik am NRW-Entwicklungsplan: Klimaschutz? Nö, Wirtschaft! | |
| Immer mehr Städte rufen den Klimanotstand aus. Nur die Landesregierung | |
| Nordrhein-Westfalen hat eine „Entfesselung“ der Wirtschaft beschlossen. | |
| Waldspaziergang im Hambacher Forst: Bagger kappen Wasser | |
| Hunderte Menschen sind zum Spaziergang ins Braunkohlerevier gekommen. Der | |
| Veranstalter warnt, dass RWE den Wald zerstört, ohne ihn zu roden. | |
| Kohleausstieg wird attraktiver: Selbst RWE will schneller raus | |
| Wegen höherer CO2-Preise rechnen sich Braunkohle-Kraftwerke derzeit kaum | |
| noch. Doch bevor sie abschalten, wollen die Betreiber Geld vom Bund. | |
| Drohnenfotos vom Hambacher Tagebau: So rodet sich der Wald von selbst | |
| Aufnahmen zeigen: Entgegen aller Gerichtsurteile und den Vorgaben der | |
| Kohlekommission gräbt sich RWE direkt bis vor die Bäume des Hambacher | |
| Forstes. | |
| Klimaproteste im Rheinland: Fürs Klima, gegen Kohle | |
| Der Protest gegen das Nichtstun wird stärker. 40.000 SchülerInnen von | |
| Fridays for Future demonstrieren gegen den Braunkohletagebau. |