| # taz.de -- Drohnenflüge über Atomanlagen: UFOs im Norden | |
| > In Brunsbüttel und Stade überfliegen unbekannte Drohnen die | |
| > Industriegebiete. Dort lagern auch radioaktive Abfälle aus den | |
| > stillgelegten AKW. | |
| Bild: Der Elbehafen in Brunsbüttel mti einem schwimmenden LNG-Terminal | |
| Berichte über nächtliche Drohnenflüge über [1][Industriekomplexen in Stade] | |
| und Brunsbüttel beunruhigen Anwohner und Umweltschützer. Atomkraftgegner | |
| sorgen sich um die dort lagernden radioaktiven Abfälle. „In Niedersachsen | |
| sind im Bereich Stade seit Mitte August 2024 gerade in der Nachtzeit | |
| verdächtige Feststellungen mit auffälligen Lichtern am Himmel wahrzunehmen, | |
| die von Flugobjekten stammen könnten“, sagte die Sprecherin des | |
| Landesinnenministeriums, Svenja Mischel, der taz. | |
| Eine Verbindung zu mutmaßlichen Drohnenüberflügen über dem | |
| schleswig-holsteinischen Brunsbüttel sei nicht auszuschließen. Beide Städte | |
| liegen etwa 40 Kilometer Luftlinie auseinander. | |
| Um welche Art von Flugobjekten es sich tatsächlich handelt, wird Mischel | |
| zufolge noch ermittelt. Relevante Unternehmen in Stade sowie die Polizei | |
| seien bereits „entsprechend sensibilisiert“ worden. [2][Untersucht würden | |
| mögliche Verstöße gegen das Luftverkehrsgesetz.] Die Staatsanwaltschaft | |
| Flensburg ist in der Sache federführend. | |
| ## „Es gibt auch Kampfdrohnen“ | |
| Betroffen von den Überflügen [3][waren in beiden Städten auch die | |
| Industrieparks ChemCoast]. In Brunsbüttel liegen direkt daneben ein | |
| Flüssiggas-Terminal und das stillgelegte Atomkraftwerk, wo in einer Halle – | |
| ohne Genehmigung – hoch radioaktive abgebrannte Brennelemente in | |
| Castorbehältern lagern. | |
| In Stade ist neben dem abgeschalteten AKW ein Zwischenlager für schwach- | |
| und mittelradioaktiven Atommüll in Betrieb. Die Bürgerinitiative | |
| Lüchow-Dannenberg fordert nun rasche Verbesserungen beim Schutz der | |
| deutschen Atommüll-Zwischenlager. | |
| Die Sicherung der Anlagen hinke den tatsächlichen Bedrohungsszenarien | |
| hinterher, erklärt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Der bisher geplante Bau | |
| einer 10 Meter hohen Mauer um die Castorhalle in Gorleben herum, die selbst | |
| aber 20 Meter hoch sei und eine Deckenstärke von lediglich 20 Zentimeter | |
| habe, könne nicht die Antwort auf neue Bedrohungsszenarien sein. | |
| Für die beiden zentralen Zwischenlager in Gorleben und im westfälischen | |
| Ahaus bestünden nicht einmal Überflugverbote, weil es keine AKW-Standorte | |
| seien. „Es gibt nicht nur Spionagedrohnen, es gibt auch Kampfdrohnen“, | |
| betont Ehmke. | |
| 10 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplanter-Protest-von-Ende-Gelaende/!5790160 | |
| [2] /Drohnen-ueber-Atommuelllager/!6032009 | |
| [3] /Spionageverdacht-in-Norddeutschland/!6034670 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüllendlager | |
| Drohnen | |
| Energiekrise | |
| Drohnenpolitik | |
| wochentaz | |
| Atomkraftgegner | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LNG-Terminal in Stade vor dem Aus: Schwimmendes Terminal scheitert | |
| Ein Streit über Verträge und fehlende Landanlagen gefährden das | |
| LNG-Terminal in Stade. Die Umwelthilfe kritisiert hohe Kosten und | |
| Überkapazitäten. | |
| Sicherheitsexpertin über Drohnen: „Eine Win-win-Situation für Russland“ | |
| Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen gesichtet. | |
| Drohnenexpertin Franke kritisiert die fehlende Ausstattung der deutschen | |
| Behörden. | |
| Zivile Drohnen: Wolkig mit Aussicht auf Pfannkuchen | |
| Werden auf dem Land bald Brötchen per Drohne an die Haustür geliefert? Zu | |
| Besuch bei einem Experiment in Brandenburg, das wie Science-Fiction klingt. | |
| Streit in NRW: Atomkraftgegner ausgeladen | |
| Umweltschützer:innen wehren sich gegen neue Castor-Transporte. Doch | |
| das Landeswirtschaftsministerium spricht nicht mehr mit ihnen. | |
| Protest gegen Castor-Transporte: Atommüll-Fahrten unnötig | |
| Wegen Erdbebengefahr sollen Dutzende Atommülltransporte von Jülich nach | |
| Ahaus rollen. Doch die Gefahr existiert offenbar gar nicht. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie sieht Atommüll aus? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Tom, 9 Jahre alt. |