| # taz.de -- Donana-Nationalpark trocknet aus: EU verklagt Spanien | |
| > Das Land schütze den Nationalpark Doñana zu schlecht, meint die | |
| > EU-Kommission. Der Erdbeeranbau trockne das für Vögel wichtige | |
| > Feuchtgebiet aus. | |
| Bild: Ein Waldwasserläufer im Nationalpark Doñana | |
| Madrid taz | Die EU-Kommission bringt nach einer Beschwerde der | |
| Umweltorganisation WWF Spanien vor den Europäischen Gerichtshof. Der | |
| Verband beklagt seit Jahren gravierende Verschlechterungen im Natur- und | |
| Vogelschutzgebiet Doñana in Südspanien. | |
| Der vor 50 Jahren gegründete Nationalpark trocknet zusehends aus. Denn rund | |
| herum werden Erdbeeren für ganz Europa angepflanzt. Der WWF legt seit 2010 | |
| immer wieder Untersuchungen vor, die zeigen, dass legale und illegale | |
| Brunnen dem Feuchtgebiet entlang des Flusses Guadalquivir das Grundwasser | |
| entziehen. In dem Feuchtgebiet rasten Zugvögel. Weder die Zentralregierung | |
| in Madrid noch die andalusische Regionalregierung noch die | |
| Anliegergemeinden haben etwas unternommen, um dies abzustellen. Doñana | |
| gehört dem europäischen Netzwerk Natura 2000 an. | |
| „Spanien verstößt gegen die EU-Wasserrahmenrichtlinie, da der Wasserspiegel | |
| in Doñana drastisch gesunken ist und die intensive Landwirtschaft für die | |
| Produktion von Erdbeeren zu einer hohen Nitratbelastung des Wassers führt“, | |
| heißt es in einer WWF-Erklärung. Die zunehmende Trockenheit und | |
| Nitratbelastung verschlechtere die Lebensbedingungen für zahlreiche vom | |
| Aussterben bedrohte Arten. | |
| Die EU-Kommission macht sich diese Argumentation in ihrer Klage zu eigen. | |
| „Die Kommission ist besorgt, dass sich der Zustand der Feuchtgebiete | |
| wahrscheinlich weiter verschlechtern wird, da Spanien seinen | |
| Verpflichtungen aus der Wasserrahmenrichtlinie und der Habitat-Richtlinie | |
| nicht nachkommt“, heißt es in der Begründung für die Klage. Die Kommission | |
| erinnert daran, dass sie bereits 2016 bei Spanien wegen Doñana vorstellig | |
| wurde – ohne sichtlichen Erfolg. | |
| „Die Landwirtschaft in Doñana ist nicht nachhaltig und weitgehend illegal“, | |
| erklärt der Generalsekretär des WWF in Spanien, Juan Carlos del Olmo. Es | |
| sei an der Zeit, dass spanische Behörden die illegalen Brunnen und die | |
| Tausende Hektar illegaler Pflanzungen stilllegen. | |
| Der Erdbeeranbau ist nicht die einzige Konfliktthema um den Nationalpark | |
| Doñana. Die neue, rechte Regionalregierung in Sevilla hat Pläne für eine | |
| Autobahn durch das Naturschutzgebiet. | |
| 27 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| WWF | |
| EU-Kommission | |
| Spanien | |
| Klage | |
| Nationalparks | |
| Spanien | |
| Landwirtschaft | |
| Gänse | |
| Nationalparks | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanien verstößt gegen Wasserrichtlinie: EU-Gerichtshof rettet Doñana | |
| Der Coto de Doñana ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete Europas. Doch | |
| die Landwirtschaft entzieht ihm Wasser. Dafür wird Spanien nun verurteilt. | |
| Naturschutz in Spanien: Zu viel Wasser für Erdbeeren | |
| Die EuGH-Generalanwältin schlägt vor, Spanien wegen des Verstoßes gegen | |
| Naturschutzgesetze zu verurteilen. Viel Zeit bleibt nicht. | |
| Grüne über Wasserqualität in der EU: „Im Fluss sollte man baden können“ | |
| Die Hitzewelle zeigt, wie wichtig ein intaktes Süßwassersystem ist. Deshalb | |
| sind strenge Wasserziele der EU wichtig, sagt die Grüne Steffi Lemke. | |
| Zugvögel und Klimawandel: Alle Vögel sind schon da | |
| Zugvögel kommen rund eine Woche früher an, das belegt eine finnische | |
| Studie. Der Klimawandel gefährdet besonders „Langstreckenzieher“. | |
| Südspanisches Weltnaturerbe Doñana: Erdgaslager im Nationalpark | |
| Nicht nur Umweltschützer, sondern auch die Regionalregierung warnen vor der | |
| Anlage in Andalusien – und fordern einen Baustopp. | |
| Sorge um Doñana-Park in Südspanien: Gefahr fürs Weltnaturerbe | |
| Der Bau eines Gaslagers bedroht den Doñana-Nationalpark im Süden Spaniens. | |
| Er ist ein wichtiger Haltepunkt für Zugvögel. |