| # taz.de -- Zugvögel und Klimawandel: Alle Vögel sind schon da | |
| > Zugvögel kommen rund eine Woche früher an, das belegt eine finnische | |
| > Studie. Der Klimawandel gefährdet besonders „Langstreckenzieher“. | |
| Bild: Es wird auch für Zugvögel brenzlig. Außer für Wildgänse, die im Oder… | |
| Helsinki taz | Zum Frühling gehört der Ruf der Zugvögel, die in | |
| Keilformation über die menschliche Zivilisation hinwegschweben. Wegen der | |
| Erderhitzung sind sie immer früher da, [1][berichten nun Forscher*innen der | |
| Universität Helsinki im Fachjournal „Ecological Indicators“]. Sie haben | |
| langjährige Messungen von nordeuropäischen und kanadischen | |
| Vogelbeobachtungsstellen zu insgesamt 195 Arten verglichen. | |
| Mit dem Ergebnis, dass ein typischer Zugvogel um mehr als eine Woche früher | |
| aus seinem Winterquartieren zurückkommt als noch in den 1950er Jahren. | |
| Einige Arten weisen noch extremere Migrationszeiten auf: Singschwäne kämen | |
| inzwischen etwa zwei Wochen früher als in den 1980er Jahren in Finnland an. | |
| Insgesamt verlängert sich durch den Temperaturanstieg die Migrationszeit | |
| der Zugvögel. | |
| „Die Studie hat Ergebnisse zusammengetragen, die in Teilen bekannt waren“, | |
| sagt Lars Lachmann, der beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) die Sparte | |
| Ornithologie und Vogelschutz leitet. „Die Hauptaussage ist aber der | |
| Unterschied zwischen Kurz- und Langstreckenziehern.“ Die finnischen | |
| Forscher*innen haben herausgefunden, dass sich die Ankunftszeit bei Vögeln, | |
| die im Frühjahr nur kurze Strecken aus dem Mittelmeerraum zurücklegen, pro | |
| Jahrzehnt um bis zu zwei Tage nach vorne verschoben hat. „Die | |
| Kurzstreckenzieher kriegen mit, wenn aus dem Norden ein laues Lüftchen | |
| weht“, erklärt Lachmann die Veränderung. | |
| Langstreckenzieher hingegen, die südlich der Sahara überwintern, kommen | |
| laut Studie jedes Jahrzehnt nur 0,6 bis 1,2 Tage früher an. Bei diesen | |
| Tieren verschiebe sich der Migrationszyklus langsamer, sagt der Ornitologe | |
| Lachmann. Denn sie migrieren nicht nach dem Wetter, sondern nach ihrem | |
| genetischen Kalender – und bekämen das gute Wetter im Norden einfach nicht | |
| mit. Zudem seien sie auf die Regenzeiten in Afrika angewiesen, um sich ein | |
| Futterpolster für den langen Flug anzufressen. Trauerschnäpper verpassen so | |
| in Europa die Zeit der Insektenlarven und können ihre Brut nicht ernähren. | |
| Dadurch geht die Zahl der Schnäpper zurück. | |
| ## Klimawandel zu schnell für einige Arten | |
| „Langstreckenzieher sind durch den Klimawandel besonders stark gefährdet, | |
| weil sie sich nicht so schnell an den wärmeren Frühling anpassen können“, | |
| sagt Lachmann. Wildgänse, die hierzulande in den Frühlingsmonaten häufig am | |
| Himmel zu sehen sind, profitieren hingegen von den wärmeren Temperaturen. | |
| Sie überwintern in Deutschland, brüten aber in der sibirischen Tundra. Im | |
| Winter rasten die Gänse nun an Elbe und Oder, anstatt weiter bis zum Rhein | |
| zu fliegen. Und können so den anstrengenden Flug verkürzen. | |
| Forscher*innen sollten den Trend nun bei anderen Migrationspopulationen | |
| analysieren, schreiben die Autor*innen der Studie rund um den | |
| federführenden Ornithologen Aleksi Lehikoinen vom Finnischen Museum für | |
| Naturgeschichte. Möglicherweise sind auch bei anderen Arten die | |
| Auswirkungen des Klimawandels direkt zu beobachten. | |
| 27 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X19301013 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Nöfer | |
| ## TAGS | |
| Gänse | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Studie | |
| Nabu | |
| Zugvogel | |
| Vogelschutz | |
| WWF | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zugvogel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus am Schutzgebiet: Petition gegen Ferien im Vogel-Koog | |
| Der Tourismus im Dithmarscher Speicherkoog soll wachsen: Ein ganzes | |
| Feriendorf soll entstehen. Der Nabu hat keine Einwände, erntet dafür aber | |
| Kritik. | |
| Donana-Nationalpark trocknet aus: EU verklagt Spanien | |
| Das Land schütze den Nationalpark Doñana zu schlecht, meint die | |
| EU-Kommission. Der Erdbeeranbau trockne das für Vögel wichtige Feuchtgebiet | |
| aus. | |
| Vor der UN-Klimakonferenz: Die neue Spitze des Heißbergs | |
| Messungen einer UN-Behörde zeigen: 2018 gehörte zu den vier wärmsten Jahren | |
| weltweit. Auch Wetterextreme wie Stürme haben zugenommen. | |
| Größter Kranichrastplatz Europas: Fluch und Segen zugleich | |
| Zehntausende Zugvögel, Zehntausende Touristen: Im Dorf Linum im | |
| Brandenburgischen dreht sich in diesen Wochen alles um den alljährlichen | |
| Kranichzug. |