| # taz.de -- Diesel-Gipfel musste verlegt werden: Konzerne in die Flucht geschla… | |
| > Das Treffen von Politik und Autoindustrie hat begonnen – aber im Innen- | |
| > statt im Verkehrsministerium. Das wurde von Demonstranten belagert. | |
| Bild: In Fort NOx sollte der Diesel-Gipfel dann lieber doch nicht stattfinden: … | |
| Berlin taz | Um ihre Botschaften an die Teilnehmer des „Diesel-Gipfels“ | |
| loszuwerden, der heute im Bundesverkehrsministerium stattfinden sollte, | |
| hatten die Umweltverbände ordentlich etwas aufgefahren. | |
| Greenpeace-AktivistInnen hatten schon um fünf Uhr morgens das Dach des | |
| Gebäudes erklommen und von dort ein riesiges Transparent an der Fassade | |
| herabgelassen: „Willkommen in Fort NOx“ war darauf zu lesen. Um die | |
| Reduzierung der giftigen Stickoxide, die mit diesem Kürzel bezeichnet | |
| werden, soll es beim Gipfel gehen. „Diese Runde verteidigt den Diesel wie | |
| das Gold in Fort Knox“, sagte Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan. | |
| Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die die Politik mit erfolgreichen Klagen | |
| gegen die überhöhten Stickoxidwerte zum Handeln gezwungen hat, hatte ein | |
| riesiges, aufblasbares Auto mitgebracht, vor dem Geschäftsführer Jürgen | |
| Resch ein Interview nach dem anderen gab. Der alternative Verkehrsclub | |
| Deutschland (VCD) hatte ein Lastenfahrrad und viele Transparente dabei, der | |
| Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) blockierte mit einer Fahrraddemo im | |
| Schneckentempo den Haupteingang zum Gebäude. | |
| Die Teilnehmer des Diesel-Gipfels – Vertreter von Bundesregierung, | |
| Landesregierungen, Kommunen und Autokonzernen – bekamen davon aber nicht | |
| viel zu sehen. Der Gipfel wurde kurzfristig ins Innenministerium verlegt – | |
| aus „Sicherheitsgründen“, wie es aus Kreisen der Veranstalter hieß. Worin | |
| diese bestanden, wurde nicht näher ausgeführt. | |
| Die Aktivisten haben eine andere Erklärung für die Verlegung. „Sie trauen | |
| sich nicht mal, an unserem Protest vorbeizufahren und ihr Gesicht zu | |
| zeigen“, sagte Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD. „Das | |
| ist ein weiterer Beleg für die intransparente und undemokratische Kungelei | |
| zwischen Konzernen und Politik.“ Umwelt- und Verbraucherverbände waren zum | |
| Gipfel, der von Verkehrs- und Umweltministerium gemeinsam veranstaltet | |
| wird, nicht eingeladen worden. | |
| ## Nur Software-Updates geplant | |
| Inhaltlich erwarten die Umweltverbände vom Gipfel nicht viel. Aus einem | |
| Entwurf der Abschlusserklärung, die am Dienstag in Berlin kursierte und | |
| auch der taz vorlag, geht hervor, dass die Autoindustrie zunächst nur zu | |
| einem Update der Software an den Diesel-Fahrzeugen mit überhöhten | |
| Stickoxid-Werten verpflichtet werden sollen. „Das bringt viel zu wenig, um | |
| das Problem zu lösen“, sagt DUH-Chef Jürgen Resch. Umweltverbände – und | |
| auch der ADAC – fordern stattdessen Änderungen an den Motoren selbst, was | |
| weitaus wirksamer, aber auch wesentlich teurer ist. | |
| Auch die Grünen sind unzufrieden mit dem Entwurf. „Wirkliche | |
| Verpflichtungen der Autoindustrie zur Umrüstung finden sich genauso wenig | |
| wie wirksame Kontrollen“, sagte Fraktionsvize Oliver Krischer der taz. | |
| „Irgendwelche ernsthaften Konsequenzen für die Trickser und Betrüger des | |
| Autokartells sucht man vergebens.“ | |
| Daneben wird der Gipfel voraussichtlich einen neuen Fonds zur Finanzierung | |
| von Maßnahmen in Städten mit besonders dreckiger Luft beschließen, der von | |
| Regierung und Konzernen gemeinsam finanziert wird. Die „Blaue Plakette“, | |
| mit der Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge leichter umgesetzt werden könnten, | |
| oder erleichterte Klagemöglichkeiten für Verbraucher finden sich im Entwurf | |
| nicht. | |
| Bis zum Beginn des Gipfels um 11.30 Uhr hatten es einige Demonstranten noch | |
| bis zum Innenministerium geschafft und ihre Transparente dort wieder | |
| ausgerollt. Zu sehen bekamen die Teilnehmer sie aber trotzdem nicht: Sie | |
| nutzten einen Hintereingang des Gebäudes und nutzten mit ihren Limousinen | |
| dabei teils Schleichwege durch Grünanlagen. | |
| 2 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Stickoxide | |
| NOx | |
| Greenpeace | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Verkehrsministerium | |
| Autoindustrie | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Autoindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Dieselgipfel: Das Staatsversagen geht weiter | |
| Der Dieselgipfel wird keine wirksame Lösung bringen, solange die Politik | |
| sich weiter den Willen der Autoindustrie aufzwingen lässt. | |
| Dieselskandale und Folgen: Eine Chronologie des Betrugs | |
| Regierung und Industrie wollen nun „den“ Dieselskandal entschärfen – dab… | |
| sind es längst mehrere Skandale. Ein Überblick. | |
| Positionen beim Diesel-Gipfel: Vorfahrt für Konzerne | |
| Die Industrie möchte den Dieselskandal mit einer preiswerten Lösung hinter | |
| sich lassen. Die Politik wird sie wohl damit durchkommen lassen. | |
| Debatte Diesel-Gipfel: Kunden ohne Lobby | |
| Die Autobranche ist schwach wie nie, der Druck auf die Politik groß. Vom | |
| Dieselgipfel ist trotzdem keine echte Veränderung zu erwarten. | |
| Einladung zum „Dieselgipfel“: Ökos müssen leider draußen bleiben | |
| Verbraucher- und Umweltverbände wurden zum Dieselgipfel nicht eingeladen. | |
| Die Aktivisten wollen vor Gericht Fahrverbote erreichen. |