| # taz.de -- Die Grünen und der Dannenröder Forst: Völlig irrwitzig | |
| > Die Grünen setzen die Abholzung des Waldstücks in Hessen um wie | |
| > Verwaltungsbeamte. Ihr Problem ist, dass sie Realpolitik für Vernunft | |
| > halten. | |
| Bild: Robert Habeck vor der von Umweltakivist*innen besetzten Parteizentrale de… | |
| An dem [1][Drama] um den Dannenröder Forst offenbaren sich Dilemmata grüner | |
| Politik, die weit über Hessen hinausweisen. Die hessischen Grünen stellen | |
| ja zu Recht fest, dass sie die vermaledeite Autobahn 49 nicht wollten, dass | |
| Union und SPD den Bundesverkehrswegeplan beschlossen, dass Gerichte den Bau | |
| abgesegnet haben. Aber es hilft ihnen nichts. Sie werden von den | |
| KlimaschutzaktivistInnen trotzdem in Haftung genommen. | |
| Das liegt zum einen daran, dass die Diskrepanz zwischen grünem Anspruch und | |
| der Wirklichkeit zu groß ist. Robert Habeck und Annalena Baerbock kommen | |
| im Bund mit obamahafter Change-Rhetorik daher. Aber in der Regierungspraxis | |
| in den Ländern ist der ökologische Fortschritt eine Schnecke. In Hessen | |
| oder Baden-Württemberg zeigt sich jeden Tag sehr konkret, dass Schwarz-Grün | |
| kein radikal-realistischer Aufbruch ist, sondern eine behutsame | |
| Modernisierung, die Konstanten nicht antastet. | |
| Auf diese Unwucht hat die Partei noch keine strategische Antwort gefunden. | |
| Der hessische Weg, über Konflikte in der Koalition tunlichst zu schweigen, | |
| ist offensichtlich schwierig. Grüne und CDU haben zu Beginn des Bündnisses | |
| verabredet, sich auf keinen Fall öffentlich zu streiten. Aber dieses | |
| Schweigegelübde, so professionell es auch organisiert sein mag, produziert | |
| zu viel Unglaubwürdigkeit. | |
| Ebenso ist ein Problem der Grünen von heute, dass sie den Rahmen, den | |
| Realpolitik setzt, mit Vernunft verwechseln. Es ist angesichts der Dramatik | |
| der Klimakrise und der grassierenden Flächenversiegelung in Deutschland | |
| völlig irrwitzig, einen alten Mischwald für eine Autobahn zu roden. Das, | |
| was die AktivistInnen fordern, nämlich die veraltete Verkehrsplanung | |
| zugunsten des Naturschutzes neu zu denken, ist dagegen bestechend | |
| vernünftig. | |
| Aber die Botschaft der Grünen lautet: „Liebe Klima-Kids, ihr könnt auf | |
| Seite 268 dieser Verwaltungsvorschrift nachlesen, dass es nicht anders geht | |
| – und jetzt müssen wir euch leider aus dem Wald tragen. Sorry und liebe | |
| Grüße!“ Diese Art der Kommunikation ist, nun ja: gewagt. Natürlich liegen | |
| die Grünen richtig, wenn sie sagen, sie müssten geltendes Recht einhalten. | |
| Aber wo ein politischer Wille ist, findet sich oft auch ein juristisch | |
| gangbarer Weg – nur bei den Grünen nicht. Der Wille ist nicht da, die | |
| Koalitionsräson ist wichtiger. | |
| Entscheidend aber ist, dass grünes Regierungshandeln radikaler werden muss. | |
| Sonst bringt das alles nichts. Die oft richtige Entschuldigung, Kompromisse | |
| seien eben Kompromisse, wirkt manchmal nur noch bemüht. Denn führende | |
| Protagonisten wie Winfried Kretschmann nutzen ja eben nicht alle Spielräume | |
| für ökologische Politik, die sie hätten. | |
| Wenn Daimler eine Kaufprämie für Diesel-Limousinen will, wenn also | |
| ökologische Politik torpediert werden soll, muss ein grüner | |
| Ministerpräsident Nein sagen. Was denn sonst? | |
| 10 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waldbesetzung-gegen-den-Ausbau-der-A49/!5723927 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Autobahn | |
| Grüne Hessen | |
| klimataz | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wald | |
| Robert Habeck | |
| Waldschäden | |
| Waldschäden | |
| keineA49 | |
| Autobahnbau | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rodung des Dannenröder Forstes: „Ich bin nicht Donald Trump“ | |
| Hessens Vize-Ministerpräsident Tarek Al-Wazir verteidigt seine Linie beim | |
| Bau der Autobahn 49. Die Rechtslage sei eindeutig. | |
| Parteitag der Grünen: Comeback des Grundeinkommens | |
| Die Grünen beschließen auf einem digitalen Parteitag ihr neues | |
| Grundsatzprogramm. Bekennen sie sich zu einem bedingungslosen | |
| Grundeinkommen? | |
| Polizeieinsatz im Dannenröder Wald: Mehrere Meter tief gestürzt | |
| Im Dannenröder Wald ist am Sonntag eine Person verletzt worden. | |
| Aktivist:innen werfen der Polizei vor, ein sicherndes Stahlseil gekappt zu | |
| haben. | |
| Räumung im Dannenröder Wald: Carola Rackete vom Baum geholt | |
| Die Rodungen im Wald kommen nur langsam voran. Erste Schneisen sind | |
| geschlagen. Die Besetzer*innen wollen stärker mit „spontanen Aktionen“ | |
| stören. | |
| Grüne und Investitionen: Wird Habeck Finanzminister? | |
| Bei den Grünen gibt es Überlegungen, in einer Koalition 2021 das | |
| Finanzministerium zu beanspruchen. Anders sei die eigene Agenda nicht | |
| durchzusetzen. | |
| Räumung des Dannenröder Forsts: Der Baumhäuserkampf | |
| Der Dannenröder Forst in Hessen wird für den Bau einer Autobahn geräumt. | |
| Aktivist*innen und Polizei liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel. | |
| Dannenröder Forst in Hessen: Kampf um 85 Hektar Wald | |
| Ist der Ausbau der A 49 und die damit verbundene Rodung des Dannenröders | |
| Forsts nun beschlossene Sache oder nicht? Die Grünen überlegen noch. | |
| Waldbesetzung gegen den Ausbau der A49: Der „Danni“ wird geräumt | |
| Die Polizei beginnt Barrikaden und Baumhäuser im Dannenröder Forst zu | |
| beseitigen. Der Wald soll für den Ausbau der A49 weichen. | |
| Klimaprotest vor der Grünenzentrale: Besetzen für den Danni | |
| Die Grünen versagen beim Schutz des Dannenröder Forsts, sagen | |
| Klimaaktivistinnen und besetzen deren Zentrale. Robert Habeck sucht das | |
| Gespräch. | |
| Landtagswahl in Hessen: Alles in grüner Soße? | |
| Am Sonntag könnten die Grünen in Hessen triumphieren. Auch dank ihres | |
| geschmeidigen Spitzenkandidaten Tarek Al-Wazir. |