# taz.de -- Räumung im Dannenröder Wald: Carola Rackete vom Baum geholt | |
> Die Rodungen im Wald kommen nur langsam voran. Erste Schneisen sind | |
> geschlagen. Die Besetzer*innen wollen stärker mit „spontanen Aktionen“ | |
> stören. | |
Bild: Die Aktivistin Carola Rackete im Dannenröder Forst | |
Dannenröder Wald taz | Der nördliche Waldrand des Dannenröder Forstes | |
lichtet sich: Am Tag drei der Räumung des besetzten Waldes hat die | |
Autobahnfirma Deges zusammen mit der Polizei begonnen, eine deutlich | |
erkennbare Schneise in den Mischwald zu schneiden. | |
[1][An den Vortagen hatte die Polizei nur vorbereitende Maßnahmen | |
getroffen, Personen aus Bäumen geräumt], Barrikaden beseitigt und den Weg | |
für die Räummaschinen freigeschnitten. | |
Am Donnerstag fällten die Deges-Leute bis zum Nachmittag auf rund 1.200 | |
Quadratmetern junge Birken und Buchen und zerstörten ein Baumhaus. In | |
diesem hatte unter anderem [2][die Rettungskapitänin und Umweltaktivistin | |
Carola Rackete] die Nacht verbracht. Gegen zehn Uhr holte die Polizei sie | |
mit einer Hebebühne herunter und brachte sie aus dem Wald, um ihre Daten | |
aufzunehmen. | |
Am Vormittag starteten Aktivist*innen den Versuch, Polizeiketten zu | |
durchbrechen um im abgesperrten Bereich Harvester zu besetzen. 60 Personen | |
stürmten auf die Polizist*innen zu und zündeten Rauchtöpfe. Die Beamt*innen | |
reagierte mit Schlagstöcken und nahmen mehrere der Angreifenden fest. | |
## Mühsames Vorarbeiten der Räumer | |
Der Wechsel von täglichen Neubesetzungen und Räumungen setzt sich derweil | |
fort. Am Dienstag hatte die Polizei am nördlichen Waldrand ein Baumhaus und | |
zwei Tripods geräumt, am Mittwoch hatten Waldbewohner*innen an der gleichen | |
Stelle zwölf Buchen besetzt und zwei neue Tripods errichtet. Im | |
Tagesverlauf räumte die Polizei die Strukturen, am Donnerstagfrüh hingen | |
wieder ein Dutzend Menschen in den Buchen und zwei Personen in neu | |
errichteten Tripods. | |
„Für die andere Seite geht es extrem langsam voran“, sagte „Momo“, ein | |
Sprecher der Waldbesetzung. Zukünftig werde es mehr spontane Versuche | |
geben, die Polizei bei den Arbeiten zu behindern: „Wir sind entschlossen, | |
unseren Lebensraum zu verteidigen, und werden am Ende gewinnen.“ | |
## Polizeicamp wächst | |
Am südlichen Waldrand nahe des Camps der Aktivist*innen [3][baut die | |
Polizei weiter ihr Logistikzentrum aus]. Auf einem Acker sollen schwere | |
Maschinen und polizeiliche Infrastruktur lagern. Wenn das Zentrum in | |
einigen Tagen steht, wird sich der Druck auf die Waldbesetzer*innen massiv | |
erhöhen: Die Polizei kann dann von beiden Seiten anfangen, die stark | |
ausgebauten und gut befestigten Baumhausdörfer abzureißen, die sich im | |
Inneren des Waldes befinden. | |
In der Nacht war auf dem Hauptcamp der Umweltschützer*innen ein Zirkuszelt | |
abgebrannt, das als Plenums- und Aufenthaltsort gedient hatte. Die | |
Feuerwehr löschte die Flammen, verletzt wurde niemand. Brandursache war | |
nach Angaben der Aktivist*innen vermutlich ein durchgeschmortes Kabel. | |
12 Nov 2020 | |
## LINKS | |
[1] /Raeumung-des-Dannenroeder-Forsts/!5723806&s=dannenr%C3%B6der/ | |
[2] /Besetzung-des-Dannenroeder-Forst/!5718853 | |
[3] /Haeufung-an-Infektionen/!5726115&s=dannenr%C3%B6der/ | |
## AUTOREN | |
Katharina Schipkowski | |
## TAGS | |
Wald | |
Verkehr | |
Aktivismus | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Autobahnbau | |
Dannenröder Forst | |
Grüne Hessen | |
keineA49 | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Waldschäden | |
Bündnis 90/Die Grünen | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konflikt um Dannenröder Wald: Keine Adventspause | |
Am Wochenende gab es keine Rodungen, aber die Polizei setzte Räumungen | |
fort. Auch der Grünen-Nachwuchs beteiligte sich am Protest. | |
Dannenröder Wald statt A49: Rodungsstopp gefordert | |
Hessens Verkehrsminister könnte den Bau der A49 doch noch stoppen. Das sagt | |
der BUND unter Berufung auf ein Gerichtsurteil. | |
Streit um den Dannenröder Forst: Grüne bashen Klimabewegung | |
Eine Aktivistin im Dannenröder Wald wird während eines Polizeieinsatzes | |
verletzt. Die hessischen Grünen geben den Besetzer*innen die Schuld. | |
Polizeieinsatz im Dannenröder Forst: Klimaaktivistin außer Lebensgefahr | |
Die Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen einen Polizeibeamten. Er soll | |
den Sturz einer Waldbesetzerin verursacht haben. | |
Polizeieinsatz im Dannenröder Wald: Mehrere Meter tief gestürzt | |
Im Dannenröder Wald ist am Sonntag eine Person verletzt worden. | |
Aktivist:innen werfen der Polizei vor, ein sicherndes Stahlseil gekappt zu | |
haben. | |
Dannenröder Forst in Hessen: Kampf um 85 Hektar Wald | |
Ist der Ausbau der A 49 und die damit verbundene Rodung des Dannenröders | |
Forsts nun beschlossene Sache oder nicht? Die Grünen überlegen noch. | |
Die Grünen und der Dannenröder Forst: Völlig irrwitzig | |
Die Grünen setzen die Abholzung des Waldstücks in Hessen um wie | |
Verwaltungsbeamte. Ihr Problem ist, dass sie Realpolitik für Vernunft | |
halten. | |
Protestformen für den Dannenröder Wald: Autobahnen sind tabu | |
Abseilen von Autobahnbrücken ist gefährlich und trifft die Falschen. Ganz | |
anders ist das bei der Besetzung eines Grünen-Büros. |